ich habe in meinem untersuchungszimmer einen papiermülleimer, also ein plastikfüllgefäß, in das man zum beispiel die zellstoffreste, die das kind nach der untersuchung hinterlassen hat, entsorgen kann. man kann dort auch sonstiges papier reinwerfen, also fehldrucke papier, oder auch leere brezeltüten. das ist eine sehr praktische angelegenheit. vor allem, wenn man in einer gegend lebt, …
mademoiselle lassen sprechen
szene: wir sehen eine mutter auf dem einen stuhl, eine tochter, fünfzehn jahre alt, auf dem anderen stuhl. kinderdok tritt auf. ich zu tochter: "hallo, na wie gehts was hast du denn?" tochter schüttelt kinderdok die hand, schaut aber demonstrativ zur seite - richtung mutter. mutter: "guten tag, hallo, ja also, sie hat seit ... …
kinder verstehen – eine buchkritik
auf meinem bücherstapel war es schon zu sehen, jetzt schreib ich auch mal was dazu: kinder verstehen vom kollegen renz-polster. der mann hat mich schon bei seinem vorgängerbuch "gesundheit für kinder" begeistert, dort war er nur mitautor, aber sicher in seiner schreibe maßgeblich beteiligt, und während er dort die kinderheilkunde im ganzen beleuchtet, eltern einen …