Kranke Kassen empfehlen Impfungen… oder auch nicht

Ich: "Wir hatten ja bei der U3 über die Impfungen gesprochen, die empfohlen werden, gibt es denn da noch Fragen?" Vater: "Nein, eigentlich nicht. Wir werden aber erst ab einem halben Jahr impfen, und dann auch nicht alles, nur dieses Tetanus und Diphterie und Polio, weil..." (das Immunsystem noch so empfindlich ist, weil die Nervenzellen …

Keine Karte dabei

Letztens (wie auch sonst regelmäßig ein- oder zweimal pro Woche) hatte eine Mutter die Versichertenkarte ihres Sohnes nicht dabei. Ok, kann mal passieren, ich vergesse auch. Unser übliches Vorgehen: Unterschrift, dass das Kind bei der Krankenkasse XYZ versichert ist, Unterschrift, dass man die Karte binnen zwei Wochen vorlegt bzw. dass - bei Unterlassung - die …

Ich bin keine Fallpauschale

Im Süden der Republik regt sich organisierter Widerstand gegen die Finanzierungspolitik für chronisch kranke Kinder - das Reizwort lautet "Fallpauschale". Hier wird für ein bestimmtes Krankheitsbild eine bestimmte Summe an das Krankenhaus gezahlt, völlig egal, wie lange der Patient Betreuung braucht. Es liegt auf der Hand, dass gerade bei Kindern Durchschnittswerte nicht funktionieren. Die Folge …

Ich klage an.

Kam im Radio doch letztens die Werbung von einer der größten Ersatzkassen in Dtschl, "kommen Sie zu uns, wir übernehmen alles" war der Tenor. Ob Globuli oder Osteopathie, ob Schüßlersalze, Reiseimpfungen oder Akupunktur - na wunderbar. Alles wird bezahlt. Nun kennen wir Ärzte unsere Pappenheimer unter den Kassen, egal ob Gesetzliche oder Private. Im letzten …

Wollense ´n Bong? Möchten Sie gerne einen Kassenzettel haben?

Die AOK bietet einen neuen chicken Service für ihre Versicherten an: Die elektronische Patientenquittung. Bereits seit der letzten x-ten Reform der Abrechnungsmodalitäten (das "GKV-Modernisierungsgesetz") im Jahre 2004 wurde mit Einführung der Praxisgebühr auch diese Patientenquittung eingeführt. Die Gebühr ist abgeschafft seit 1.1., die Quittung gibts immer noch -- es hat nur noch nie jemand danach …

WANZe

freundliche Medizinische Fachangestellte: "Guten Morgen, was kann ich für Sie tun?" Mutter: "Also... ich brauche einen Hustensaft, Zäpfchen gegen Fieber, Nasentropfen und ... haben Sie auch was gegen Durchfall?" Sie stopft den Spickzettel zurück in die Tasche. fMFA: "Äh, wir haben das gar nicht. Das führen die Apotheken." Mutter: "Ja, aber Sie haben die Rezepte." …

was soll denn das nun wieder heissen, liebe aok?

das habe ich letztens in ba-wü gesehen: wie darf ich das denn jetzt verstehen? philosophisch? provozierend? nachdenklich für den leser? was habe ich denn jetzt nicht? eine hotline? brauche ich die? da gibts doch einen arzt, den ich anrufen kann? eigentlich auch am abend und am wochenende. da gibt es nämlich einen bereitschaftsdienst. vielleicht habe …

regeln im umgang mit anfragen der krankenkassen

1. ignorieren 2. ignorieren 3. auf schweigepflicht verweisen 4. auf medizinischen dienst verweisen 5. auf offizielles formular verweisen 6. im zweifelsfall: ignorieren hintergrund: anfragen von irgendwelchen sachbearbeitern der gesetzlichen krankenkassen zu patienten, deren diagnosen oder therapien sind grundsätzlich mal nicht legitim, da durch die schweigepflicht des arztes geschützt. wir sind nicht auskunftspflichtig - ausnahme: einem …

andere zeitrechnung

laut barmer/gek behandelt ein arzt 224 patienten pro woche, das seien acht minuten pro arzt ... rechnung ... macht eine arbeitszeit von knapp 30 stunden pro woche, bei einer klassischen arztwoche von 5,5 4,5 tagen (ein freier nachmittag) ist das ca. ein fünfsechseinhalb stunden arbeitstag. und in welcher zeitdimension lebt die barmer/gek?

%d Bloggern gefällt das: