Für viele Eltern erscheint der empfohlene Impfplan in Deutschland unübersichtlich und überfüllt, sie sorgen sich, weil ihr kleiner Säugling von sechs bis acht Wochen mit so vielen Spritzen malträtiert wird. "Wie soll das Immunsystem das nur aushalten?" Wir impfen die Kinder in zwei Etappen: Einmal im frühen Säuglingsalter ab der 6. Lebenswoche, hier sind es zwei oder drei Impftermine, und noch einmal um den ersten Geburtstag, hier sind es auch noch einmal drei oder vier Impftermine.
STIKO reduziert die Impfempfehlungen
STIKO Bulletin Huch, das wird für die Impfkritiker und -gegner aber eine traurige Nachricht sein: Die Ständige Impfkommission hat ihre Impfempfehlungen an die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst und die Impfungen für Säuglinge in ihrer Häufigkeit reduziert. Konkret geht es um die schon immer empfohlene Sechsfach-Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hämophilus influenzae, Hepatitis B und Kinderlähmung. …
Akademie fordert Impfverpflichtung vor Kita- und Schulbesuch
Jetzt kommt sie wieder in die Diskussion: Die Masern-Impfpflicht, die seit 1.4. in ganz Deutschland vor dem Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung wie Kindergarten und Schule empfohlen wird. Im Zuge der Corona-Krise ist sie etwas in Vergessenheit geraten. Wenn jetzt die Kitas wieder schlückchenweise öffnen, dürfte das für die Eltern wieder Thema werden. Pünktlich hierzu veröffentlichte die …
„Akademie fordert Impfverpflichtung vor Kita- und Schulbesuch“ weiterlesen
Eingeimpft – Presseschau
Dieser Tage (13.9.) kommt ein Film in deutsche Kinos, der meine Impfbefürworter-Filterblase (also 95% der Mitmenschen in Deutschland) im Karée springen lässt: "Eingeimpft". Es ist schon einiges darüber geschrieben worden, kurz zusammengefasst geht es um ein junges Paar, dass sich mit der Entscheidung, ihr Kind (später kommt ein zweites dazu) impfen zu lassen oder nicht …
HPV-Impfung auch für die Jungs
Na endlich, denken sich alle, die Impfungen befürworten und sich schon länger fragten, warum die HPV-Impfung nur etwas für die Mädchen sei. Nun ist es aber (vor-)amtlich: Die STIKO wird in ihrem nächsten Epidemiologischen Bulletin die Impfung auch für die Jungs empfehlen. Die wissenschaftliche Begründung ist immer etwas ausführlicher, gerade für die impfkritischen Zeitgenossen, daher …
Impfdiskussionsdeeskalation
In meinem Alter wird man altersweise, und gerade bei der Diskussion ums Impfen - und davon gibt es derer viele - bin ich nicht mehr so streng und abweisend wie noch vor Jahren. Dennoch gibt es Grenzen. Ich bin überzeugter Impfmediziner, ich denke, das wurde aus zahlreichen Artikeln hier im Blog bereits deutlich. Meine Grundeinstellung …
Wie ist das mit der Meningokokken-B-Impfung?
Davor haben wir Kinderärzte alle, alle, alle Angst: Im hessischen Lindenfels ist in dieser Woche ein Kindergartenkind an einer Meningokokken-B-Infektion gestorben. Dies soll der traurige Anlass sein, nochmal etwas über die mögliche Impfung gegen diese Bakterien zu schreiben: Meningokokken B werden von Mensch zu Mensch übertragen (als typische "Tröpfchen"-Infektion), können ohne großartige Symptome abgewehrt werden, …
Mal kurz rückversichern wegen der Impfmoral
Mutter: "Sind Sie eigentlich eine Impfpraxis?" Ich: "Ja? Wie meinen Sie das?" Mutter: "Naja, impfen Sie alle Kinder, wie das von den Experten der Impfkommission empfohlen wird?" Ich: "Ja. Eigentlich schon." Mutter: "Ohne Ausnahme?" Ich: "Ja, ich bin überzeugt, dass..." Mutter: "Auch etwa Rota?" Ich: "Ja, auch Rota, weil die Säuglinge..." Mutter: "Und auch Tetanus, …
Der aktuelle Impfplan für Säuglinge
. Zur europäischen Impfwoche hier ein Überblick über den aktuell bundesweit empfohlenen Impfplan für Säuglinge - ohne lokale Empfehlungen wie z.B. die FSME-Impfung (für den süddeutschen Raum) oder die Meningokokken-B-Impfung (wie z.B. von der Sächsischen Impfkommission empfohlen). Es gibt - geschickt geplant - insgesamt 7 Termine (bzw. 11 Injektionen und 2 Schluckimpfungen) zum Impfen bis …
Ein Pieks weniger
Breaking News: Die Ständige Impfkommission STIKO hat in ihrem neuesten Bulletin, das stets im August erscheint, ein ganz kleines Bisschen an den Impfempfehlungen gedreht: So wechselt sie bei den Pneumokokken-Impfungen vom 3+1 Schema zum 2+1 Schema, d.h. es wird nur noch zweimal im ersten halben Jahr geimpft und ein drittes Mal im zweiten Lebensjahr. Bisher …