Kostenübernahme für Neurodermitismedikamente jetzt!

"Die Neurodermitis (Atopisches Ekzem) ist die häufigste chronische Hauterkrankung im Kindes- und Jugendalter. Sie setzt sich in vielen Fällen aber auch im Erwachsenenalter fort und wird begleitet von einer Reihe von Komorbiditäten wie Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien, z.T. aber auch Depressionen und Hyperaktivitätssyndrom. Die Lebensqualität der Betroffenen wird dadurch erheblich beeinträchtigt. Direkte und indirekte Belastungen …

Tolle Twin-Tests zur Sprachentwicklung

Eines der spannendsten, weil umstrittensten, weil variabelsten Themen in der Entwicklung von Kindern ist die der Sprache. Viele Berufene erteilen den Eltern Ratschläge, wann welche Sprache noch ok ist, wie sich Sprache entwickelt und wann man doch bitte "sofort zum Logopäden" gehen sollte, damit dieser schaut, "ob auch alles noch gut ist". Ich möchte zwei …

Fußballkompetenz in der Praxis

Wir haben in der Praxis den EM-2016-Spielkalender hängen, die Kästchen werden, naja, konsequent verspätet ausgefüllt, außerdem: Wie bei den meisten Plänen dieser Art sind die Ausfüllkästchen sowieso zu klein. Steht ein zehnjähriger Fan (mitsamt "Mannschaft"-Trikot, Reus) vor unserem Plan und studiert ihn genau. Fan: "Was´n Ditschl?" Ich: "Na, Deutschland. Da war zu wenig Platz zum …

Zauberei

Jeder Notdienst, der mir einen "Chassaignac" präsentiert, also die Subluxatio dolorosa, das Herausrutschen des Radiusköpfchens aus seinem Halteband am Ellenbogen - ein Trauma, das zu einer sehr schmerzhaften Schonhaltung des enstprechenden Armes führt -, lässt mich zum Zauberer werden: Durch ein kurzes Repositionsmanöver ist das Kind plötzlich beschwerdefrei und glücklich. Eine klassische Art von gelernter …

Twitterumfrage

Ich frug letztens auf Twitter, welche Themen auf dem Blog wohl noch polarisieren würden. Geprägt natürlich von den letzten Kontroversen rund ums Schlafen und der Jungenerziehung. https://twitter.com/kinderdok/status/741302396702363648 Es kamen natürlich ein paar Vorschläge. Wer von den geneigten Blog-Lesern nicht am Twittern teilnimmt - hier die gesamte Konversation zum Nachlesen. https://twitter.com/ju_les/status/741302986673131521 https://twitter.com/Annegret/status/741303535116111872 https://twitter.com/Annegret/status/741304183240962048 https://twitter.com/dasnuf/status/741304894573977600 https://twitter.com/dasmiest/status/741303925945536512 https://twitter.com/MartinTriker/status/742595134492151808

Artgerechte Haltung

Eine Buchrezension von Frau kinderdok - Es ist Zeit für eine jungengerechte Erziehung Was für ein provozierender Titel und damit Grund genug, das Buch von Birgit Gegier Steiner in die Hand zu nehmen! In kurzen, übersichtlichen Kapiteln wird eindrucksvoll beschrieben, was kleine Jungenseelen brauchen und dass diese doch anders ticken als weibliche. Mit klarer und …

Gelesen im Mai

Nur zwei "richtige" Bücher gelesen diesen Monat, dafür zwei echte Wälzer, über sechshundert Seiten stark. Ich tue mich im Alter etwas schwer mit diesen dicken Dingern, schon zuviele habe ich nach einem Viertel einfach beiseite gelegt, weil sie mich nicht mitgenommen haben. Kapital von John Lanchester (Übersetzt von Dorothee Merkel) "Kapital" wollte ich eine Chance …

Mein Kind geht gerne zur Schule!

Ich lausche einem Telefonat an der Anmeldung. Die üblichen Begrüßungsrituale, dann: fMFA: "Um was geht es denn bei Ihrer Tochter?" ... (Gemurmel am anderen Ende der Leitung) fMFA: "Und seit wann hat sie Fieber?" ... (siehe oben) fMFA: "Wie oft? Also das Erbrechen?" ... (s.o.) fMFA: "Und sie ist wie alt? Zehn Jahre?" ... (etc.) …

%d Bloggern gefällt das: