Es ist Zeit, dass sich die re:publica der Medizin widmet

Seit Jahren versuche ich, auf die Digitalkonferenz in Europa zu gehen, die re:publica in Berlin. Häufig hatte ich zuviel Arbeit in der Praxis, schließlich ist das Meeting immer unter der Woche, dann kam Corona, logisch. Fest eingeplant mit Hotel und allem wollte ich 2020 fahren. Die Pandemie durchkreuzte auch diesen Plan. Dieses Jahr war ich endlich in Berlin.

In eigener Sache: Blog-Update

Nur wen es interessiert: Ich habe ein ganz klein wenig am Blog-Design geschraubt. Man macht ja sonst nichts Sinnvolles im Homeoffice. Und der Garten ist ausreichend gejätet und begossen, der Schuppen aufgeräumt und das Mittagessen gegessen. I proudly present: Ich habe ein Logo eingefügt, dann sieht der Header nicht so bildlos aus, wenn Ihr scrollt …

Lesepotpourri August bis Oktober

[Werbung i.S. von Affiliate Links] Der inzwischen eher unregelmäßige Rückblick auf meine Lektüren, diesmal "der Sommer". Hier der Lesestoff der letzten vier Monate: This is Going to Hurt von Adam Kay Mediziner schauen gerne Medizinerserien, wenn sie gut gemacht sind und lesen auch mal gute Medizinerbücher, wenn sie gut geschrieben sind. Alle haben "House of …

Lesepotpourri Oktober – Dezember (2017)

Books HD Der Report der Magd von Margaret Atwood (Übersetzt von Helga Pfetsch) Muss man über diesen Roman noch irgendetwas schreiben? Er ist das "1984" der heutigen Zeit, wegweisend in der politischen Gesellschaft, nicht nur im Trumpschen Amerika. Entstanden aus der Feminismus-Bewegung, heute aktuell dank der Hyperreligiösität mancher Gesellschaften. Die Wiederentdeckung in den USA und …

Maria im Netz

Katja Reim hat eine Tochter Maria, die sie durch die digitale Welt zu begleiten versucht. Das macht sie nun auch in einem Buch, nachdem ihre Leserschaft das bereits auf ihrem Blog Mein Computerkind verfolgen konnte. Ich kannte ihren Blog bisher nicht - Asche auf mein Haupt - , aber nun gibt es ja das Buch. …

Meine Buchmesse Collage

Die mobile Version verlassen
%%footer%%