und wieder steht es mir bevor – das zwei/drei-monatliche update meines medizin-software-hilfsprogrammes, also das, welches mir die arbeit am pc erleichtern soll. hier gibst du die patienten ein, schreibst die anamnesen, druckst medikamente aus und führst am ende die abrechnung durch. hilft ungemein.
wenn nicht der softwarehorror wäre. jedes update bedeutet, an dieser oder jener arbeitsstation diese oder jene einstellung wieder neu einzustellen. ein drucker in der praxis funzt in der regel dann plötzlich nicht mehr, ein ausdruck des rezeptes wird schief, ein zwei patienten gehen plötzlich abhanden.
“chef, die anmeldung geht nicht mehr.” – “chef, im ekg-zimmer tut der bildschirm nimmer.” – “chef, wieso druckt das logopädierezept plötzlich so schief?”
achja, danke. nebenbei bin ich noch computerhacker, steve jobs und barton fink (fiel mir grad so ein) in personalunion. letzterer hat mit diesem artikel eigentlich soviel zu tun wie dieser blog mit der heizungsrechnung des letzten jahres.
und das alles dann während der arbeitszeit, während die patienten an der anmeldung trommeln, die kiddies aus wartezeitlangeweile das wartezimmer zerlegen und die muddi in zimmer vier auf ihr blödes rezept wartet, dass eben grad vom laserdrucker in undefinierbare tonerschmiereien à la jackson pollock verwandelt wurde.
so, jetzt funzt wieder alles. nochmal den server rebooten, alle arbeitsstationen ablaufen lassen, tief durchatmen (“chef? können wir schon…?” – “neeeein! erst muss der server wieder drauf sein, bevor die clients auf ihn zugreifen können! himmel!”) und von neuem beginnen.
“chef? der drucker in der zwa-hei….?”
Hi, bin jetzt erst auf diese seit gestoßen, klasse muss ich sagen, herrlich kann man lachen und nicken, weil mir so vieles bekannt vorkommt.
aber eins muss ich sagen, ich muss wohl was falsch machen, denn bei uns ist es so, dass die Chefin immer nach uns schreit, wenn die Formulare mal wieder schief gedruckt werden, und dies und jenes nicht richtig läuft. würde ich auch gerne auf die Chefin abwälzen;O)
und wie in den andere Kommentare zu lesen ist, Techniker sind nicht alles… hatte gerade 2 Tage welche da, und es lief trotzdem nicht ordentlich, durfte ich mal wieder richten.
Feinifein, das kenn ich doch irgendwoher. Und ich lob mir dann immer wieder unsere Hotline (die können zwar auch nicht alles, aber immerhin verdammt viel) und unsere regelmäßigen Schulungen, nach denen ich zwar auch nicht mehr weiß, aber das Gefühl habe, doch der Held zu sein (weil ich mehr verstanden habe als unsere Sprechstundenhilfen).
Viel Spaß weiterhin und Computer sind eh alle Zwergenwerk.
Hm. Ich würde die Inspektion bei meinem Auto nicht machen wollen, es sei denn, ich wäre hobbymäßiger Schrauber (was ich nicht bin), und selbst dann würde ich bei einem beruflich genutzten Fahrzeug vermutlich aus Zeitgründen darauf verzichten. Für Wartung und Updates an Rechnern gilt m.E. das gleiche – das ist technisch in der Regel ein potentiell noch komplizierterer Vorgang. Schon aus Zeitgründen sollte man das im beruflichen Bereich selbst dann nicht selber machen, wenn man sich als Hobby mit IT beschäftigt. Dafür gibt’s Dienstleister …
naja. diese software muss auch erschwinglich sein und das update ist eigentlich idiotensicher. das problem steckt im detail – kommunikation zwischen servern und clients etc. – also auch ein windows problem. vor jahren ist das alles natürlich mal eingerichtet worden, aber man ändert immer hie und da etwas, und schon l#fut das system unrunder.
bisher konnte ich´s aber noch ans laufen bringen 😉
Hm du könntest dir ja auch jemanden kommen lassen der das für dich macht 🙂 Spart zwar kein Geld, dafür aber Nerven.
Aber ich kenne das. Hatte des öfteren schon mit Medistar und Konsorten zu tun, und die Updates sind gruselig grausam. Da gabs hinterher Fehler, die gibts garnicht.
patienten löschen beim update ?
Druckerpositionen verschieben sich ? warum kein Blankodruck ?
ich würde sagen definitiv falsches PVS, weil diese Fehler bei einem Update sollten nicht auftauchen.
mal über einen wechsel nachdenken
aha….
also bei myblog gefiels mir besser…
oder ist es die Macht der Gewohnheit?
Aber ich suche natürlich überall gerne Haare in der Suppe *fg*
Hehe, mein Vater hatte immer nur ein Dos-Programm, speziell für Orthopäden. Gut, er praktiziert auch schon seit 7 Jahren nicht mehr 😉 Aber sein Nachfolger hat es zeitweise übernommen, ist dann aber doch auf Windows umgestiegen.
Die Helferinnen haben das erste Programm nämlich nicht so wirklich gecheckt, Windoof geschädigte halt 😉 Meine Mutter konnte damit super umgehen, hatte dafür mit dem neuen Programm ihre Probleme (ist ja auch fieß, wenn eine Linkshänderin die Maus immer rechts haben muss), naja, zum Schluss ging es wohl.
Lg, nett find ich es hier, bei WordPress 🙂