Tut mir leid, damit kann ich nicht dienen

Neulich hatten wir mal wieder Vertretung für die lokale homöopathisch orientierte Kinder- und Jugendarztpraxis. Das ist schon in Ordnung, man ist ja Kolleg:in, man vertritt sich gegenseitig, meine Eltern sind zwar mitunter irritiert, mit welchen interessanten Kügelchen sie dort versorgt werden, aber ich muss mich bei der Versorgung der Vertretungspatient:innen nicht verbiegen. Immerhin wird in der anderen Praxis geimpft.
Bestimmte Themen werden bei den Besuchen vermieden, aber es gelingt nicht immer.

Na, wenn die Kasse das sagt

Medikamente „over the counter“ kosten Geld, und Krankenkassen erstatten nur nach Rezept eines Arztys. Eltern stehen im Dilemma, etwas tun zu wollen zur Gesundung ihrer Kinder, und dass wir nur Medikamente verordnen, die sinnvoll sind.

Schwarzbuch Krankenhaus / Globuli aus der Weiterbildungsordnung

Liebe BlogfreundInnen, Auch wenn ich gerade im Urlaub bin, hier ein kurzes Posting über zwei dringende Dinge, die mir auf dem Herzen liegen, Zustände im Krankenhaus und die Zustände rund um die Homöopathie in der Behandlung unserer PatientInnen. Schwarzbuch Krankenhaus Ihr habt es vielleicht gehört, in Nordrhein-Westfalen sind seit Wochen die Pflegenden im Ausnahmezustand, eigentlich …

Denn sie wissen immer besser, was sie tun

Es gibt drei Typen von Eltern, die ihre Kinder wegen einer Erkrankung vorstellen: Die Abwiegler, die Verunsicherten und die Aufbauscher. Den vierten Typus, die Normalen, lassen wir aus Gründen des Spasses und der Dramaturgie einmal unter den Tisch fallen. Die Abwiegler sind die, welche nicht glauben, was Du als Ärzt:in ihnen diagnostiziert hast. Plötzlich sind …

Ohrenschmerzen – kurz und knapp

Ohrenweh im Kindesalter. Au weia. Vergeht überhaupt ein Halbtag in der Praxis ohne eine Vorstellung eines Kindes mit Ohrenschmerzen? Glücklicherweise sind nicht immer die Ohren gleich schlimm entzündet. Ursachen Die meisten Ohrenentzündungen sind – wie die begleitenden Erkältungen – viral bedingt, aber mitunter bakteriell mitinfiziert. Einseitige Ohrenschmerzen zeigen meist bakterielle Infektionen an. Hintergrund: Die kürzere …

Warum ich nicht off-label impfe

Die Nachfrage ist gering Es mag schon sein, dass wir in der Praxis einem Wahrnehmungs-Bias unterliegen, aber wir haben in den letzten Monaten vielleicht zehn? aktive Nachfragen nach einer Impfung für 5-11jährige gehabt. Es kamen mehr Fragen nach Einführung des Jugendlichenimpfstoffes, klar, und seitdem die Medien das Thema aufgreifen, fragen auch mehr Eltern kleinerer Kinder …

Wochenendschnipsel

Kristina Spöhrer ist Hausärztin und erzählt von ihrer Motivation, diesen Beruf zu ergreifen. Sie liebt die Patientenbindung, ihre eigene Chefin zu sein und verweist in dem Interview auch auf eine Twitterorganisation namens Twankenhaus. Wie schön. Eltern, die durch Corona einen Verdienstausfall erlitten haben, können diesen nun zurückfordern. Voraussetzung: Die Klasse oder Kitagruppe wurde in Quarantäne …

Jahresrückblick II – Beliebteste Blogposts 2019

Liebe LeserInnen, nun also im Rückblick die Blogposts des letzten Jahres, die am häufigsten angeklickt und damit hoffentlich auch gelesen wurden. Viel Spaß beim Erinnern und vielleicht Nachlesen: 10) Für alle, die das Hirte-Impfbuch so toll finden (4771 Klicks, 16 Kommentare) Eigentlich nur ein Verweis auf die Analyse von Jan Oude-Aost, entwickelt dieses Posting eine …

Wie Sprechende Medizin durch Zuhören wirkt

Der erste Kontakt Die ersten Sekunden beim Betreten des Untersuchungszimmers sind für ÄrztInnen die entscheidenden, wie in jeder anderen Situation, in der man Menschen trifft: In Interviews, beim Flirten, auf der Strasse. So auch in der Arztpraxis. Wie trete ich auf, wie öffne ich die Tür, was geschieht genau jetzt? Mit meinen kleinen Patienten ist …

Die mobile Version verlassen
%%footer%%