ok, heute ist es passiert, ich hatte es schon länger erwartet, aber gut ding will weile haben. inhalte von büchern müssen sickern, filme sowieso, wenn es ein hype ist, braucht es scheinbar noch länger, aber heute war es dann soweit: das erste kind mit dem namen bella, welches ich zur u3 vorgestellt bekam. ist bella die neue chantal? wird edward aus dem kevin vergangener zeiten entstehen, müssen wir uns später sorgen machen, dass diese zwillingsnamen die hitlisten der deutschen erobern? ich glaube nicht. aber trotzdem: heute war die erste bella da. machen wir ein faß blut auf.
Was ist an Bella denn so ungewöhlich?
Dürfen normale und nahezu normale Namen nicht mehr vergeben werden, weil in bekannten Filmen so welche hießen?
Meine Tochter heißt Eunice – und das ist NICHT aus einem Film. Sie wird sowohl dem biblischen als auch dem realen (gewesenen) Vorbild aus USA gerecht. Darf mein Sohn nicht Michael (gesprochen Mi-cha-el) heißen, weil ich ein Fan vom Knight Rider war. Und ist der Name von Céline Dion sooooooooooooo scheußlich?
Übrigens fällt das nicht-kevinistische Kind bei uns am ehesten mit komischem Benehmen auf …
Auch wenn ich immer wieder bei manchen Namen mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen mag, finde ich die ganze Hysterie um Vornamen (inkl. wie sie angeblich die Noten beeinflussen sollen etc.) inzwischen furchtbar. Teilweise wird da ein richtiger Grabenkrieg draus gemacht…aber dann wieder: Machen Eltern das nicht (inzwischen) aus allem?
Uns sagten alle Frauen der Generation 50+ der Name unserer Tochter wäre ein Name für leichte Mädchen. Unser Sohn wurde benannt nach einem deutschen Sänger der linken Szene. Auch da: viele negative Kommentare, von Leuten die es nichts angeht.
Vielleicht bin ich deswegen bei dieser Debatte inzwischen so vorsichtig.
Rosemarie und Franz-Josef? 😉
Beim Lesen des Titels dachte ich erst, du wärst enttarnt worden 😉
Zum Thema Chantalismus kann ich noch diese Dame empfehlen:
😉 sehr gut
Moden kommen und gehen, aber nicht nur bei Namen. Bandler/Grinder (die “Erfinder” des NLP) berichten, wie in den USA nach einem Film über eine schizophrene Patientin mit zwei “Persönlichkeiten” immer mehr Patienten in USA zwei Persönlichkeiten hatten und als nach Jahren einer mit 23 Persönlichkeiten in den Kinos liefen, wurden es danach deutlich mehr. Natürlich brauchen die auch 23 Krankenversicherungen, eine Gruppentherapie und ein ganzes Ärztehaus 🙂
Mh, steuere bei,d ass ich eine über 20jährige Delphine kenne.
Ansonsten muss ich leider sagen, alle “chantals”, die ich traf, entsprachen dem Klischee. Ich frage mich sowieso, warum ein Kind schon durch den Namen zum “Einzelexemplar” erhoben werden soll, am besten mit besonders außergewöhnlicher Schreibweise wie “Jayimie Fynn XX”, so schon auf der Wochenbettstation erlebt?
naja Delphine ist ein gängiger Name in französischsprachigen Ländern….
ach ja, bella ist wirklich harmlos. bei einer freundin, die im standesamt arbeitet, wurde neulich angefragt ob “vin diesel” als vorname akzeptiert würde? auf die fassungslose nachfrage ob das ernst gemeint sei, wurde arglos geantwortet, dass man mit außergewöhnlichen vornamen gute erfahrungen gemacht hätte….
kopf–>tisch!!!!
Der Film ist der Hammer
Hammermäßig schlecht …
;-P
Okay, zwar muss ich auch unweigerlich an den Film denken, aber den Namen finde ich schön. Aber wer weiß, was die Medien mit dem Namen in Zukunft anstellen. Wenn man liest, das Kinder mit dem Namen Kevin pauschal eine Note schlechter in der Schule bekommen, als beispielsweise ein Sven finde ich das schon sehr bedenklich, dies nur an einem Namen festzumachen!
Bella? Find ich schön.
Die Tocher von den Nachbarn heißt “Hatmehit” *lol* (Die sind Deutsche, haben alle normale Vornamen und nen typischen bayrischen Nachnamen)
Ich würde meine Eltern verklagen!
Kinder sollten an die frische Luft, und nicht vor der Glotze sitzen!
Oh je! Und wenn die kleine Bella später mal grottenhäßlich wird? Dann erntet die Arme doch nur Hohn und Spott. Heißt Bellas Bruder denn wenigstens Bello? 😉
ich hatte vor vielen jahren eine kollegin, die hiess aphrodite und hatte wohl ganz schreckliche aknenarben. die hat sie sich dann operieren lassen, wohl auch im hinblick auf den vornamen….
Bei sowas muß ich immer dran denken, wie eine Mutter draußen mal ihre ca. Dreijährige ausgeschimpft hatte: Hasi Meier, kommst du wohl her …
Das Mädchen hieß eigentlich Andrea 🙂
Wollen wir wetten, wann die erste Renesmée auftaucht?
kenn ich schon eine, allerdings nur mit Zweitnamen.
ich hoffe doch, dass da die deutschen behoerden einschreiten.
Kinderdoc, Sie sind böse!!! :-))))
Ich kann noch beisteuern, dass die erste Puppe meiner Tochter auch auf “Bella” getauft wurde – im Jahr 2003!!!
Damals war die Tochter zwei und n Keks alt und heute hat sie sämtliche Biss-Bände durchgelesen… ob es da einen Zusammenhang gibt?
Die Tochter trägt allerdings einen traditionellen deutschen Vornamen…
Viele Grüße,
Bridd
Was ist denn schlimm dadran, seine Kinder nach Romanfiguren oder Filmcharakteren zu benennen? ( Den literarischen Wert der Twilight Bücher mal ausklammernd..)
Irgendwo muss man Namen doch her nehmen und ob dass nun aus die Lieblingsfigur aus irgendeinem Buch – mit der man ja dann auch eine Art Verbundenheit hat – oder die tote Urgroßmutter ist ist doch wirklich Geschmacksache (wobei ich ja eher nicht so ein Fan von “Dead guy junior” http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/DeadGuyJunior bin).
Bella finde ich auch nicht schlimm. Solange sie nicht Swan oder Cullen mit Zweitnamen heißt. Ich kannte schon lange vor dem Film mehrere Bellas, ok nur eine “richtige” denn der Rest waren insgesamt 3 Hunde. 😉
Ich würde es allerdings eher so wie im Buch handhaben: Isabella, und ggf. Bella als Kosenamen. Bella alleine erinnert mich zu sehr an die Hunde…
Ich find jetzt Bella nicht wirklich schlecht. Und warum ein Name aus einem Buch oder Film immer so niedergemacht wird versteh ich auch nicht. Ronja z.B. ist auch eine Erfindung von Astrid Lindgren, da macht sich auch keiner drüber lustig – vermutlich weil der Name gerne von den Kreisen verwendet wird, die sich über Edwards und Bellas mockieren…
Und ja, ich oute mich, meine Jungs haben auch außergewöhnliche Namen. Aber zumindest haben wir uns Gedanken gemacht und nicht einfach den erstbesten aus den aktuellen Top 10 genommen.
Und aus irgendeinem Grund ist jetzt mein Name nicht mitgekommen…
Hey, meine Grossmutter hiess Bella. Aber man muss dazu sagen dass sie eine sehr schrullige alte Dame war…
😉
Naja, Bella und Eduard klingt auf jedenfall besser als Chantal und Kevin, vor allem, wenn sie doch Müller, Schmidt oder Heinze mit Nachnamen heißen sollten
Auf der Seite http://chantalismus.tumblr.com/ gefunden: “Ein Kindergartenkind behauptet, es hieße “Pirschelbär” . Ein Anruf bei den Eltern ergibt: das Kind heißt Pierre-Gilbert.”
