eine beliebte rubrik in vielen blogs, also auch bei mir – die täglich ankommenden suchanfragen, die aufs blog verweisen. meist zum glück klare ansagen, aber manchmal auch etwas befremdlich:
celvapan globuli – gibts hoffentlich nicht, celvapan ist ja der alternativimpfstoff zu pandemrix – aber ob es den schon in verdünnung gibt?
lustige cartoons fürs handy – ja, ok. bedient euch. wieso das aber grad bei mir landet?
bekommt man bei erkältung trotzdem schweinegrippe – mmmh. ja. was uns zu der frage führt, was ist eine erkältung?
schweinestall lüftung – da kann ich leider gar nichts zu sagen, kenne ich mich echt nicht aus.
… und der absolute favorit momentan: winnie pooh schweinegrippe – führt auf besagten artikel, seither gibts hier ständig suchanfragen, bestimmt zehn zwanzig am tag.
Kompliment – mit Winnie Pooh Schweinegrippe ist Dir doch SEO-technisch ein Meisterstück gelungen 😉
Globuli kann man theoretisch aus allem machen. Soll ja überall wirken. Ich werd mal versuchen das nächste mal in der Apotheke mit einem Hunderter-D6 zu bezahlen. Mal sehen was passiert.
Höhö Winnie Puuh Schweinegrippe 😀 Aber Winnie ist doch gar kein Schwein. Das war doch Ferkel wenn ich mich recht erinnere 🙂
Aber die Suchanfragen sind schon manchmal echt genial!
Es ist einfach unglaublich was Google & Co alles beantworten sollen. Mir bereitet es oft heitere Momente. Ich gebe in meinem Blog auch ab und an die witzigsten Suchergebnisse zum Besten.
Wenn mich jemand mit “Schweinestall Lüftung” finden würde, wär ich aber schon fast beleidigt. *g*
Zum Thema Winnie Pooh könnte ich noch folgendes beisteuern:
http://jj4family.blogspot.com/2009/11/schweinegrippe.html
Liebe Grüße
Julia
Jetzt kommt mal ne ganz naive Frage:
Wo kann man diese “Suchanfragen” lesen?
Gruß, Papagena
bei wordpress.com geht das über das so genannte dashboard – wie das bei blogspot ist, weiß ich nicht.
Meist klare Ansagen? Da kann ich nur staunen, meine Suchanfragen sind fast alle befremdlich. Von “www.old.granny.u.old.man.de” über “”wie man selbstmord begeht” bis “völlig egal ich ändere das wort jetzt in”.
Kaum mal was dabei, bei dem ich mich angesprochen fühle.