Und der Literaturnobelpreis geht an …

Sind wir doch mal ehrlich: Wer nicht gerade Wissenschaftler ist, interessiert sich vor allem für den Friedens- und natürlich den Literaturnobelpreis, denn da können wir mitreden (jedenfalls ansatzweise). Hier ist es schon Tradition, einen Tipp für den heutigen Tag abzugeben - in den Wettbüros schwimmt Frau Svetlana Aleksijevitj ganz oben, gefolgt von meinem ewigen Tipp …

Ich sag mal …

... Ngugi Wa Thiong'o. Den Namen kann ich zwar nicht aussprechen, aber der Mann wird gerade so sehr hoch gehandelt für den Literaturnobelpreis, vielleicht bekommt er ihn wirklich. Schließlich ist seit Jahren kein farbiger Afrikaner mehr gewählt worden, die letzten zwei (Coetzee 2003 und Gordimer 1991) sind aus Südafrika und weiß. Zählt man Ägypten zum …

Letztes Jahr

... lag ich erstmals richtig - dieses Jahr habe ich wirklich keine Ahnung. Ich hoffe auch auf Haruki Murakami, nicht nur weil ich gerade das Hörbuch zu "1Q84" im Auto höre, sondern weil er mit diesem Werk alles in den Schatten stellt, was er selbst und manche andere in letzten Jahren geschrieben haben. Aber er …

%d Bloggern gefällt das: