Zum Abschluss der Impfwoche noch was Persönliches.

Zum Abschluss der Europäischen Impfwoche noch ein sehr persönliches Statement. Ich kann alle Eltern verstehen, die sich nach Geburt ihres Babys um die Verletzlichkeit des neuen Erdenbürgers sorgen, die Angst haben, in diesen gesunden Körper eine Nadel zu platzieren, in den natürlichen Ablauf des Lebens einzugreifen. Wir als Eltern haben uns diese Sorgen auch gemacht, …

Nur Mut, liebe Eltern

Bisher gings vor allem um die Impfungen für Kinder, aber die Geschichte von Bellchen macht klar: Wenn wir Eltern gut geschützt sind, sind dies auch unsere Kinder, die wir vielleicht noch nicht impfen können: - Mütter übergeben ihren Kindern passive Antikörper, z.B. gegen Keuchhusten, so dass die Neugeborenen (noch) geschützt sind, bis sie dann alt …

Ich erzähle Euch mal von Bellchen

Bellchen haben die Eltern sie immer genannt, das weiß ich noch. Obwohl sie Sibylle hieß, aber das war wohl eine Abwandlung des Namens. Sie kamen jeden Tag, klar. Der Vater war LKW-Fahrer, tageweise konnte er in den beinahe fünf Wochen nicht kommen, die Bellchen auf unserer Station lag. Dafür saß die Mutter oft schon morgens …

Bücher für das Impfen

Die Buchpräsentationen rund um das Impfen sind mannigfaltig, die Impfgegner positionieren sich auch hier lautstark, wie überhaupt im Netz - schließlich ist das Schreiben gegen das Impfen ein enormes Geschäft. Wer sich wirklich objektiv mit den empfohlenen Impfungen auseinandersetzen will, seien folgende drei Bücher wärmstens empfohlen: Das Impfkompendium von Ulrich Heiniger, in der ebook-Version oder …

Der aktuelle Impfplan für Säuglinge

. Zur europäischen Impfwoche hier ein Überblick über den aktuell bundesweit empfohlenen Impfplan für Säuglinge - ohne lokale Empfehlungen wie z.B. die FSME-Impfung (für den süddeutschen Raum) oder die Meningokokken-B-Impfung (wie z.B. von der Sächsischen Impfkommission empfohlen). Es gibt - geschickt geplant - insgesamt 7 Termine (bzw. 11 Injektionen und 2 Schluckimpfungen) zum Impfen bis …

12. Europäische Impfwoche – Impfungen wirken

. . "Jedes Jahr im April ruft das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Europäischen Impfwoche (EIW) auf. In diesem Jahr findet sie vom 24. bis 30. April unter dem Motto „Impfungen wirken“ statt. Die europäischen Mitgliedsstaaten sollen die Impfwoche dazu nutzen, die Bevölkerung für die Bedeutung von Impfungen in jeder Lebensphase zu sensibilisieren. Die …

%d Bloggern gefällt das: