Auf der Reise der Elternschaft selbstbewusst bleiben

Die Elternschaft ist eine der aufregendsten und herausforderndsten Reisen, die wir im Leben antreten können. Wenn ihr bereits mehrere Kinder habt, habt ihr wahrscheinlich schon viele Erfahrungen gesammelt und seid Experten darin, Windeln zu wechseln, Schlafmangel zu überstehen und traurige Seelen zu trösten. Aber - jedes Kind ist einzigartig und bringt seine eigenen Abenteuer und Unsicherheiten mit sich. Selbst erfahrene Eltern fragen sich immer noch manchmal: “Mache ich alles richtig?”.

Funktionelle Bauchschmerzen

Ich untersuche den Siebenjährigen, der mit Bauchschmerzen ("schon immer", sagt die Mutter) vorgestellt wird. Der Bauch ist weich, es gibt keine zusätzlichen Schmerzen bei der Palpation, keine Abwehrspannung, keine Resistenzen, keinen Klopfschmerz. Auf meine Frage, wo denn der Bauch immer weh tue, zeigt der Junge auf den Bauchnabel.

Vom Umgang mit Hunden Teil 2) – 10 beste Tipps für Hundebesitzer*innen

Dies ist der zweite Teil des Themas "Kinder und Hunde" - während der erste Teil sich mit Tipps für Eltern beschäftigte, soll es heute um die Hundebesitzer*innen gehen: Was können sie tun, damit eine Begegnung mit Kindern nicht in einem Desaster endet? Welche Aufgaben haben Hundebesitzer*innen, was sollten sie vielleicht anders oder besser machen?

Vom Umgang mit Hunden Teil 1) – 10 beste Tipps für Eltern

Das beschäftigte mich schon, seitdem ich selbst Kinder habe, und umso mehr, als wir uns einen eigenen Hund angeschafft haben: Wie mit Kinder und Hunden umgehen, also, wie soll man sich Hunden nähern, was den Kindern beibringen. Denn, na klar: Auch in der Praxis müssen wir immer wieder Hundebisse versorgen (Quetschungen, Risse, Bisse). Dafür gibt es immer zwei Gründe: Die Eltern haben nicht aufgepasst oder aber die Hundehalter*innen. Kinder sind Kinder. Man kann ihnen aber viel beibringen. Hier die besten Tipps, was Eltern beachten sollten:

Bildschirmfrei bis 3

Bildschirm bis drei Drüben bei Twitter ergießt sich bereits die Häme über eine neue Aktion des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt:innen (diese Bezeichnung ist inoffiziell, denn der Verband gendert immer noch nicht, anderes Thema...) und der Universität Witten/Herdecke (ja, die Anthroposophen...) und anderer Organisationen: "Bildschirmfrei bis 3". Grundsätzlich geht es natürlich nicht darum, dass die …

Therapieresistenz

Mutter: "Die hustet immer noch." Sie spricht von ihrer dreizehnjährigen Tochter, die neben ihr sitzt.Ich: "Hat sie denn weiter inhaliert?" Die Tochter hat asthmatische Probleme, ist nebenbei bei einem BMI von 32 kg/m2, und ich hatte sie vor drei Wochen auf ein inhalatives Corticoid gesetzt.Mutter: "Naja, wir haben das weggelassen. die hustet ja immer noch."Ich: …

Wir von Anfang an

Letztes Wochenende war ich im fernen Stuttgart auf einem sehr bemerkenswerten Kongress: Es trafen sich die verschiedensten Berufsgruppen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr des Kindes. Also vor allem Hebammen, Gynäkolog*innen und Kinderärzt*innen. Als vierte Kraft der Organisation: Die Eltern. Wir von Anfang an. In mehreren Talks und Diskussionen im Plenum, aber vor …

%d Bloggern gefällt das: