Don Massimo und die Geflüchteten

Massimiliano ist reichlich dick. Seine Gewichtsperzentile sprengt den Rahmen des Computermonitors (nach oben), ich muss scrollen. Ganz abgesehen davon, dass ich den Eltern das seit dem vierten Lebensjahr unter die Nase halte, bewegt sich sonst nichts in der Familie. Inzwischen geht Don Massi in die fünfte Klasse. Ich mache mal wieder einen Anlauf. Ich: "Bist …

Lesepotpourri Februar/März

Highlights der zwei Monate: Belletristisch sicher das sehr verstörende Die Vegetarierin von Han Kang (übersetzt von Dr. Ki-Hiang Lee), ich bin mir nicht sicher, ob ich hier eine Parabel lese oder schlicht die Studie einer psychisch kranken Frau. Das Nachdenken über das Buch hat mich noch einige Tage beschäftigt. Noch mehr beeindruckt hat mich aber …

Über Zahnärzte

An meinen ersten Zahnarztbesuch kann ich mich gar nicht erinnern. Vielleicht habe ich das auch komplett verdrängt, vielleicht war ich schlicht zu jung, so dass die Erinnerung in der Kindheit verhaftet blieb, ich weiß es nicht. Ich fürchte jedoch, dass meine Eltern mit mir das erste Mal bei einem Zahnarzt waren, als ich das erste …

Rote Fahnen oder: Wenn Kinderärzte sich Sorgen machen

Alle Welt spricht in der Notfallbehandlung und den Ambulanzen vom Triage-System: Also der Einschätzung, ob eine ambulante Vorstellung sehr dringend, weniger dringend oder "naja, das ist ja nicht wirklich ein Notfall" ist. Manchmal wird es auch das "Ampel-System" genannt, weil rote, gelbe und grüne Farben vergeben werden, um die Dringlichkeit einer Behandlung anzuzeigen. Dem verwandt …

“Ganz normal” und bitte keine Entschuldigung.

Heute hat sich (mal wieder) eine Mutter entschuldigt, dass sie ihr Kind bereits zum zweiten oder dritten Mal seit Februar in der Praxis vorstellt. Jedesmal mit Erkältung, nichts Schlimmes, Husten, Schnupfen, die übliche Rotzgeschichte. Liebe Eltern! Was erlebt Ihr eigentlich in anderen Arztpraxen? Schimpft da jemand? Oder geht das Gerücht herum, wir Kinderärzte hätten kein …

Shitstorm gegen globuligläubige Krankenkasse

Auslöser war eine Studie - in Auftrag gegeben durch die Techniker Krankenkasse - , inwieweit eine homöopathische Behandlung den Krankenkassen höhere Kosten verursacht oder nicht. Die Antwort ist: Ja. Mehr Kosten. Siehe Studie. Ein schlichtes Nachfragen per Twitter durch Dr. C. Lübbers, was denn nun die TKK mit dieser Studie anfängt, ... https://twitter.com/drluebbers/status/838669776901787648 ... führte …

%d Bloggern gefällt das: