Er hat die ganze Zeit sein Klapphandy am Ohr und spricht in lauten Wortsalven auf sein Gegenüber ein - Sprache irgendwie Russisch Polnisch Suaheli - könnte aber auch Schwäbisch Hessisch Berlinisch sein, ist doch austauschbar. Zwischendrin macht er Pause, drückt umständlich auf den Tasten des Handys herum, um Sekunden später wieder lautstark ein Telefonat zu führen.
Wochenendkarriere
Eltern machen sich Sorgen, wenn ihre Kinder krank sind. Niemand versteht das besser, als ein Kinderarztvater. Das Folgende erlebte dieses Kind am Wochenende: Sunja-Marie (2,5 Jahre) hat am Samstag Nachmittag zweimal erbrochen. Die Eltern fuhren mit ihr daraufhin in die nahegelegene Kinderklinik, trafen dort - schließlich war es schon 23:23 Uhr - auf den diensthabenden …
Sprechen wir mal über Strumpfhosen
Nachdem ich Joline-Marie fertig untersucht hatte, Vier-Jahres-Check, alles in Ordnung, bis auf die wiederholten "Steuer"-Versuche der jungen Dame, setzte ich mich an den Schreibtisch, die Mutter zog ihre Tochter an. Es entwickelte sich folgender Dialog: Mutter: "Oh, Joline-Marie, jetzt haben wir die Strumpfhose vergessen. Naja, ist jetzt auch egal, oder?" JM: "Mag keine Strumpfhose." Mutter: …
Wenn´s unten juckt
Also, jetzt wirds etwas intim bis unangenehm, wer da empfindlich ist, bitte weglesen: Der Junge stellt sich vor wegen „Jucken im Schritt“, wohl auch Brennen beim Urinieren, die Mutter sagt, da sei wohl „was offen“. ´s Bobe ist übrigens zehn Jahre alt. Ich: „Ok, dann muß ich Dich da unten mal untersuchen, darfst Dich mal …
Don Massimo und die Geflüchteten
Massimiliano ist reichlich dick. Seine Gewichtsperzentile sprengt den Rahmen des Computermonitors (nach oben), ich muss scrollen. Ganz abgesehen davon, dass ich den Eltern das seit dem vierten Lebensjahr unter die Nase halte, bewegt sich sonst nichts in der Familie. Inzwischen geht Don Massi in die fünfte Klasse. Ich mache mal wieder einen Anlauf. Ich: "Bist …
Papagei
Setting: Fünfjährige Tochter, Mutter, Kinderdok. Untersuchung. Ich: "Oh prima, Unterhemd ist schon ausgezogen, dann höre ich dich mal ab." Mutter: "Jetzt hört der Onkel Dich mal ab." Ich: "So, dann schaue ich noch in die Ohren." Mutter: "Nur kurz Ohren schauen, nicht schlimm." Ich: "Alles klar, und noch den Mund auf." Mutter: "Komm, mach schön …
Mein Kind geht gerne zur Schule!
Ich lausche einem Telefonat an der Anmeldung. Die üblichen Begrüßungsrituale, dann: fMFA: "Um was geht es denn bei Ihrer Tochter?" ... (Gemurmel am anderen Ende der Leitung) fMFA: "Und seit wann hat sie Fieber?" ... (siehe oben) fMFA: "Wie oft? Also das Erbrechen?" ... (s.o.) fMFA: "Und sie ist wie alt? Zehn Jahre?" ... (etc.) …
Behindern Schnuller den freien Spracherwerb?
Aus der Praxis haben wir Kinderärzte uns das schon immer gedacht: Schnuller behindern möglicherweise das Sprechenlernen. Eine Beobachtungsstudie aus Kanada lässt die Wissenschaftler philosophieren: Für den guten Spracherwerb eines Kleinkindes braucht es nicht nur ein gutes Gehör, sondern wohl das freie Spiel der Zunge, um Laute besser differenzieren zu können. In der Studie wurden sechs …
Mäanderne Anamnese abends um 21 Uhr
Neulich im Notdienst. Mutter: "Ich wollte das Gesicht mal zeigen, diese Pickel." Ich: "Hat sie die noch woanders?" Mutter: "Nein." Ich: "Sonst ist sie nicht krank?" Mutter: "Nein." Ich: "Medikamente? Allergien?" Mutter: "Nein." Ich schau mir die Kleine an. Sie hat eine beginnende Impetigo, eine superinfiziert trockene Haut im Gesicht. Daher, wie immer bei "Haut": …
Armes Kind
Die U7 ist nicht immer einfach: Best of Zorn, Reste vom Fremdeln und viiiel Ego, das sich Bahn brechen will. Bedeutet für die fMFA und mich viel Motivation, Intuition und ... tiefes Durchatmen. Aber wenn's mal gut läuft, dann macht die Vorsorge auch unendlich Spaß, weil die Kinder noch unverstellt und sie selbst sind. Immerhin …