Sleep well … and alone?

"Kinder sollten lange vor Schuleintritt selbständig einschlafen können. „Kinder mit anhaltenden Schlafproblemen bis ins Schulalter besitzen tendenziell eine schlechtere Selbstregulation, d.h., im Vergleich zu ihren Altersgenossen ohne Schlafprobleme können sie sich schlechter auf etwas konzentrieren, und es fällt ihnen schwer, ihre Gefühle zu kontrollieren. Das sind alles Verhaltensweisen, die den Erfolg in der Schule beeinträchtigen …

Notdienstzecke 2*

Neulich im Notdienst, so gegen 21.30 Uhr. Vater: "Wir sind hier, weil der Hinnerk-Miro hatte eine Zecke." Ich: "Alles klar. Und jetzt hat er sie nicht mehr?" Vater: "Nein, die haben wir entfernt." Ich: "Das ist toll von Ihnen. Und was kann ich nun für Sie tun?" Vater: "Na, sich das mal anschauen." Ich: "Die …

Der Zollstock und Helene Fischer

Aramäer, Türken, Griechen, Kroaten, Serben, Kanadier, US-Amerikaner, Franzosen, Deutsche, Italiener, Spanier, Polen, Tschechen, Norweger, Schweden, Syrer, Briten, Tunesier, Iraner, Iraker, Portugiesen, Kenianer, Kurden, Ghanaer, Japaner, Chinesen, Australier, alle in meiner Praxis. Alle haben Kinder, die krank sind. Warum sollte mich interessieren, welche Sprache sie sprechen oder ob und an welchen Gott sie glauben? Oder wie …

Fragen an Kinderärzte aus dieser Welt II

Hier kommt No.2 der Fragen an die Kinderärzte aus dieser Welt. Wir machen weiter mit dem Kollegen Dr. Matthias Krueger aus Klingenberg, der auf seiner Homepage preisgibt, dass er neben dem Kinderarztsein ein Faible hat fürs Singen und die Schauspielerei. Klingenberg liegt unweit des hessischen Odenwaldes, aber eindeutig noch in Bayern. Direkt am Main. Außerdem …

Lampenfieber

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, das im hohen Alter (... no comment) abzulegen, aber leider geht es mir heute immer noch wie zu Schulzeiten: Jeden Morgen habe ich Bauchgrimmen, bevor ich zur Arbeit gehe. Ob das der normale Schulbesuch war, von Klassenarbeiten ganz zu schweigen, im Studium vor Seminaren oder Prüfungen (weniger in den Vorlesungen) …

Hohen Blutdruck bei Kindern beachten

"Erhöhte Blutdruckwerte bei Kindern und Jugendlichen sind die Vorboten für Bluthochdruck im Erwachsenenalter ab etwa 38 Jahren. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Hypertension“. Demnach sollten Jugendliche ab 12 Jahren einen Blutdruck unter 120/80mmHg anstreben und bei Kindern unter 12 Jahren wären Werte unter 110/70mmHg optimal. „Ein 11,5 Jahre alter Junge …

Fragen an Kinderärzte aus dieser Welt

Eine neue Rubrik: Ich habe ein paar Fragen an kinderärztliche Kolleginnen und Kollegen in Deutschland gestellt, viele waren so freundlich zu antworten, hier in loser Reihenfolge die Antworten. Nach den Kinderärzten aus einer anderen Welt, jetzt also Kinderärzte aus dieser Welt. ----- Den Anfang macht Herr Dr. Steffen Lüder aus der Hauptstadt. Kollege Lüder praktiziert …

Multitasking

Doch, ich kann es schon verstehen, dass man zwei Kinder hat. Also, dass man das erste Kind mitbringt in die Kinderarztpraxis, wenn das zweite seine Vorsorgeuntersuchung hat,  vor allem, wenn das erste Kind noch kein Kindergartenkind ist oder so alt, dass es bei der Omma bleiben kann für zwei Stunden. Das verstehe ich sehr gut. …

%d Bloggern gefällt das: