Goldiges Wochenende

Um der Dokumentationspflicht dieses Blogs nachzukommen, muss ich Euch noch mit den Ereignissen des vergangenen Wochenendes langweilen belästigen quälen vertraut machen. Wie der Zufall es wollte, gab es zwei wichtige Events für mich in Sachen Bloggen an diesem Wochenende. Zum einen ein Treffen der Medizinblogger, die sich auf der Plattform Doccheck vereinen, zum anderen am …

ثنائية اللغة, ku duzimaniya, διγλωσσία, билингвизм… – über Zweisprachigkeit

Sprache ist Verbindung Beobachtet man Kinder im Urlaub, am Strand, auf dem Campingplatz, weg von den gestressten Eltern, hingegeben der Suche nach Sozialkontakten und Spielen: Alle Kinder, egal welcher Sprache, verstehen sich. Sie verstehen sich im Spiel,sie verstehen sich durch Gesten, durch blitzschnelle Aufnahme von fremder Sprache. Durch Zwischenmenschlichkeit. Sprache ist für Kinder essentiell, welch …

Wie ist das mit der Meningokokken-B-Impfung?

Davor haben wir Kinderärzte alle, alle, alle Angst: Im hessischen Lindenfels ist in dieser Woche ein Kindergartenkind an einer Meningokokken-B-Infektion gestorben. Dies soll der traurige Anlass sein, nochmal etwas über die mögliche Impfung gegen diese Bakterien zu schreiben: Meningokokken B werden von Mensch zu Mensch übertragen (als typische "Tröpfchen"-Infektion), können ohne großartige Symptome abgewehrt werden, …

Sprich beim Impfen mit Deinem Kind

Was Eltern vor einer Impfung manchmal so sagen: - "Du kriegst heute keine Spritze." - "Der Doktor macht gar nichts." - "Entschuldigung, mein Kind, aber die Mama lässt Dich heute ärgern." - "Stell Dich nicht so an, sonst gehen wir eben wieder und müssen nochmal wiederkommen." - "Komm jetzt her, sonst impft der Doktor Dich …

Filterblase: Wenn Eltern anders entscheiden.

Aus aktuellem Anlass mache ich mir wieder mal Gedanken, vorher Eltern Informationen bekommen und wem sie vertrauen und nicht vertrauen. Gerade bei Neugeborenen, wenn es um das Vitamin K, die Fluorid- und Vitamin-D-Gabe und Impfungen geht, vertrauen Eltern gerne anderen Quellen als den Medizinern. Warum ist das so? Ungefiltert informieren? Unbestreitbar herrscht Unsicherheit vor, geboren …

Wenn´s unten juckt

Also, jetzt wirds etwas intim bis unangenehm, wer da empfindlich ist, bitte weglesen: Der Junge stellt sich vor wegen „Jucken im Schritt“, wohl auch Brennen beim Urinieren, die Mutter sagt, da sei wohl „was offen“. ´s Bobe ist übrigens zehn Jahre alt. Ich: „Ok, dann muß ich Dich da unten mal untersuchen, darfst Dich mal …

Lesepotpourri Oktober – Dezember (2017)

Books HD Der Report der Magd von Margaret Atwood (Übersetzt von Helga Pfetsch) Muss man über diesen Roman noch irgendetwas schreiben? Er ist das "1984" der heutigen Zeit, wegweisend in der politischen Gesellschaft, nicht nur im Trumpschen Amerika. Entstanden aus der Feminismus-Bewegung, heute aktuell dank der Hyperreligiösität mancher Gesellschaften. Die Wiederentdeckung in den USA und …

Zwischen den Jahren

Ich habe frei. Schon seit vor dem Wochenende, seit dem letzten Jahr (Kalauer!), trotzdem erlebe ich bisher kein echtes "Runterkommen", Innehalten, wie mir das sonst zwischen den Jahren gelingt. Eine Annäherung jetzt. Das letzte Jahr war, sagen wir, interessant, seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, in der Praxis sei ständig Bewegung, Personalwechsel, Stimmungswechsel, Patienteneinstellungswechsel, …

Die beliebtesten Blogposts 2017

Wir blicken zurück, also auch dieses Jahr, wer sich gerne erinnern oder einem Querschuss folgen will durch das vergangene Jahr - hier die Top Ten bei "Kids and me 2.0" des Jahres 2017: 10. Rote Fahnen: Oder wenn Kinderärzte sich Sorgen machen Dies war der Versuch, ein Triage-System in einen Blogpost zu verwandeln, nach dem …

%d Bloggern gefällt das: