Gelesen im August

Books HD
Books HD

Im Urlaub endlich kann ich lesen, wie und so oft ich mag, vor allem aber habe ich die Muße dazu. Wir waren viel unterwegs, die Kinder sind inzwischen beide im Lesefieber angekommen, bliebt auch mehr Zeit für meine Bücher, das Wetter tat sein übriges:

Sterbenvon Karl Ove Knausgard
(deutsch von Paul Berf)
Ja, gut, nach dem Ijoma Mangold in der ZEIT behauptete, bei seinen Freunden sei ein Hype nach Knausgard ausgebrochen, wie zuletzt bei Harry Potter… Es geht ein seltsamer Sog von dieser Prosa aus. Knausgard beobachtet sehr genau, schreibt dabei sehr einfach, um in nächster Sekunde wunderbar poetisch zu werden. Ständig fragt man sich, ob das hier wirklich autobiographisch ist, oder einfach genial schlicht. Den Hype hat es bei mir zwar nicht entfacht, aber die anderen Bücher (dies ist das erste einer Reihe) lese ich ganz sicher. (5/5)

Extrem laut und unglaublich nah von Jonathan Safran Foer
(deutsch von Henning Ahrens)
Muss man wohl gelesen haben. Habe ich jetzt auch, ich war beeindruckt, kein besseres Buch kann man vermutlich über 9/11 schreiben als dieses. Eine Auseinandersetzung mit dem Verlust des Vaters und trotzdem eine ganz andere Geschichte als rund um Amerika und die Terroristen. Das zweite von drei Büchern aus der ich-Perspektive über einen toten Vater, nach dem Knausgard und dem nächsten. (4/5)

Auf der richtigen Seite von William Sutcliffe
(deutsch von Christiane Steen)
… dazu gab es gestern schon etwas …

Monty Python at Work von Michael Palin
Nachdem ich mich bereits als MP-Fan geoutet hatte, dies hier als Geschenk eines Freundes. Vielen Dank. Auszüge aus Michael Palins Tagebücher, die Arbeit bei den Pythons betreffend, für Fans ein Schatz, für alle anderen sicher öde. Es gibt viel zu entdecken, nicht nur die Idee der Pythons, im „Leben des Brian“, einen römischen (4/5)

Die Unsterblichen von Ketil Björnstad
(deutsch von Lothar Schneider)
Ein Arzt, ohje, als Protagonist, in dieser Nabelschau einer Familie, viel viel viel innerer Monolog, teils schon recht unterhaltsam, aber mit vorhersehbarem Ende. Ich bin jünger als der Erzähler, vielleicht konnte mich deshalb das Buch nicht wirklich erreichen. Ganz schöne Sprache und schonungslose Erkenntnisse, mit der banalen Endbotschaft, dass eine Nabelschau zu wenig von anderen sieht. (3/5)

Shotgun Lovesongs von Nickolas Butler
(deutsch von Dorothee Merkel)
Fand ich auf meinem ebook, kann mich schon nicht mehr erinnern, wie es dahin kam. Hier erzählt Butler die Geschichte von ein paar Freunden aus der amerikanischen Provinz, einer von ihnen wird ein weltberühmter Rocksänger. Heimat ist, wo Deine Freunde sind, und wo Du ein normaler Mensch sein darfst. Ich tue mich schwer mit Büchern, die in jedem Kapitel die ich-Perspektive einer anderen Person einnehmen. Trotzdem gute Unterhaltung. Und ständig der Gedanke, ob das authentisch ist. (4/5)

Die Brückenbauer von Jan Guillou
(deutsch von Lotta Rüegger und Holger Wolandt)
Das längste Buch dieses Monats, in jeglicher Hinsicht. Wenn es am Anfang des Lesesommers gestanden hätte, wäre es vermutlich nach hundert Seiten in die Ecke gewandert. Mir war der Erzählstil zu seicht, zu wenig Reflexion, zuviel Historiengelaber. Dazu omnipotente Hauptpersonen, ohne ein bisschen Schatten zu zeigen, und seltsame Ansichten der verschiedenen Nationen, die auftreten dürfen (die Deutschen als korrekte übergenaue brave Menschen, die Engländer als skrupellose Kriegstreiber, die Norweger als einzige bodenständige Nation), zuviel Klischee. Da hat einer versucht, die Denke des Anfangs des 20. Jahrhunderts einzufangen, setzt sich aber zu wenig kritisch damit auseinander. (2/5)

