Auf der Reise der Elternschaft selbstbewusst bleiben

Die Elternschaft ist eine der aufregendsten und herausforderndsten Reisen, die wir im Leben antreten können. Wenn ihr bereits mehrere Kinder habt, habt ihr wahrscheinlich schon viele Erfahrungen gesammelt und seid Experten darin, Windeln zu wechseln, Schlafmangel zu überstehen und traurige Seelen zu trösten. Aber - jedes Kind ist einzigartig und bringt seine eigenen Abenteuer und Unsicherheiten mit sich. Selbst erfahrene Eltern fragen sich immer noch manchmal: “Mache ich alles richtig?”.

Vom Umgang mit Hunden Teil 2) – 10 beste Tipps für Hundebesitzer*innen

Dies ist der zweite Teil des Themas "Kinder und Hunde" - während der erste Teil sich mit Tipps für Eltern beschäftigte, soll es heute um die Hundebesitzer*innen gehen: Was können sie tun, damit eine Begegnung mit Kindern nicht in einem Desaster endet? Welche Aufgaben haben Hundebesitzer*innen, was sollten sie vielleicht anders oder besser machen?

Vom Umgang mit Hunden Teil 1) – 10 beste Tipps für Eltern

Das beschäftigte mich schon, seitdem ich selbst Kinder habe, und umso mehr, als wir uns einen eigenen Hund angeschafft haben: Wie mit Kinder und Hunden umgehen, also, wie soll man sich Hunden nähern, was den Kindern beibringen. Denn, na klar: Auch in der Praxis müssen wir immer wieder Hundebisse versorgen (Quetschungen, Risse, Bisse). Dafür gibt es immer zwei Gründe: Die Eltern haben nicht aufgepasst oder aber die Hundehalter*innen. Kinder sind Kinder. Man kann ihnen aber viel beibringen. Hier die besten Tipps, was Eltern beachten sollten:

Bildschirmfrei bis 3

Bildschirm bis drei Drüben bei Twitter ergießt sich bereits die Häme über eine neue Aktion des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt:innen (diese Bezeichnung ist inoffiziell, denn der Verband gendert immer noch nicht, anderes Thema...) und der Universität Witten/Herdecke (ja, die Anthroposophen...) und anderer Organisationen: "Bildschirmfrei bis 3". Grundsätzlich geht es natürlich nicht darum, dass die …

Winterhoff erlebt sein Waterloo

Dr. Michael Winterhoff Triggerwarnung: Kinder- und Jugendpsyche, Erziehung, Sexueller Mißbrauch In der ARD gibt es eine neue Dokumentation über Dr. Michael Winterhoff, den Bonner Kinder- und Jugendpsychiater, der vor Jahren bekannt wurde mit dem Buch "Warum unsere Kinder Tyrannen werden". In den folgenden Büchern variierte er seine Hauptthese immer wieder, ohne unbedingt die Prämisse zu …

Unsere Kinder, unsere Politik – Trump, die AfD und Herbert Renz-Polster (eine Buchkritik)

Wie passend: Nachdem ich diese Woche via Mediathek den Film "Elternschule" gesehen habe, beendete ich heute das neue Sachbuch von Herbert Renz-Polster, das ich jeder/m ans Herz legen möchte, der/die meint, Kinder weiterhin unter autoritären Gesichtspunkten erziehen zu müssen. Wer hat geschrieben? Herbert Renz-Polster (im weiteren HRP 😉 ist kinderärztlicher Kollege und Sachbuchautor und sein …

So ein Schrott

Liebe Leser des Blogs, vermutlich sind nicht alle Bloginteressierte in gleicher Weise über Twitter verknüpft, daher möchte ich diesen Tweet hier teilen und zur Diskussion stellen. https://twitter.com/kinderdok/status/1131459230790225920 Schließlich ist das ein Beispiel dafür, wie manche Eltern mit ihren Kindern umgehen, beileibe nicht alle, das ist klar. Ich habe ausnahmsweise nichts verfremdet, verstellt, erfunden - das …

Jogginghosen und Koksen

Unsere Schule will jetzt den Schülern verbieten, Jogginghosen zu tragen. Das sei nicht repräsentativ, heißt es, würde ein schlechtes Bild auf die Schüler und damit die Schule werfen, sagen sie, und außerdem sehe es nicht gut aus. Streiten wir also über Hotpants, Kopftücher, Goldkettchen, Piercings, Ohne-BH oder Baggy Pants mit Blick auf die Unterhose. Und …

Multitasking auf dem Spielplatz

Er hat die ganze Zeit sein Klapphandy am Ohr und spricht in lauten Wortsalven auf sein Gegenüber ein - Sprache irgendwie Russisch Polnisch Suaheli - könnte aber auch Schwäbisch Hessisch Berlinisch sein, ist doch austauschbar. Zwischendrin macht er Pause, drückt umständlich auf den Tasten des Handys herum, um Sekunden später wieder lautstark ein Telefonat zu führen.

Sabberbröckelbrezel

Es folgt ein Rant zum Daueressen bei Kindern. Läufst Du durch die Innenstadt, siehst Du ständig Kinder im Buggy oder an der Hand der Eltern mit Reiskeks, Brezel oder Flasche in der anderen. Vollgesabbert, angesifft, Essensreste um den Mund. Die Tüte Eis wäre da bei den aktuellen Temperaturen die vertretbare Ausnahme. Aber das Nonstop-Gefuttere siehst …

%d Bloggern gefällt das: