
Ich bin Der Kinderdok und blogge hier seit 2006 aus meiner Praxis für Kinder- und Jugendmedizin.
Weiter unten findest Du ein Archiv und die Möglichkeit, mir zu folgen.
In den Menüs oben findest Du meinen Podcast und Postings über Bücher – ich lese gerne.
Hab viel Spaß!
(c) Logo Kinderdok bei Claus Ast/Skizzenblog – Danke!
Buddeln Sie ihn jetzt wieder aus, Herr Doktor?
Ein Apfelbäumchen gepflanzt? Ui, wie schön!
Es scheint keine Maja-Zeichen zu geben. Aber ich habe gestern Morgen viele Zeichen gesehen. Auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen, dass bei sämtlichen Laternenparkern die Scheiben zugefroren waren. So viele Zeichen können sich nicht irren: Es gibt weiße Weihnachten.
C.H.
Martin Luther lässt grüßen 😉
Aber ists nicht eh eines der 3 Dinge die ein MANN im Leben gemacht haben sollte ?
Ein Haus Bauen
Einen Sohn zeugen
Einen Baum pflanzen
check
check
check check check check check check check
Eröffne einen Blog und lasse die Öffentlichkeit an deiner Vergangenheit teilhaben! 🙂
Pfui, wie humorlos, kelef!
@hajo: natürlich haben wir jede menge humor. sonst würden wir die piefke nicht aushalten, wenn sie uns besuchen kommen. oder dachten sie, wir finden diese flachen witze wirklich lustig? humor ist, wenn man trotzdem lacht.
sorry. aber sie hatten darum gebeten.
was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass morgen die Welt unterginge?
Antwort 1: “so richtig Einen drauf machen”
Antwort 2: “ein Apfelbäumchen pflanzen”
Antwort 3: “nach Österreich fahren”
???
Erklärung zu 3: “dort ist man zehn Jahre zurück” .. 😀
P.S.: das habe ich seinezeit auch im Rahmen der Familie meiner Ex aus Österreich angebracht .. und es hat nicht zur Scheidung geführt (Österreicher (m/w) haben mehr Humor als man gemeinhin glaubt)
also ich fahr dann nach greifswald, da ist man 100 jahre zurueck (und das mit dem modernsten klinikum deutschlands :D)
Seufz, aber doch nicht im Winter. Bäume pflanzt man im Frühjahr…egal, wann die Welt untergeht:-)
Na, Herbst ist für Apfelbäume schon ok und aktuell ist hier kein Frost. Ich berichte nach der ersten Ernte (so die Welt nicht untergeht )
Ganz im lutherschen Sinne – sehr nett ;-).
Ich bin ratlos… Abschußrampe für Silvesterböller? Aber warum verkabelt? Die Blätter – eine mir unbekannte Salatsorte oder eine späte Primelart? Warum ziert ein umgedrehter Blumentopf den Zaun – und wie hält der ohne Querstreben? Oder ist das Ganze eine Kunstaktion – so in Richtung Landart und das Bild ziert nächste Woche die Seiten in den Feuilletons der internationalen Pressse? (So es sie dann noch gibt.)
Ah, Luther… fehlende Allgemeinbildung meinerseits oder einfach nur nicht meine Welt? Schön ist es trotzdem!
Zitat:
“So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen”
Gut, sehr gut.
Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich für die Möglichkeit an Ihren Erfahrungen und Erlebnissen durch die Lektüre Ihres blogs teilhaben zu können und wünsche ein harmonisches, frohes Weihnachtsfest und einen heiteren Jahreswechsel.
ein Apfelbäumchen gepflanzt 😉
Ein Apfelbäumchen gepflanz, Ein Säulenapfel oder Ballerina, gut geeignet für kleine Gärten.
Welche Sorte?
Ein Starline?
Berlepsch
gute Wahl!
Kohl gepflanzt? Ein Stromkabel verlegt? Den Garten umgegraben? Eine Stab zum grünen gebracht?
Einen Tontopf umgekehrt auf einen Zaunpfahl stecken? Ist das maya-maessiger Gegenzauber?
Ich hab ja Hamster gekauft, das machen ja immer alle bei grossen Katastrophen.
Schoene Restvorweihnachtszeit auch! :o)