Evolution des Kinderarztes

Wie der Kinderarzt auf weinende Kinder in der Praxis reagiert Kurz nach Niederlassung: Überrascht über soviel SkepsisNach einer Woche: Gefrustet über soviel SkepsisNach einem Monat: Die Gewöhnungsphase tritt ein, die Skills verbessern sich, die Taktiken, die Vorbereitung, die Nachbereitung, die nonverbalen Signale, die Schulung der Eltern.Zwei Jahre später: "Der weint nur bei Ihnen so, Sie …

Kirschenpflücken oder Die Perspektiven eines Obstbaumes

"Die Sauerkirschen müssen noch gepflückt werden", sagte die beste Ehefrau von allen, und Ihr Wunsch ist mir wie immer Befehl. Inzwischen brauchen wir für unseren Kirschbaum eine Leiter, die Zeiten, als er hüfthoch vom Gärtner gekauft und von mir gepflanzt wurde, sind lange vorbei, jetzt ist er schon der Adoleszenz entwachsen und trägt er bereits …

Zucker gegen Blüten

Mariebelle kenne ich schon, seit sie ein Säugling war. Alle Vorsorge-Untersuchungen haben die Eltern bei uns wahrgenommen, alle Impftermine, wir haben Erkältungsinfekte durchlebt, Fütterprobleme, sogar die massive Trotzphase damals im Kindergarten. Die Eltern waren immer sehr an meiner Meinung interessiert, auch zu Erziehungsfragen, wir haben einen guten Draht. Die letzten zwei Jahre waren geprägt von …

Unsere Kinder, unsere Politik – Trump, die AfD und Herbert Renz-Polster (eine Buchkritik)

Wie passend: Nachdem ich diese Woche via Mediathek den Film "Elternschule" gesehen habe, beendete ich heute das neue Sachbuch von Herbert Renz-Polster, das ich jeder/m ans Herz legen möchte, der/die meint, Kinder weiterhin unter autoritären Gesichtspunkten erziehen zu müssen. Wer hat geschrieben? Herbert Renz-Polster (im weiteren HRP 😉 ist kinderärztlicher Kollege und Sachbuchautor und sein …

%d Bloggern gefällt das: