Jahresrückblick 2018 II – Top read

Nach meinen eigenen Lektüren des vergangenen Jahres kommen heute die meist angeklickten (und damit hoffentlich auch meist gelesenen) Blogposts von "kids and me" 2018. Viel Spaß beim Revuepassierenlassen oder Neuentdecken: 1) Wie ist das mit der Meningokokken-B-Impfung? Mein Blogpost zur neuen Meningokokken-B-Impfung. Ich habe versucht zu erklären, warum es noch keine echte STIKO-Empfehlung gibt. (9839 …

Jahresrückblick 2018 I – Lesepotpourri Oktober, November, Dezember

Books HD Jetzt beginnt die busiest time of the year, das vierte Quartal des alten Jahres und das erste des neuen Jahres, daher sind die Leseergebnisse nicht so üppig ausgefallen wie im Sommer. Hier sind sie: Der Freund der Toten von Jess Kidd (übersetzt von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel Ein etwas anderer Krimi. Der …

Frohes Fest

Allenthalben machen die Blogs ihre Buchdeckel vorübergehend zu, und ich bin da keine Ausnahme. Ich ziehe mich für ein paar Tage zurück. Euch und Euren Lieben alles Gute zum Weihnachtsfest, habt Eure Kinder ganz doll lieb und schenkt Ihnen vor allem über die Feiertage ein paar Rituale, ein bisschen Zauber, erlaubt Ihnen ein wenig, trubelig …

Wieder mehr Streicheln

Wie passend zum Weihnachtsfest ging letztens eine hübsche Meldung durch die Fachpresse: Streicheln reduziert das Schmerzempfinden bei Säuglingen. Als wüssten das nicht alle Eltern instinktiv. Rebeccah Slater von der Uni Oxford und ihr Team untersuchte Neugeborenen in einer Kinderklinik, denen Blut abgenommen werden musste. Die einen wurden mit einer weichen Bürste gestreichelt, die anderen nicht. …

Dezembergedanken

Ich bin seit sechzehn Jahren in meiner eigenen Praxis als Kinder- und Jugendarzt tätig, das Zählwerk meines PC-Medizin-Praxis-Programms zeigt über 27000 Patienten an, die sich einmal oder meist mehrmals in dieser Zeit in meiner Praxis vorgestellt haben. Ich war vorher acht Jahre in einer großen Kinderklinik tätig, habe die letzten 1,5 Jahre nonstop auf der …

Multitasking auf dem Spielplatz

Er hat die ganze Zeit sein Klapphandy am Ohr und spricht in lauten Wortsalven auf sein Gegenüber ein - Sprache irgendwie Russisch Polnisch Suaheli - könnte aber auch Schwäbisch Hessisch Berlinisch sein, ist doch austauschbar. Zwischendrin macht er Pause, drückt umständlich auf den Tasten des Handys herum, um Sekunden später wieder lautstark ein Telefonat zu führen.

%d Bloggern gefällt das: