kinder erhalten ohrlöcher, stylishe haare, rasuren für die jungs an den schläfen, damit es so richtig cool ist. markenklamotten. kinder werden oftmals auch rausgeputzt für den arztbesuch – oftmals auch leider überhaupt nicht, örks – , schicke kleidchen angezogen, die neuesten jeans. das geht für mich auch alles in ordnung. jedem tierchen sein pläsierchen. die kinder fordern es oftmals ein – und wollen sich gerne wie erwachsene verkleiden. die ohrlöcher bei den mädels gibt es vor allem, weil die mami welche hat. den ohrstecker beim jungen meist, wenn auch papi. aber vielfach ist es doch auch darstellung der eltern.
letztens war vanessa da. sie ist gerade acht. eigentlich war es eine normale vorstellung wegen ohrenweh oder wärzchen oder weiß-ich, das habe ich vergessen. vanessa war rausgeputzt – gestylt – aufgebretzelt, würde man bei einer zwanzigjährigen sagen. geschminkt mit allem, was dazu gehört, eyeliner, wimperntusche, rouge, lippenstift. kurzer rock, knappes t-shirt, das gerade so über den bauch reichte, keine pumps, aber doch “höhergelegte” schuhe mit absatz. die haare mit irgendeinem glitzerzeug darin, wenn auch in zwei zöpfen geflochten, um wieder an das kind zurückzuerinnern. nein, es war keine faschingszeit.
ich war etwas befremdet, habe es eher mit humor genommen. auf nachfrage bei mami kam nur, “sie habe das so gewollt”. die mutter selbst ist meist ebenso “hergerichtet”. bitte versteht mich nicht falsch, ich habe ja nichts dagegen, wenn man als frau die weiblichen reize unterstreicht, sich auch “aufpeppt” – aber muss das bei einer achtjährigen sein? ich erinnerte die “mini-playback-show” (kennt die noch jemand?), bei denen jungs und mädels nach berühmten popstars gestylt wurden und deren one-hit-wonders per playback performten auf die bühne brachten. auch damals gab es bereits viele diskussionen, pädophile könnten sich durch die sendung an”turnen”.
bin ich nun schon so spießig geworden? oder übertreibe ich mal wieder in meinen bedenken, wie schon mal. ganz ernsthaft: wie seht ihr das?
Ich finde ja Kinder in dem Alter sollten sich lieber *dreggich* machen als schminken.
Natürlich hab ich meinen Kindern auch den Spielplatzdreck abgewaschen bevor ich zum Doc bin 🙂
Arme “Vanessa”. Mutti hat ne große Schmink-Barbie…
Aber was sollen die Leute machen, wenn sie abends bei den privaten TV-Sendern sehen, wie Suri Cruise angemalt und gestylt ist und die ist von der 8 noch ne Weile entfernt… In den USA gibt es Schönheitswettbewerbe für Kinder, die genauso knallhart sind wie für Erwachsene. Möge uns dies möglichst lange erspart bleiben!
🙂 Wenn sich doch die Eltern mit ihren Töchtern identifizieren möchten…..
Ganz schrecklich finde ich Schuhe für Kleinkinder mit Absatz, da rollen sich bei mir die Zähnnägel hoch, alles samt! Größe 22 braucht nun wirklich noch gar keinen Absatz, barfuss wäre da besser.
Alles andere ist “Geschmackssache”, ich für meinen Teil lasse meine Kinder noch wie Kinder rum laufen. Und es kann schon mal passieren das ich direkt von der Kita zum Arzt muß und meine Kinder dementsprechend “schlecht” gestylt sind und ich finde jedesmal die Blicke der gutangezogenen Eltern/Kinder schön.
schlimmer finde ich die ganz kleinen Babys, die mit 6 Monaten schon Ohrstecker tragen müssen. Geht strenggenommen ja schon in dieselbe Richtung wie die Beschneidung bei den afrikanischen Mädchen. Schmerzhaft und das Kind wird nicht gefragt ob es das will.
Schminke? Ja, klasse, her damit! Ich hab säckeweise Schminke und Haarmaskara für die Mädels hier rumliegen! Drei verschiedene Nagellackfarben! Tattoo-Stifte (mit *Glitzer*!)!!! BOAH KLASSEEEE!
Der springende Punkt ist nur: das ist Verkleidung. Und das *bleibt* Verkleidung, und nicht etwa die normale Art, sich zu kleiden. Und meine Kinder wissen das auch. Und ja, sie waren schon mit geschminkten Gesichtern und ihren Lieblingsverkleidungen im Kindergarten, obwohl NICHT Fasching war ( Okay, es waren Tigerverkleidungen. Nicht so pädophilentauglich). Trotzdem: das Bewußtsein, daß sie damit ver-klei-det sind und nicht etwa regelkonform gekleidet, das haben sie.
Und meine Standardantwort auf ihre Standardfrage/klage, warum denn SIE keine “Klackerschuhe” haben dürfen: ihr seid NICHT erwachsen. Ende Gelände.
Salat,
kaufte ihren letzten Lippenstift vor ca. 10 Jahren und haßt hochhackige Schuhe, weil man da kalte Füße drin bekommt, egal, wie gut das zum Rock paßt
>>Okay, es waren Tigerverkleidungen. Nicht so pädophilentauglich<<
Ummm. Wie sag ich das jetzt? Google "furry".
Achso, ich wollt noch kurz nachschieben: ich bin auch eine Lidstrich-Tonnen-von-Wimperntusche-Mama.
Nur so, fürs Protokoll.
Hui.
Ich finde alles, was aus einem natürlich-naiven Entdeckergeist eines Kindes entspringt harmlos. Also Nagellack bei 4jährigen, Farbe (Lippenstift, Wimperntusche, Filzstift, wasauchimmer) auf Lippen, Backen, Beinen oder sonstwo weils einfach Spaß macht sich anzupinseln, schon ok.
Womit ich ein Problem habe, ist dieses sich rausputzen mit sexueller Komponente. Jemandem gefallen wollen für einen ganz bestimmten Zweck. “Erwachsenkleidung” Mit 8? NoGo.
Klar ist jeder Mensch ein sexuelles Wesen, auch Kleinkinder entdecken sich und ihr Genital, sollen sie ja auch (dürfen).
Aber mit 8 Jahren, da frage ich mich schon, ob das vom Kind tatsächlich SO beabsichtigt ist, und ganz sicher ist die Wirkung, die sie damit auf andere haben könnte, in dem Alter nicht wirklich vom Kind zu realisieren, oder? Geschweige denn gewollt???
Nö, NoGo Nr.2.: geht gar nicht!
Ich stell mich mit in die Spießerecke. Hier gibts auch keinen Kommentar (soweit mitgelesen), der anderes sagt: Gott sei Dank. Neulich habe ich im Einkaufscenter mit dem Kind auf dem hauseigenen Spielplatz pausiert. Alsbald sprach mich eine Mutter an, ob “das” meine Tochter sei. Das Kind, das sie meinte, war etwa 5 Jahre alt und hatte silberne Plastiksandaletten und ein pinkes, ausgeschnittenes Minikleidchen mit nichts drunter an. Und mit nichts meine ich nichts. Weder oben noch unten rum. Die Mutter fragte, weil das Kind zuvor gestürzt war und geweint hatte, Eltern jedoch weit und breit nicht auffindbar. Während sie mir erzählte, wie sie das Kind getröstet habe und nun überlegte, die Eltern ausrufen zu lassen oder zumindest zu warten, bis sie wieder da sind, konnten wir die ganze Zeit dem Kind beim Spielen ins Kleid und unter den Rock gucken. Mir war übel. Abgesehen davon, dass ich mein Kind nie so lange unbeaufsichtigt in einem so großen Kaufhaus lassen würde, vor allem nicht SO. Da muss nur mal der Falsche vorbeilaufen. Das arme Kind. Oder diese armen Kinder. Scheint ja kein Einzelfall zu sein.
@Ellen, leider funktioniert das bei obigem Look nicht immer. Ein solches Outfitt wird vermutlich bei Gleichaltigen eher anerkennend gewürdigt.
Mit dem Schönheitsideal ist das ja so ´ne Sache.
Was manche Eltern Ihren Kindern antun ist aber auch eine Sache für sich.
Da bekommen 18 Monatige schon Riesenklunker ins Ohr gestochen.
Ein Bekannter war 1/2 Jahr in Asien unterwegs. Er berichtete, dass es dort sehr ziersam sei, kleine Füße zu haben. Deshalb wurden diese bei ganz kleinen Kindern extrem zusammengeschnürt und manchen Mädchen wurden vor Jahren mit 3 Jahren die Füße heiß masiert und dann gebrochen. Inzwischen gibt es nur noch einen Schuhmacher, der für die armen Frauen noch Schuhe herstellt.
Als ich das erfahren hatte war mir erstmal schlecht.
Anschließend bin ich doch froh gewesen über die deutlich harmloseren Veränderungen unserer Kinder.
Und nein – meine Tochter (8Jahre) bekommt außerhalb des Hauses keinen Lipgloss. Was anderes gibt es in unserem Haus auch nicht.
Wohingegen die Mini-Playback-Show ja echt harmlos ist, verglichen mit den Miss-Wettbewerben für kleine Mädchen in den USA…..
Wie bei so vielem: Die Dosis macht das Gift.
Und auch wie bei so vielem: Die Umwelt trägt ihren Anteil.
Ich war auch mal der Meinung, unangemessen das Haus verlassen zu müssen und meine Mutter hatte keine Lust auf Diskussionen. Ergebnis war, dass ich ausgelacht wurde. Hat geholfen… 😉
Bei mir gibt es sowas nicht einmal zuhause. Ich hätte allerdings die Mutter darauf angesprochen, daß ich die Verkleidung des Kindes als nicht altersgerecht empfinde.
Oh, ja, die Mini-Playback-Show kenne ich auch noch. Die habe ich auch deshalb so gut in erinnerung weil ein mädchen aus meinem Schuljahrgang daran teilgenohmen hat. Als 10 Jähriger hat man das ganze ja nicht so mitbekommen aber als ich mir grad ein paar Ausschnitte auf Youtube gesehen habe dachte ich auch das es eine Vorlage für Pädophile war.
Mal Lipglos, Lidschatten oder Nagellack am Wochenende oder zu Geburtstag, Weihnachten oder so erlaube ich meiner 10 jährigen schon, aber ist dann halt im Rahmen der Familie und eben selten.
Ich sag nur: http://possumswelt.wordpress.com/2010/01/08/schulmadchen-mode/
Da wundert ich das Schminken gar nicht mehr…
Nein, geht gar nicht. Schminken nur im Rahmen des Verkleidenspielens zuhause, aber nicht so vor die Tür gehen. Bauchfrei für 8jährige geht auch nicht. Ich bin Mutter von 5 erwachsenen Töchtern, ich habe mich immer und auch heute noch geschminkt, aber alles hat seine Zeit im Leben, und Schminke halt nicht mit 8. Meine beiden Enkelminis sind 6 Jahre alt, lieben meine Schminkkommode und dürfen sich dran bedienen und austoben, aber sobald wir raus wollen, wirds abgewaschen.
Ich denke, dass es zur Entwicklung der Mädchen gehört, dass sie sich mal aufbrezeln wollen – bei meiner Tochter (4 1/2) ist das jetzt gerade so, das ist, wie schon oben angesprochen, die Rosa-Glitzer-Glamour-Phase. Natürlich muss man da als Eltern klare Grenzen ziehen. Meine Tochter hat einen Kinder-Lipgloss, der wird ca. 2x im Monat aufgetragen zu besonderen Gelegenheiten (da gehört der Besuch beim Kinderarzt nicht dazu, sorry 😉 ), aber hochhackige Schuhe, Schminke, Nagellack, Haarfarbe – nein, das kommt mir nicht ins Haus. Ohrringe hingegen hat sie seit 3 Monaten, das finde ich aber auch nicht schlimm, sie hat kleine Stecker mit Kindermotiven, derzeit Schildkröten.
Aber auch in meiner Kindheit, vor 30 Jahren (oops), gab es solch ein Phänomen schon. In der Grundschule hatte ich Klassenkameradinnen mit Dauerwellen (muss dazu sagen, dass das in Berlin war, wo die Grundschule bis inkl. 6. Klasse geht, aber trotzdem….) :-/
Das Argument, das Kind hätte dieses und jenes unbedingt so gewollt, das kenne ich nur allzu gut. Wir sind jedoch als Erwachsene dafür zuständig Kinder zu schützen. Und ebenfalls dafür zuständig sie auf Gefährdungen hinzuweisen, die sie noch nicht überblicken können. Passende Kleidung auszuwählen, das gehört meiner Meinung nach zu unserem Aufgabenbereich als Erwachsene dazu und da dürfen wir uns auch nicht überreden lassen.
Wichtig wäre genauso passende Kleidung, die dem Wetter angepaßt ist. Da herrscht jedoch auch oft eine erschreckende Hilflosigkeit dem sturen Kind gegenüber, wenn sich Kinder unbedingt leicht bekleiden wollen, und mißachten, dass es im Herbst schnell kalt werden kann.
Erhöhte Schuhe haben meiner Meinung nach eh nichts an Kinderfüßen zu tun, denn sie beeinflussen einen Fuß in der Wachstumsphase negativ und erlauben nicht das nötige Abrollen. Aber woher sollen das Eltern wissen, wenn man nie was drüber hört?
Sonntägliche Grüße, Tatzelwurm
Ich weiß nicht, was bei meiner Kleinen noch kommen wird. Ich trag selber in den seltensten Fällen Schmuck und nie Schminke, aber meine Tochter will unbedingt ihre Ketten und Armbänder tragen, täglich. Es handelt sich dabei um die Teile, die sie vorwegend im Kindergarten selber gebastelt hat…
Ich trag gerne mal hochhakige so 5-8 cm Absätze und sie zieht meine auch malnchmal an. 8 Schuhnummern zu groß und ich hab dann immer angst um ihre Haxen, aber sie läuft gut darinn. Finde ich erstaunlich, aber ist so. Neulichs wollt sie allerdings mit solchen Schuhen (Stiefelletten9 einkaufen gehen.. und das geht natürlich nicht.
Ich hab mal in einem “Nobel”- Spielwarenladen gearbeitet…….. was ich da so gesehen und erlebt habe glaubt man kaum. Aber wo ich wirklich den Kopf geschüttelt habe war bei einer ca. 11 jährigen die nicht nur eine eigene Kreditkarte hatte, sondern auch in dem Alter schon ein Augenbrauenpiercing! 😯
Ich hab selbst Piercings und würde mich als alles andere als spießig bezeichnen, aber die Augenbrauen eines Kindes gehören nicht gepierst und Make up bitte auch erst ab 16!
Ich sehe mich keineswegs als Spießer, wenn ich dagegen bin, dass 8jährige wie oben beschrieben rum laufen und das scheinbar selbstverständlich und alltäglich. Da ist doch mein Empfinden das “normale” und die vermutlich eher tussige Mutter mit ihrem unnatürlichen Kind ist das, was neben der Spur läuft. Menschen, die so einen Auftritt mit ihrem Kind haben müssen, scheinen ein bedauernswertes Selbstwertgefühl zu haben.
Oh je… Bei Kindern finde ich solches Verkleiden absolut nicht in Ordnung. Gefärbte Haare/Strähnchen erst recht nicht. Ersteres wäre zu Hause noch in Ordnung, draußen würde ich meine Tochter nie im Leben so rumlaufen lassen. Zweiteres: Hier finde ich, daß man Kinder nicht schon in dem Alter unnötig Chemie aussetzen muß. Sowas kann auch noch später ausprobiert werden.
Einer Achtjährigen Wimperntusche und Eyeliner auftragen? Grundgütiger…
Nein, da stelle ich mich gerne mit in die Spießerecke. Mal ein bisschen Nagellack und von mir aus auch mal Lippenstift zum “Erwachsenspielen” fände ich okay. Meine Jungs haben bislang noch keine diesbezüglichen Wünsche geäußert :-). Die sind mit Fußballtrikot bzw. kariertem Hemd zufrieden. Und den Passionsbeerenlippenbalsam bekam mein Dreijährige heute auch bloß deshalb auf seine aufgesprungenen Lippen, weil ich nichts anderes greifbar hatte ;-).
(Stichtwort shichigosan bei goo.gle und dann die Bilder anklicken 🙂
Aber oben gings ja auch darum, dass ne Mutter ihrer achtjährigen Tochter erlaubt hat, sich unpassend aufzubrezeln, dass sie unangenehm auffällt. Das würde ich nicht zulassen… :-/ Da ist die Mutter verantwortlich, dass die Tochter das richtig lernt und reflektiert. Ist die Trotzphase da nicht schon lange vorbei? Da muss von den Eltern mehr Reaktion als nur Schulterzucken drin sein.
ups, das sollte oben an meine erste Antwort dranhängen…
Genau wie du. Meine Tochter brezelt sich auch gerne auf, aber vor die Tür kommt sie mir SO nicht. Bauchfrei und Minirock ohne Leggins o.ä. drunter gibt es hier zum Glück von ihr aus schon nicht, sonst hätte ich da auch noch einen Riegel vorzuschieben. Ohrringe hat sie seit ca. einem halben Jahr, war ihre Entscheidung (und nö, ich trage keine weil ich sie nicht vertrage).
Und ich muß leider sagen: auch ohne Vorbild der Mutter brezeln sich die kleinen Damen gerne auf. Ich trage nie Make-Up, ganz selten Schmuck und meine Haare sind nicht mal ansatzweise lang genug um einen Zopf zu machen und trotzdem will die Kurze genau das alles haben/machen.
Bin auch alt, kenne die Mini-Playback-Show auch noch. Dann geselle ich mich zu den anderen in die Spießer-Ecke. Absolutes No-Go. Meine Tochter wollte mit 6 Jahren Ohrlöcher haben. Wir haben es auf den 10. Geburtstag verschoben. Jetzt ist sie 14, mag keine Ohrlöcher haben und findet schminken schrecklich.
Ach du dickes Ei… Sicher, daß der Lipgloss auf dem Mund der 18Monatigen nicht vielleicht einfach Fettcreme war? Ansonsten müßte ich wirklich am Verstand der Eltern zweifeln.
Ich erinnere mich gut, daß ich früher, wenn ich bei meiner Großmutter oder meiner Patentante war, auch manchmal um ein bißchen Lippenstift oder Nagellack gebettelt habe und auch meistens bekam. Stolz bin ich damit durch die Gegend marschiert und habe ein bißchen “Erwachsene” gespielt. Aber es war auch mir immer klar, daß das eben nur eine Ausnahme, Spielerei, nicht der Normalzustand für ein Kind ist. Solange das gewährleistet ist, dürfte auch meine Tochter gerne mal einen Klecks Lippenstift haben. (Besitze sowas allerdings selber nicht.) Das wäre halt ein kleines bißchen Karneval im Alltag. Wenn es aber dahingehend ausartet, daß mein Kind meint, grundsätzlich geschminkt sein zu müssen, dann würde es schnellstens wieder auf die richtige Spur gesetzt, und je nach Alter würde ich da sogar den Kinderarzt um Hilfe/ein ernstes Wörtchen bitten. Und Schuhe mit Absatz über 1-2 cm gibt’s hier grundsätzlich nicht. Die sind nämlich schlicht schädlich für den Bewegungsapparat und daher mit meiner Sorgepflicht nicht vereinbar. Punkt, aus.
Ich stelle mich mit in die Spießerecke. Als ich ein Kind war, haben wir uns auch ab und an geschminkt oder Nagellack bekommen. War aber meißtens im Spiel oder wenn Mama sich ganz schick gemacht hat zum Ausgehen. Heutzutage fällt mir jedoch auf, daß die Kinder immer weniger Kind sein dürfen. Immer früher müssen sie Verantwortung übernehmen, immer früher müssen es Designerkleider sein und sich geschminkt werden wie Erwachsene. Im Kindergarten laufen immer mehr in teuren, neuen Markenkleidern rum, obwohl sie damit in der Sandkiste wühlen und mit Klebe basteln. Es müssen coole Hobbys sein, Fußball reicht da schon oft nicht mehr. Gepflegte Kinder in “älterer Kleidung”, mit roten Bäckchen und Dreck an den Händen oder Hosen sieht man kaum noch. Alleine in den Wald wie früher zum Spielen dürfen Kinder ja eh nicht mehr, weil ihnen etwas passieren könnte, im Garten bitte aber am Besten auch nur so spielen, daß sie sich nicht dreckig machen. Eigentlich sollten die Kinder am Besten perfekt gestylte Püppchen sein, mit außerordentlich guten Benehmen, immer sauberer Kleidung und am Besten noch außerordentlich schlau.
Und wenn dann alles entgleist, weil die Kinder nicht ausgepowert sind dann wird nach Medikamenten geschrien, weil sie ja alle aufeinmal ADHS o.ä. haben.
Sorry, bin da ganz böse…..
Wir hatten im Sommerlager einen achtjährigen Jungen, der sich beim Kennenlernspiel in der Gruppe nicht auf die Wiese setzen wollte, weil seine 50€-Hose dreckig werden könnte.
Mit acht. Als ich in dem Alter war, sahen alle meine Hosen gleich aus – dreckig. xD (Nicht, weil meine Eltern nicht auf mich geachtet hätten, sondern weil ich ein kleiner Wildfang war und kein Baum, keine Pfütze und kein Erdhügel vor mir sicher waren…)
Meine Kids kommen immer mit den dreckigsten Hosen vom Kindergarten nach Hause 😉 Aber sie verbringen ja täglich fast 4 Stunden in der freien Natur und das bei wirklich jedem Wetter. Ich habe Fotos gesehen von Kindern, die mit ihren Ganzkörperregenanzügen in tiefe Matschlöcher versinken. Und im Winter sammelt man die weißen Schneemänner aus dem Garten oder vom Spielplatz ein, die sich bewegen.
Oh Gott, ich kenne die Mini-Playback-Show noch, bin ich jetzt alt? -.- Ich sehe das auch kritisch, Kinder haben so schon keine richtige Kindheit mehr – ganzen Tag Schule, sonstwieviel Musikschule/Sport/irgendwas Gruppe dazu, mit 10 schon Burnout, weil das Gymnasium nicht gepackt werden könnte und man dann arbeitslos ist. Solche Sorgen musste ich mir damals nicht machen und Schminke, künstliche Fingernägel und schicke kurze Röcken hätten mich doch eher gestört beim Bäume klettern, von Mauern springen oder in den Teich fallen. Was mich zur Eingangsfrage zurückführt: hat sich soviel geändert in 15 Jahren??? 🙁
Dankeschön! Du hast mir grade ein Frage beantwortet, die mich seit gestern beschäftigt: Welche Menschen brauchen beim Kauf eines Holzmöbelstückes den gedruckten Hinweis, dass Holz ein Naturprodukt ist und sich daher die Maserung bei jedem Einzelstück unterscheidet? Vermutlich die, die dank Kunstnägel und engem Röckchen in ihrer Kindheit nie durch die Wälder gestrolcht sind 😉
Befremdlich! Und würde ich auch nicht erlauben.
Dass die Kinder sich was von Mama abschauen finde ich natürlich. Mein dreijähriger Sohn (!) wollte auch schon Kajal haben, weil ich mich regelmäßig damit anmale. Nur muss man da als Eltern eben eine Grenze ziehen was geht und was nicht. Er darf ja auch keinen Wein trinken, nur weil ich das manchmal tue.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass manche Eltern diese Rolle nicht kapieren. Das mit dem Grenzen setzen, ihr wisst schon 😉 Da wird alles getan was das Bobbele will und man ist auch noch stolz drauf, dass es ja soooo erwachsen ist und alles selber entscheiden will. Manchmal frage ich mich, was aus diesen Kindern wird…
Ich bin vehement dagegen!
Der “Mama-ich-will-auch-Schminke”-Phase meinerseits ist meine Mutter entgegengekommen in dem sie in absoluten Ausnahmen zartes Rouge und naturnahen Lippenstift ausgegeben hat. Hat man kaum gesehen, aber das Kind war glücklich. Aber in dem Ausmaß wie das inzwischen praktiziert wird hätte es das bei uns nie gegeben. Es gibt inzwischen sogar schon Baby-Schminke. Ich hatte mal einen Link dazu, aber jetzt ist der natürlich nicht mehr auffindbar.
Ganz ehrlich, wenn die Eltern eine Puppe haben wollten: Die werden auf einschlägigen Shopping-TV-Sendern verkauft.
(Mini-Playback-Show… örks. Ich fand das schon damals hyperpeinlich, als ich noch im selben Alter war, wie die Auftretenden. Dabei konnte ich eh meistens schöner singen.)
Nagellack, mal ne Strähne im Haar oder mal etwas Lipgloss (und das auch nur zuhause) finde ich nicht schlimm. Alles andere finde ich äußerst verwerflich. Kinder sollen wie Kinder aussehen und nicht wie Mini-Erwachsene.
eigentlich war der ursprüngliche auslöser dieses artikels eine 18monatige, der lipgloss aufgetragen wurde. wurde mir gestern bei der u7 vorgestellt.
aber das hätte mir hier wieder keiner geglaubt. daher habe ich hier vanessa vorgestellt, die war irgendwann im juli mal da.
Ja, von meiner chinesischen Kollegin kenne ich das auch. Sie hatte mir erzählt, dass sie zu Hause ihre 10monatige(?oder so) Tochter (mal) schminkt und frisiert, “weil es so unglaublich süss aussieht” Das fand ich beim ersten Hören auch befremdlich. Aber dann dachte ich, dass sie mit ihr ja nicht so in der Öffentlichkeit rumläuft. Und vielleicht kennt hier jemand asiatische Kalender mit den süss rausgeputzten Kindern, die alle aussehen wie Sahnetörtchen, einfach weil sie alle diese schönen dunklen Mandelaugen, Teint und dunkle Haare haben…? Das Kind “rauszuputzen” scheint woanders in der Welt wesentlich geläufiger zu sein. Da gibts dann ja sowieso viel mehr trad. Feste, bei denen die Kinder in prächtige Sahris/Kimonos (je nach Region, in Japan z.B. die 3, 5, 7jährigen) gekleidet sind und auch Make up benutzt wird. Aber das kommt dann dem Fasching bei uns gleich, wo dann halt alle so rumlaufen… Wenn der kulturelle Rahmen da ist, finde ich das nicht mehr so schlimm. Wenn er fehlt, wie in unserem Land, dann ist das natürlich seeehr befremdlich…
Sicher, dass es nicht bloß Sabber war? *g*
Wow, Lipgloss mit anderthalb, das find ich extrem hart.
Ich frag mich, warum die Eltern das gemacht haben. Immerhin gab es “nur” Lipgloss, und nicht auch noch Rouge, künstliche Fingernägel und dunkler gefärbte oder nachgezogene Wimpern und Augenbrauen… *seufz*
pretty woman… oder: der apfel fällt nicht weit vom stamm.
nein, bist nicht spießig. da kann man schon mal öffentlich – auch vor den eltern – den kopf schütteln. ich hab schon probleme bei kleinen mädchen mit nagellack.
Da stelle ich mich glatt mit in die Spießerecke, wenn es denn eine ist.
Klar haben wir uns in dem Alter und auch schon früher auch schonmal angemalt, die Nägel bunt “lackiert” (meistens mit diversen Filzstiften) und und verkleidet, aber eben immer im Rahmen von irgendwelchen Spielen, nicht im Alltag und alltäglich. Klar sehen die Kinder das bei den Eltern, klar wollen sie auch so sein und klar kann man ihnen dann auch mal spielerisch einen Tupfer Lippenstift oder einen Klecks Nagellack gönnen. Aber eben als Ausnahme, als was besonderes, und nicht mehr.
Ich weiß noch, wie befremdet ich war, als früher bei mir im Schulbus ein kleines Mädchen aus der Nachbarschaft im Grundschulalter, so acht oder neun, plötzlich rotgefärbte Haare hatte. Die Mutter machte das auch regelmäßig, da wollte die Kleine wohl auch mal und bekam auch, was sie wollte. Irgendwie empfand ich das damals schon als ziemlich unangebracht.
Übrigens, die Stringtangas gibts von manchen Herstellern schon in Größen, die bereits vierjährigen passen. Pervers.
nicht nur Stringtangas. C&A hat sogar schon Mini BH´s für die Allerkleinsten. Ob mit oder ohne Push-up Effekt, hab ich allerdings nicht gesehen. Ich find´s einfach nur schrecklich! Es sind und bleiben Kinder und keine kleinen Erwachsenen!
Typisches Beispiel übrigens für die beschriebene Kind-Frau: die Tochter von Tom Cruise und Katie Holmes -Suri. Da existieren nette Bilder, wie sie mit ihren hohen Schüh-chen durch die Gegend stockelt. Die Mutter behauptet, sie habe all ihre Kleider etc. selber ausgesucht. Ja, klar.
Ich finde das erschreckend mache mir da ein paar Gedanken, wie es um die Gesundheit ihrer Knöchel steht: ich selbst habe mir in dem Alter (auch ohne hochhackige Schuhe) öfter mal den Fuss verstaucht vom durch die Gegend rennen und stolpern … aber das macht man dann wahrscheinlich eben auch nicht – ist ja un-damenhaft.
Wo bleibt denn da die Kindheit?
Die Kleine ist wirklich das beste Beispiel. Mir tut sie leid.
Mir fiel spontan der Film “Pretty Baby” mit Brooke Shields von 1978 ein. Die Geschichte einer 12-jährigen Kinderprostituierten… Stylen und schminken im Rahmen von “Prinzessinspielen” und das dann bitte zu Hause oder bei der Freundin ist eine Sache. Gestylt und vor allem geschminkt(!) auf die Straße gehen ist eine andere Sache. Hier ist die Mutter eindeutig gefordert, endlich als Erzieherin tätig zu werden und ihre Tochter darauf hinzuweisen, was geht und was nicht und nicht als die Person, die der Tochter kritiklos alles durchgehen lässt.
Meine eigene jüngere Tochter fand schon in jüngstem Alter sexy Kleidung und Schminke schön. Ich habe ihr schon damals deutlich gemacht, was sie damit bewirken könnte… Heute mit 18 weiß sie sehr wohl, wann welche Art Kleidung angebracht ist und welcher Schminkstil zur jeweiligen Situation passt. 😉
Stelle mich mit Kinderdok in die Spießerecke.
Erlaubt sind:
Ab und zu Nagellack (nur Füße, da Madame an den Nägeln kaut) und Labello
2 x hat sie (da noch 8, nun 10) meine Wimpertusche geklaut. Bewundernswerterweise hat sie dabei nicht mal geschmiert! Hat wohl immer gut beobachtet.
Ihre Freundinnen haben auch noch nicht angefangen sich zu bemalen. Mal sehen, wann die Welle losgetreten wird 🙂
Habe aber auch schon 9jährige im vollen Ornat in der Grundschule gesehen. Schauderschauder. Mini-Playback-Show empfand ich auch als Pädiphilen-TV.
Geht mir gut hier in der Spießerecke. Noch. Nun steht bald Pubertät an.
schickes kleidchen, farbige strähnchen (auswaschbar versteht sich), handtäschchen, gern auch “mal” nagellack, weil mama sich gerade weilche drauf gemacht hat, abwaschbares tattoo und gern auch einen dezent farbigen lippenpflegestift, aber dann ist auch wirklich schluß
schminke gibts nur zu fasching, oder zu geburtstagen mit motto und kostüm, aber doch nicht für so und bauchfrei bei kindern gibt es garnicht, es sei den man ist im schwimmbad
hohe schuhe, nun ich weiß nicht was sie darunter nun verstehen, ein kleiner absatz, der aber noch immer einen guten stand ermöglicht ist bei mädchen glaub ich vertretbar, aber ich denk sie hätten es nicht erwähnt wenn er wirklich kein gewesen wäre, alles in allem, nein sie sind absolut nicht spießig
Wobei ich Nagellack bei Vierjährigen nicht so schlimm find, oft ist das halt die “Glitzer-Prinzessin-rosa-ich-mach-mich-schick”-Phase, in der kleine Mädchen auch unbedingt zu jeglicher Gelegenheit ihr schickstes Kleid anziehen wollen- gerne auch auf den Spielplatz :-)..
Aber Schminke, String-Tangas, hohe Schuhe etc. find ich auch unmöglich!
Ja, ich hatte in meiner Kindergartenzeit auch ab und zu pinke Fingernägel. Wollte ich so, war auch ganz süß und überhaupt.
Aber im Grundschulalter geschminkt aus dem Haus, oder rausgeputzt wie ne pubertierende Discobesucherin? Das hätten mir meine Eltern mir niemals erlaubt, geschweige denn mich von sich aus so hergerichtet.
Frische Brise triffts auf den Punkt.
Das geht GAR NICHT!!!
Seit ich mal eine ca. 10jährige mit ´nem Stringtanga gesehen habe, können mich solche hochgestylten Püppchen nicht mehr schocken.
Ich frage mich was sich die Eltern dabei denken ihren Kids so etwas zu kaufen.
Wem soll das denn gefallen? Erwachsenen hoffentlich nicht, bleiben die anderen Kids. Und deren wirkliche Interessen sollten doch noch ganz woanders liegen, oder?
Genauso!
Ich finde es teilweise erschreckend wie die Kleinen so rum rennen… man trifft ja sogar schon die ‘Kleinsten’ (2-,3-,4-jährige) mit angemalten Fingernägeln. Und ich frage mich immer: muss das wirklich sein in dem Alter? Muss man das auch noch dermaßen unterstützen, dieses Aufbrezeln? Aber bei den immer jünger werdenden ‘Teenies’ finde ich es noch viel schlimmer!
Schade eigentlich (um das Natürliche).
wenn man als Kind schon alles kriegt was man will, wogegen will man sich dann auflehnen wenn man in die Pubertät kommt? Ich bin froh dass mir meine Eltern nicht alles erlaubt haben, mir wäre in meiner Entwicklung sonst etwas entgangen.
Zu der Schminke an sich: find ich jetzt auch eher befremdlich und muss wirklich nicht sein.