Blauer Montag von Nicci French
(deutsch von Birgit Moosmüller)
Mein Krimi in diesem Monat, und was für einer. Eine Wohltat nach dem Guillou-Schinken. Frieda Klein ist eine Psychiaterin, die ungewollt – nein, wirklich – in einen Kindsentführungsfall schlittert und diesen am Ende mit aufgeklärt. Wunderbares Whodunit mit einer hypersympathischen, weil glaubhaften Hauptperson. Was braucht es am Ende noch? Aufklärung auf den letzten Seiten, ein Cliffhanger, wie böse, und damit die Lust auf mehr. (5/5)

Blutspuren von Rutu Modan
(deutsch von Barbara Linner)
Eine graphic novel aus Israel (das Land verfolgt mich diesen Monat, siehe den Sutcliffe weiter oben) über den Taxifahrer Kobi, der die unscheinbare Numi kennenlernt, diese entpuppt sich als Geliebte seines verschwundenen Vaters. Wieder eine Suche nach einem Vater, verschwunden oder tot, irgendwie unbewusst mein Thema in diesem Monat. Die Comiczeichnungen sind einfach und naiv, die Geschichte aber schön erzählt. In zwei Stunden durch. (4/5)

Eines Tages, Baby von Julia Engelmann (als Hörbuch)
Ja, genau die Julia Engelmann, und: Das Hörbuch hatte ich mir kurz vor dem Urlaub noch schnell über meinen audible-Account gezogen, und: Ich fand die Texte ganz nett und schön, und: Auch wenn sie etwas spätpubertär und suchend daherkommen, findet Julia Engelmann schöne Worte und schöne Reime, und: Das macht schon Spaß zu hören. Ein wenig austauschbar sind die Texte ja, interessant wird es, wenn sie sich irgendwann mit einem anderen Sujet auseinander setzen muß, wir werden sehen. Und: Eine nette Stimme hat sie auch, und: Vieles kann man ja auch bei Youtube angucken. (4/5)

Bonus: Downton Abbey – Staffel vier
Jajaaaha, das Kontrastprogramm zu Breaking Bad des letzten Monats, aber ich bin nun mal addicted to Serien, DA ist eine davon. Vielen Dank für das Geschenk, es überbrückte einige regnerische Abende im Urlaub – und schaffte den Entschluss, in nicht langer Zukunft wieder mal ins Königreich zu reisen. Very much indeed. Was den Inhalt angeht: Bewährte englische Fernsehkost, ohne Abrutschen des Niveaus. Hurra, es wird eine 5.Staffel geben. (5/5)


[Dieser Text enthält so genannte Affiliate Links – siehe Impressum]

5 Antworten auf „Gelesen im August“

  1. „Extrem laut und unglaublich nah“ ist bei mir irgendwie nicht haften geblieben. Ich fand es gut, ja, ich habe großen Respekt vor der Fähigkeit, diese Katastrophe auf diese Weise literarisch zu bändigen, aber richtig Eindruck hat es nicht hinterlassen, dann schon eher das kurz danach gelesene „Das dunkle Schiff“ von Sherko Fatah.
    Ich habe für mich festgestellt, dass es oft der nicht-westliche Blick ist, der diesen Bann ausmacht: Arundhati Roy, Yann Martel, Jose Saramago, Orhan Pamuk…

    Einziges Fünfsternebuch von einem eindeutigen „Globaler-Norden-Autor“ der letzten Jahre: „Tschick“ von Herrndorf.

      1. Das, was man in Zeiten des kalten Krieges Erste Welt nannte, dann auch oft Industrienationen, aber das stimmt ja nun so auch nicht (mehr).

  2. Ich habe mir auch vorgenommen auf meinem Blogg meine Bücher welche ich lese aufzuführen, denn ich bin ein Bücherwurm…
    Deine Tipps merke ich mir gerne vor.
    Ich lese aber vor allem Englisch, aber ab und an ein Deutsches Buch mag ich schon!

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Kinderdok.blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen