Dürfen Ärzte Patienten ablehnen?

Erste Antwort: Eigentlich Nein. Aber so einfach wollen wir es uns hier nicht machen. Ärzte haben grundsätzlich eine Behandlungsverpflichtung, das besagt das Strafrecht (unterlassene Hilfeleistung) und ist ein ethischer Grundsatz allen medizinischen Handelns: Dem Hilfesuchenden wird geholfen. Im reinen Berufsrecht "steht es wiederum auch Ärztinnen und Ärzte frei, eine Behandlung abzulehnen." Dies wird jedoch eingeschränkt …

Variation eines alltäglichen Problems

Es vergeht kein Tag, an dem nicht Eltern Rezepte nachträglich verordnet bekommen möchten, weil sie sich dieses oder jenes aus der Apotheke aufschwatzen liessen geholt haben. Leider erhalten sie oft die Aussage der Apotheke "das Rezept können Sie dann nachreichen". Vielleicht würden sonst die Eltern die Medikamente gar nicht mitnehmen? Trrrööööt! Fail! Nach §8 (2) …

ein wenig sozialneid

der vorsitzende der kassenärztlichen bundesvereinigung dr. andreas köhler gönnte sich soeben eine erhöhung seines jährlichen einkommens auf über 350000 euro. das entspricht einer lohnsteigerung von 35%. ich denke, das ist legitim. berücksichtigt man, dass auch ein pilot nicht mehr verdient und die bundeskanzlerin weniger, sollte doch wenigstens einer der führenden persönlichkeiten des ärztesystems in deutschland …

%d Bloggern gefällt das: