Sind wir doch mal ehrlich: Wer nicht gerade Wissenschaftler ist, interessiert sich vor allem für den Friedens- und natürlich den Literaturnobelpreis, denn da können wir mitreden (jedenfalls ansatzweise). Hier ist es schon Tradition, einen Tipp für den heutigen Tag abzugeben - in den Wettbüros schwimmt Frau Svetlana Aleksijevitj ganz oben, gefolgt von meinem ewigen Tipp …
Ich sag mal …
... Ngugi Wa Thiong'o. Den Namen kann ich zwar nicht aussprechen, aber der Mann wird gerade so sehr hoch gehandelt für den Literaturnobelpreis, vielleicht bekommt er ihn wirklich. Schließlich ist seit Jahren kein farbiger Afrikaner mehr gewählt worden, die letzten zwei (Coetzee 2003 und Gordimer 1991) sind aus Südafrika und weiß. Zählt man Ägypten zum …
Mindmapping
Jetzt sind es schon lange keine aktuellen Nachrichten mehr, aber die Gewinner des diesjährigen Medizin-Nobelpreises sind der amerikanische Neurologe John O'Keefe und das norwegische Ehepaar May-Britt und Edvard Moser. Normalerweise habe ich keine Ahnung von den Dingen, die in den nobelpreisgeehrten Laboratorien so abgeht (Chemie und Physik kapiere ich schon gar nicht) - aber diesmal …