ich: “schau mal, was ist das für eine farbe?” ich zeige auf den gelben würfel.
du: “weiß nicht.”
ich: “überleg mal, was sieht denn noch so aus?”
du: “weiß nicht.”
ich: “… welche farbe hat denn die sonne?”
du: “na, wie die da.” zeigt auf den gelben würfel.
danke. 1:0 für dich.
Herrlich 😆 recht hat er! 😀
Bei welcher U sollen die Kinder denn Farben auseinander halten können?
Klassischer Fall von OWNED würde ich mal sagen. 🙂
Erinnert mich an den Dialog im Kindergarten:
Erzieherin liest ein Buch vor und fragt am Ende der Seite: “Na, wie geht es jetzt wohl weitergehen?”
3-jähriges Kind: “Blätter halt um.”
Hihihi! So ein staubtrockener Kommentar aus dem Mund eines 3jährigen und der Tag ist gerettet.
hihihi..
Hihi, könnte auch in einer meiner Therapiestunden (Logopädie) gewesen sein. 🙂
Saß ein Spross vor mir und sollte ein /W/ produzieren. Als Referenzbild diente der Staubsauger. Ich mache ihm vor: “/W/”. Er macht etwas völlig anderes.
Erneut gebe ich ihm das /W/ vor und sage ihm:”Wie der Staubsauger hier auf dem Bild!”
Er produziert wieder einen undefinierbaren Laut und meint: “Mein Staubsauger macht aber anders!”
Immer wieder nehme ich mir vor diese Dinge aufzuschreiben, im Laufe der Zeit vergisst man sie doch wieder.
..grüßt syntaxia
Was hat denn ein Staubsauger mit einem W zu tun? *kopfkratz*
Ohje, war das eine U8? Mein Sohn war da ähnlich schräg drauf, wenn auch beim Seh- und Hörtest. LOL!
Der Sohn von Freunden hat bei dem Farbtest super mitgemacht. Nur bei Rosa nannte er die Farbe nicht sondern sah seine Mama an und sagte: “Kannst du das sagen?”
Rosa nimmt er noch nicht mal in den Mund, so als echter Mann 🙂
dabei ist das die erste Farbe, die ein kleines Mädchen erkennen und aussprechen kann
.. is’ halt ein Mädchen (unsere kleine Enkelin) 😀
Pah Kinderdoc, da könnte ja jeder kommen! Du glaubst doch nicht, dass meine Kinder Text abgeliefert haben in den ersten entsprechenden Us. Er hat uns aber geglaubt, dass sie uns zuhause die Ohren voll texten. Beim den nächsten Malen war dann die Schüchternheit überwunden. Es hat alles seine Zeit 🙂
Wie alt war das Bobbele/Bobbelinchen denn?
Klingt auf jeden Fall süß! Ich hätte mich sicher kringelig gelacht und hätte gar nicht mehr weiter untersuchen können… Oder waren die übrigen Untersuchungsergebnisse auch eher ernüchternd und das Kind bräuchte Förderung zum Nachholen von Defiziten?
Hihi, ich stelle mir die letzte Antwort jetzt in einem Tonfall a la “Weißt du denn das etwa nicht?” vor 😀