Nach Hause kommen – John Irvings “Der letzte Sessellift” (Buch-Rezension)

Wer einen neuen John-Irving-Roman rezensiert, greift meist auf ähnliche Strukturen zurück: Gelobt wird die Tiefe der Figuren, die wiederkehrenden Motive der Irvingschen Romane, die Queerness, die unterschwelligen großgültigen Botschaften, der Subplot, der meist dem eigentlichen überlegen ist. Die Bezüge zu Dickens werden dekliniert, der Umfang der Romane, die Redundanz der metaphorischen Sportbezüge, die Spielarten des Sexes. Und natürlich trifft das auch auf seinen neuesten Roman zu, der bereits als John Irvings "Alterswerk" bezeichnet wird, der Mann ist 81.

King ist König

Fairy Tale [Werbung]* Wie die treuen Leser:innen des Blogs wissen, schreibe ich hier gerne etwas über die Bücher, die ich so lese, deswegen gibt es weiter oben einen extra Reiter und rechts unten meine Lektüren via "goodreads". Wer mich nur als Kinderarzt mag, darf gerne diese Blogbeiträge überspringen, für alle anderen: Weiter gehts. Er hat …

Fit für den Kindernotfall (Buchrezension)

Fit für den Kindernotfall - Cover [Werbung]* Selten kommen Bücher als Ratgeber auf den Markt, bei denen Du als Leser, also als Doktor, sofort das Gefühl hast, einen Klassiker, Bestseller, Dauerbrenner in den Händen zu halten. Mit "Fit für den Kindernotfall" ist Kollegin Katharina Rieth ein solcher Glücksgriff gelungen. Bereits beim schnellen Durchblättern animieren die …

Völlig empfehlenswert: Eine Graphic Novel von Melanie Garanin

Völlig meschugge, Buchcover Heute mal kein medizinisches Thema, sondern ein Post aus der „Gelesen“-Reihe über Bücher. Ich hatte diese Woche die Freude und Gelegenheit, bei einer Lesung von Melanie Garanin in der Stuttgarter Stadtbibliothek zu sein, und es war sehr inspirierend, unterhaltsam und spannend. Ihr neuestes Buch, „Völlig meschugge“, dort vorgestellt, habe ich mir gleich …

Die Enkelin von Bernhard Schlink (Buchrezension)

[Werbung]* Schlink: Die Enkelin Kaspar lebt mit Birgit zusammen, nach ihrem Tod erfährt er erst aus ihrem Nachlass von ihrer geheimnisvollen Vorgeschichte. Dass sie aus Ostberlin nach Westberlin geflohen ist, weiß er schon, ist er doch selbst der Grund, der zündende Funke gewesen. Aber da ist noch mehr, soviel mehr, dass Kaspar zweifelt, seine Frau …

Der Junge, der wie ein Hund gehalten wurde (Buchrezension)

[Werbung] Bruce D. Perry Dass ein Buch tatsächlich Ansichten oder gar die Weltsicht (ein wenig übertrieben) verändert, kommt eher selten vor, aber da ich nun einmal Kinder- und Jugendarzt bin, ist mein Alltag viel geprägt davon, wie Kinder wirken, was sie tun, und warum sie es tun. Daher kann ich über das vorliegende Buch sagen: …

Buchrezension: Was wirklich wirkt

[Werbung] Frau Grams hat wieder ein Buch geschrieben. Das musste ich lesen. Natalie Grams ist *die* Leitfigur in der deutschen Szene rund um Kritiker der Heilpraktiker, Schwurbelmedizin, Homöopathie und allem anderen. Ihr Anliegen ist es stets, mit klaren Worten aufzuklären, sich nicht in die religiösen Grabenkämpfe verwickeln zu lassen, sondern in populärwissenschaftlichen Artikeln und Büchern …

Unsere Kinder, unsere Politik – Trump, die AfD und Herbert Renz-Polster (eine Buchkritik)

Wie passend: Nachdem ich diese Woche via Mediathek den Film "Elternschule" gesehen habe, beendete ich heute das neue Sachbuch von Herbert Renz-Polster, das ich jeder/m ans Herz legen möchte, der/die meint, Kinder weiterhin unter autoritären Gesichtspunkten erziehen zu müssen. Wer hat geschrieben? Herbert Renz-Polster (im weiteren HRP 😉 ist kinderärztlicher Kollege und Sachbuchautor und sein …

Maria im Netz

Katja Reim hat eine Tochter Maria, die sie durch die digitale Welt zu begleiten versucht. Das macht sie nun auch in einem Buch, nachdem ihre Leserschaft das bereits auf ihrem Blog Mein Computerkind verfolgen konnte. Ich kannte ihren Blog bisher nicht - Asche auf mein Haupt - , aber nun gibt es ja das Buch. …

Wenn da nicht der Titel wäre

@dasnuf a.k.a. Patricia Cammarata schickte mir ein Rezensionsexemplar ihres Buches "Sehr gerne, Mama, Du Arschbombe", das mal gleich zum Anfang - ganz in ihrem Sinne, ein solches als solches zu kennzeichnen. Da ich Doktor bin, habe ich mir zunächst die Geschichte beim Kinderarzt rausgepickt, die mit der U8, viel Fremdschämen für die Kollegin dabei, viel "geht …

%d Bloggern gefällt das: