Kinderängste (PM des BVKJ)

Ängste der Kinder respektieren und sich nicht darüber lustig machen "Leidet ein Kind unter gewissen Ängsten, so sollten Eltern sich nicht darüber lustig machen, sondern es ernst nehmen. Auf keinen Fall sollten sie ihr Kind zwingen, sich damit zu konfrontieren. Besser ist es, das Kind langsam an etwas Angstauslösendes heranzuführen. „Sprechen Sie mit ihm und …

Erziehung bei den Kesslers

Das Buch hat einen einfachen, damit anspruchsvollen Titel: "Erziehung". Trotzdem ist das Büchlein der Familie Kessler keines der vielen vielen Erziehungsratgeber, die in jeder Buchhandlung zuhauf herumstehen und die jede für sich die Wahrheit beanspruchen. Die Kesslers haben sich zusammengetan (Eltern und ihre vier Kinder) und ein gemeinsames Buch ihres gemeinsamen Familienlebens geschrieben. Deshalb folgt …

alphabet oder Was macht die Schule mit unseren Kindern?!

Kennt jemand von Euch den Film "alphabet"? Er lief vor einem guten Jahr in verschiedenen (Programm-)Kinos, damals hatte ich ihn leider verpasst. An dem einen Tag konnte ich nicht, an dem anderen hatte meine Frau keine Zeit (ich gehe ungern alleine ins Kino), und schon war er aus dem Kinoprogramm verschwunden. Wie prägt das Schulsystem …

Mich mag auch nicht jeder

Mittwochnachmittag, wir vertreten ein paar Kinderarztpraxen der Umgebung. Es folgt Mutter mit Tochter, die Praxissoftware verrät, dass Melanie seit anderthalb Jahren nicht mehr da war. Ich: "Hallo, wir kennen uns doch..." Mutter: "Ja?" Ich (mit dem Vorteil der EDV-Dokumentation): "Sie waren doch bis Ende 2012 bei mir in der Praxis, da war Ihre Melanie gute …

Ein Löffel für den Papa …

In der letzten ZEIT bewegte ein Artikel eines Vaters, der von der Fütterstörung seine Tochter im ersten Lebensjahr berichtete. Die Bezeichnung des Verhaltens, wie es der Vater nennt, lautete "Frühkindliche Anorexie", die Kinderärzte sprechen eher von einer "Fütterstörung". Das Kind habe sich schon immer schwer füttern lassen, "vergaß meine Frau mal, sie zu stillen, beschwerte …

Supernanny 2.0

ach, nein, uups, 'tschuldigung, natürlich nicht, das hier ist nicht der Aufguss der abgesetztendankten Katharina Saalfrank aka Supernanny aka "Stiller Stuhl" von RTL, oh, nein, dass hier ist was ganz Neues auf Sat.1*: Alina Wilms beobachtet überforderte Eltern, gestresste Kinder und verschobene Familien, sie guckt, sie urteilt, sie empfiehlt. Wie man hört, mitunter mit ungewöhnlichen …

Der isst ja gaar nichts!

Mutter: "Wir haben ja das Problem, dass unser Sohn üüüberhaupt nichts isst." Ich: "Ohja? Was hat er denn heute Mittag gegessen?" Der Sohn sitzt auf der Liege - so vier bis fünf Jahre alt, sieht normal genährt aus, nicht blass, nie krank - und grinst. Mutter: "Na, heute mittag gings gut. Da gab´s ja auch …

Frühförderung

Vater: "Herr Doktor, macht es denn Sinn, das Alphabet mit dem A zu beginnen, oder soll die Jamie-Majorie die Buchstaben lernen, wie sie mag?" Ich: "... äh, Ihre Tochter ist gerade mal vier Jahre alt?" Vater: "Ja schon, aber ich dachte, wenn wir jetzt schon anfangen ... dann wiederholt es sich ausreichend oft bis zur …

Weihnachtsbuchtipp No. 2

Dieses Jahr empfehle ich nur Ratgeber. Komisch. Egal. Sehr ans Herz lege ich allen Eltern die Bücher von Herbert Renz-Polster, Kollegen und Schreiber, allen voran das "Gesundheit für Kinder", ich hatte es unlängst schon erwähnt. In seinen letzten Büchern widmet er sich dem Evolutionären der Kindesentwicklung und -bedürfnissen, auch das neueste "Wie Kinder heute wachsen" …

Weihnachtsbuchtipp No.1

Ok, das ist jetzt ein amerikanisches Buch, übersetzt ins deutsche, und auch in seiner Urausgabe bereits von 1980, aber was an So sag ich's meinem Kind: Wie Kinder Regeln fürs Leben lernen von Adele Faber und Elaine Mazlish so cool ist, sind die vielen vielen skurrilen (weil ungewohnt einfachen) aber einprägsamen Zeichnungen, die den eher …

%d