Service: Wie lange geht das siebte Lebensjahr?

Heute wieder der Streit mit einer Krankenkassenmiterbeiterin, wie lange wir nun die J1 abrechnen dürfen. Nämlich: Im 12. bis 14. Lebensjahr. Bedeutet übersetzt zwischen dem 11. Geburtstag (der den Beginn des 12. Lebensjahres anzeigt) und dem 14. Geburtstag (der das 14. Lebensjahr beschließt). Lustigerweise gönnen uns die Kranken Kassen aber die Abrechnung bis zum 15. …

Die Vorsorgeuntersuchungen – U9

Wir kommen zur abschließenden Vorsorgeuntersuchung des Vorschulalters, die U9. Seit einigen Jahren gibt es weitere Untersuchungen, eine U10, eine U11, aber sie wird noch nicht von allen Krankenkassen übernommen. Daher - für die Mehrzahl der Kinder: Die U9 ist die letzte Untersuchung beim Kinderarzt vor dem Schuleintritt. In aller Regel geht es stramm auf die …

Wascht Euch die Hände!

Die mögliche Pandemie des Coronavirus aus China bestimmt die Nachrichten der letzten Tage. Dabei spüren wir niedergelassenen ÄrztInnen, dass eher die alljährliche Grippewelle aufschwappt, Tendenz-Peak in den Faschingsferien, Abklingzeit bis Anfang März. Business as usual. Klar ist das eine Tröpfcheninfektion via Schleimhäute, Rotz, Husten und sonstigem ekligem Auswurf, aber: Die Hauptvektoren sind immer noch unsere …

Pädiatrie-Slam

Die Friedrich-Schiller-Uni in Jena hat sich gemeinsam mit der KV Thüringen etwas sehr Lustiges ausgedacht: Poetry Slam für Fachrichtungen der Medizin. Hier werden auf sehr amüsante Weise den StudentInnen die verschiedenen Facharztweiterbildungen vorgestellt, das ganze in jeweils knapp 8 Minuten. Selbstredend werde ich hier nicht alle Vorträge zum Besten geben, dazu sind mir die Kinder- …

Warum nicht mal eine Kur?

Kur, das klingt so nach Nachkriegsdeutschland, nach Erholung, nach Verschickung, nach Meeres- oder Bergklima, nach dem Zauberberg oder Kneipp-Anwendungen halbnackt in der Gischt des Meeres am Morgen. Kann sein, dass es so abläuft. Meist ist eine Kur oder, wie wir korrekter sagen, eine Rehabilitionsmaßnahme aber dazu gedacht, nach einer akuten Erkrankung oder bei einer chronischen …

Wie Sprechende Medizin durch Zuhören wirkt

Der erste Kontakt Die ersten Sekunden beim Betreten des Untersuchungszimmers sind für ÄrztInnen die entscheidenden, wie in jeder anderen Situation, in der man Menschen trifft: In Interviews, beim Flirten, auf der Strasse. So auch in der Arztpraxis. Wie trete ich auf, wie öffne ich die Tür, was geschieht genau jetzt? Mit meinen kleinen Patienten ist …

Petition unterschreiben zur besseren kinderärztlichen Versorgung

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) befürchtet eine deutliche Verschlechterung der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In den pädiatrischen Praxen gibt es bereits heute lange Wartezeiten für Termine – in manchen Regionen werden gar keine neuen Patienten aufgenommen. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in der klinischen Versorgung. Viele Kinderkliniken können …

Jahresrückblick III – Die Tagesspiegel Kolumne 2019

Im zweiten Jahr darf ich im Berliner Tagesspiegel stets sonntags, meist am ersten Wochenende des Monats, eine Kolumne veröffentlichen. Freundlicherweise werden diese im Netz zweitverwertet, hier also die elf Artikel des letzten Jahres: Wann kommt endlich die Impfung gegen Scharlach? (5.2.2019) Alarm: Rote Äuglein (5.3.2019) Warum Eltern stärker leiden (11.4.2019) Sinn und Unsinn des Muttischeins …

%d