Um Eltern so früh wie möglich für Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren im Kindesalter zu sensibilisieren, hat Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. den U2-Flyer „So schützen Sie ihr Baby vor Verbrennungen und Verbrühungen“ entwickelt.
Funktionelle Bauchschmerzen
Ich untersuche den Siebenjährigen, der mit Bauchschmerzen ("schon immer", sagt die Mutter) vorgestellt wird. Der Bauch ist weich, es gibt keine zusätzlichen Schmerzen bei der Palpation, keine Abwehrspannung, keine Resistenzen, keinen Klopfschmerz. Auf meine Frage, wo denn der Bauch immer weh tue, zeigt der Junge auf den Bauchnabel.
Elendige Bescheinigungen
Ich muss jetzt endlich mal etwas loswerden: Für uns in den Kinder- und Jugendarztpraxen gibt es wenig Nervigeres als Bescheinigungen, Bescheinigungen, Bescheinigungen. Zettel für Unterrichtsausfälle, für Vereinssport, fürs Kranksein und wieder Gesundwerden, für den Kindergartenbesuch, vor Kuren oder Krankenhausaufenthalte, vor ambulanten Opertaionen, für irgendwelche stattgehabte Impfungen.
Twitter-Stilblüten 2022 – Microblogging
Was im letzten Jahr so auf Twitter los war, jedenfalls bei kinderdok. Hier ein Auszug.
Vom Umgang mit Hunden Teil 2) – 10 beste Tipps für Hundebesitzer*innen
Dies ist der zweite Teil des Themas "Kinder und Hunde" - während der erste Teil sich mit Tipps für Eltern beschäftigte, soll es heute um die Hundebesitzer*innen gehen: Was können sie tun, damit eine Begegnung mit Kindern nicht in einem Desaster endet? Welche Aufgaben haben Hundebesitzer*innen, was sollten sie vielleicht anders oder besser machen?
Vom Umgang mit Hunden Teil 1) – 10 beste Tipps für Eltern
Das beschäftigte mich schon, seitdem ich selbst Kinder habe, und umso mehr, als wir uns einen eigenen Hund angeschafft haben: Wie mit Kinder und Hunden umgehen, also, wie soll man sich Hunden nähern, was den Kindern beibringen. Denn, na klar: Auch in der Praxis müssen wir immer wieder Hundebisse versorgen (Quetschungen, Risse, Bisse). Dafür gibt es immer zwei Gründe: Die Eltern haben nicht aufgepasst oder aber die Hundehalter*innen. Kinder sind Kinder. Man kann ihnen aber viel beibringen. Hier die besten Tipps, was Eltern beachten sollten:
fMFA rulez
Ich bewundere meine Mitarbeiter*innen an der Anmeldung, am Telefon, bei der Organisation der Praxis. Sogar in den Pausen sind sie entspannt und freundlich, scherzen und lachen und bleiben freundlich, auch wenn sie den ganzen Tag unter Druck stehen und von den Eltern angemacht werden.
Bildschirmfrei bis 3
Bildschirm bis drei Drüben bei Twitter ergießt sich bereits die Häme über eine neue Aktion des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt:innen (diese Bezeichnung ist inoffiziell, denn der Verband gendert immer noch nicht, anderes Thema...) und der Universität Witten/Herdecke (ja, die Anthroposophen...) und anderer Organisationen: "Bildschirmfrei bis 3". Grundsätzlich geht es natürlich nicht darum, dass die …
10 Tipps, um Dein Kind auf den Praxisbesuch vorzubereiten
Wie bereitest Du Dein Kind am besten auf den Arztbesuch vor, die 10 ultimativen Tipps.
Hätten Sie es gewusst?
Antibiotika gibt man seit den neuesten Empfehlungen in aller Regel nur noch fünf Tage, oder längstens, bis die Patient:innen symptomfrei sind.Bei einem Wurmbefall eines Kindes muss nicht die ganze Familie behandelt werden, eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist eher unwahrscheinlich.Diclofenac als Salbe (z.B. "Vol.ta.ren") hilft allenfalls bei oberflächlichen Prellungen, in tiefen Gelenke (Knie, Sprunggelenk) …