... ist Heuschnupfenzeit. Und wenn ich aus dem Fenster schaue, dann wird es nicht mehr lange dauern, bis die ersten Kinder in der Praxis aufschlagen, um sich ihre bitter nötigen Medikamente zur Linderung der Beschwerden abzuholen. Wir sprechen von Heuschnupfen, professioneller von "Pollinosis", also der allergischen Reaktion auf Pflanzenpollen, insbesondere Gräser- und Baumpollen. Betroffene Patienten …
Etwas zu Allein-, Haus- und Klinikgeburten
Entbindung am Feldweg Letztens las ich in einem Vorsorgeheft bei der U1 den interessanten Eintrag "Externe Entbindung", auf Nachfragen bei den Eltern bei U3 die stolze Aussage des Vaters: "Ich habe das Kind auf dem Rücksitz des Wagens entbunden." Tolle Sache, oder? Es ist das erste Kind, und die Eltern dachten, wie das ja auch …
“Der läuft so komisch”
Da war wieder jemand schneller - siehe die anhängende Pressemitteilung des BVKJ. Scheinbar geht es nicht nur mir so, dass Eltern um den zweiten Geburtstags die Frage nach den Laufwegen ihres Kindes stellen. Dabei ist das alles normal. In aller Regel beginnen die Kinder mit O-Beinen zu laufen, die dann während des Lauflernalters zu recht …
Chantalismus
Teil der Vorurteile: Seltsame Vornamen sind den sozialen Notschichten zueigen. Die Kevins, Justins und Marvins, die Chantals, Bonnys und Tschakkelines dieser Gesellschaft werden es später schwer haben, der Name sei Programm. So geht die Meinung. Bei den Promis sieht es da bekanntermaßen anders aus - da werden nicht Neoanglismen bemüht oder die Vokale mit "y" …
Versprechen an alle Eltern in der Erkältungszeit
Liebe leidgeprüfte Eltern, auch wenn Euer Kind das vierte Mal in zwei Wochen Fieber hat oder Ohrenweh oder einen bösen Husten, der Euch nicht schlafen lässt, auch wenn Ihr denkt, Ihr seid die einzigen, die so oft in der Praxis vorbeischauen, auch wenn der Große den Mittleren und dann die Kleine ansteckt und Ihr dazwischen …
„Versprechen an alle Eltern in der Erkältungszeit“ weiterlesen
Lesepotpourri Dezember/Januar
Books HD Und wieder ist einige Zeit ins Land gegangen seit des letzten Leserückblicks, aber die Tradition setze ich trotzdem fort, auch wenn keine Zeit für einzelne Rezensionen übrig bleibt. Wer Fragen hat, darf fragen. Hier also der Lesestoff der letzten zwei Monate: [EDIT: WordPress.com hat mir leider die einzelnen Rezensionen zu den Büchern zerschossen …