Aus der Praxis haben wir Kinderärzte uns das schon immer gedacht: Schnuller behindern möglicherweise das Sprechenlernen. Eine Beobachtungsstudie aus Kanada lässt die Wissenschaftler philosophieren: Für den guten Spracherwerb eines Kleinkindes braucht es nicht nur ein gutes Gehör, sondern wohl das freie Spiel der Zunge, um Laute besser differenzieren zu können. In der Studie wurden sechs …
Süßes für den Homöopathie-Freund
Ich präsentiere: Mein coolstes Weihnachtsgeschenk. In meinem Freundeskreis ist es bekannt, wie ich zu Globuli und sonstigen Heilpraktikanten-Therapien eingestellt bin. Umso mehr freute es mich, dass ich dieses Jahr eine wunderschön liebevoll gebastelte Erste-Hilfe-Box geschenkt bekam. Ich möchte sie Dir, meinem Leser, nicht vorenthalten: Man beachte die künstlerische Anlehnung an die klassischen Taschenapotheken, die gerne …
Frostbeulen ohne Frost
"Auch bei einigen Graden über den Gefrierpunkt können Kinder Kälteschäden erleiden. Kalter Wind bzw. Fahrtwind, Regen oder Schnee bzw. kalte Nässe erhöhen das Risiko. „Kinder besitzen eine dünnere Haut als Erwachsene und verlieren dadurch schneller Körperwärme. Besonders empfindlich sind Babys, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen größer ist als bei Erwachsenen“, erklärt Dr. Ulrich …
Frischluft ist gut für die Schule
Der Achtjährige rotzt und hustet, dass es eine Freude ist. Vater: "Aber wenn der so krank ist, bleiben wir wohl besser zuhause?" Ich: "In die Schule? Ja, da sollte er jetzt mal nicht hingehen. Aber an die frische Luft? Jederzeit!" Vater: "Auch, wenn es so schweinekalt ist, wie grade?" Tom-Eric: "Papa, warum sind so Schweine …
Kinderärzte aus einer anderen Welt XI
Man kann ja Til-Schweiger-Filme mögen, muß man nicht, jedenfalls sind sie erfolgreich. Vor allem liegt das daran, dass Schweiger eine gute "Buddy-Connection" unter den Schauspielern genießt. In "Honig im Kopf" besetzt er kongenial die Hauptfigur mit dem gealterten Didi Hallervorden. Aber auch eine andere wichtige Rolle, die des Kinderarztes Dr. Ehlers, wird von einem tollen …
The sun ain’t gonna shine anymore
Langsam hat es ein Ende mit den Nachrufen. Anno wasweißich habe ich den Film "Truly madly deeply" in einem kleinen Kino in London gesehen, ich kurz vor meiner ersten Auslandsfamulatur in England, frisch verliebt und empfänglich für jede Art von Schnulzen im Kino. Traf ich auf den coolsten aller britischen Schauspieler. Alan Rickman. Ob Severus …
Life on mars?
Das muß ich heute noch hinterherschieben: http://youtu.be/-bOYg1sU9iI Schon immer mein Lieblingssong. ... und dann natürlich http://youtu.be/KaOC9danxNo
Online Petition zum Erhalt der Kinderkrankenpflege
Wie bereits berichtet, ist eine Umstukturierung der Ausbildung im Gesundheitswesen geplant, eine Vereinheitlichung i.S. einer Generalausbildung und späterer Spezialisierung. Insbesondere Altenpflege und die Kinderkrankenpflege werden dabei geopfert. Wen dies genauso vor den Kopf stößt, wie uns Kinderärzte, darf ich bitten, an der Petition zum "Erhalt des eigenständigen Berufsbildes der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" zu unterschreiben - …
„Online Petition zum Erhalt der Kinderkrankenpflege“ weiterlesen
Die Kleinen werden so schnell groß
Na, das ging ja schnell - der erste Kalauer des neuen Jahres: Ich: "Na, biste tapfer für die Impfung?" Neunjähriger: "Klar!" Mutter: "Klar, ist er, oder? Was? Mario? Tapfer? DubisttapferDubisttapfer!" Neunjähriger (irritiert...): "Äh, Ja...?" Ich: "Na denn, rechts oder links?" Neunjähriger: "Egal, wie Sie wollen." Mutter: "Na rechts bist Du doch immer so empfindlich, ist …
Gelesen im Dezember
Der Dezember war geprägt von Arbeitsanflutung in der Praxis, Vorbereitungen für Weihnachten, Deadlines für den Adventskalender im Blog - da blieb nur wenig Zeit für die schönen Lesestunden. Ein paar brachten: Erschlagt die Armen! von Shumona Sinha (Übersetzt von Lena Müller) War wohl ein Skandalbuch in Frankreich, da die Autorin als Dolmetscherin in Flüchtlings- und …