Boah jetzt hab ich aber kurz Tränen in den Augen gehabt *lol*
Ich mag Emma.
Bei uns im Ort gibt es einen Geronimo, eine Loredana. Auch nicht alltägliche Namen.
Edward war in meiner Favoritenliste, damals schon, vor 11 Jahren, als ich schwanger wurde. Benannt hab ich Söhnchen aber doch nicht so, seit Twilight bin ich da auch heilfroh drum!
Auch wenn ich ein Fan von alten Namen bin fürchte ich das wir in wenigen Monaten die ersten “Sherlocks” erwarten dürfen.
(Der Hype nimmt ungeahnte Ausnahmen an, eine Bekannte fängt an zu weinen sobald auch nur “Reichenbach” sagt…)
Ach ja
Unsre Tochter heißt Judith, warum??
Kein Modename, paßt auch zu einer erwachsenen Frau, harmoniert mit dem Nachnamen, nicht zu kurz und nicht zu lang…..
Als meine Oma den Namen erfuhr war sie sehr glücklich ob der Biblischen Bedeutung (war uns nicht bewußt).Meine Frau hat einen Namen den gefühlt 80 % der Kinder diese Jahrgangs hatten aber durchaus noch zeitlos ist, meiner ist eher speziell und auch heute noch eher selten.
Eltern sollten sich wirklich bewußt machen was sie ihren Kindern antun..
OK unsere Katzen heißen Bella und Jasper (Entscheidung der Damen) und gerade da hätte ich Edward für den Kater einfach klasse gefunden.
Kai
der Teenepapa
Bella? Bella Block? 🙂
(Isa)Bella geht ja grad noch. Wenn mir der erste Anakin oder Legolas ueber den Weg laeuft, werd ich aber zum Tier..
Andererseits.. Promi-Namen zu kopieren, war ja schon immer recht beliebt. Soll zumindest eine halbe Generation geben, in der Adolf recht beliebt war.. (und von denen nicht wenige grad passend zur Volljaehrigkeit dann etwaige zweite Vornamen zum Rufnamen promoviert haben..)
Da muß ich wiedersprechen.
Wenn man die Namensstatistiken anschaut (gab da mal eine wissenschaftliche Arbeit zu dem Thema) wurde im 3. Reich “Adol” eher selten vergeben. Die Jungs diesen Namens waren bereits geboren, als die ganze Sache losging.
Und in der DDR gab es statt treudeutsch und Bruder Russland tierische Auswüchse an “ausländischen” und Phantasie-Namen – für manche die einzige (Reise-)freiheit.
http://chantalismus.tumblr.com/page/3 – falls es auf eine hintere Seite rutscht: Eintrag vom 13. Januar 12 😉
Ich habe auch schon den Namen Bella vergeben 😉 Und zwar einem unserer Hühner. Weil es ein schönes Huhn ist- also eine Bella 🙂
Nachdem das Huhn dann benannt wurde fiel mir ein dass ich die Twilightfilme ja noch nicht gesehen hab *gg* Wie ich DA nur drauf kam… 😉
Ich warte immer noch auf Harry, Ron und Hermine… Draco, Remus, Severus, Albus… Hogwarts ist doch voller toller Namen!
Bin jedenfalls fest entschlossen, meine (noch ungezeugte) Tochte Minerva zu nennen.
🙂
Eine Hermine kenne ich schon, die ist jetzt 5… sie heisst aber nur mit Zweitnamen so, der erste Name ist ein “Normaler”
Die ersten Hermines sind teilweise schon mit der Grundschule durch.
Eigentlich sind die ersten Hermines so um die 80 und teilweise Urgroßmütter!
Ja, aber die 80jährigen wurden vermutlich eher nicht nach der Harry-Potter-Hermine benannt…
Ich hatte drei Pflegekatzen, die hießen Harry, Ron und Hermine. Aber es waren Katzen 😉
Bella ist noch erträglich… =) Auch wenn es natürlich schon irgendwie na ja, wegen dem Film und so. Haha. Aber lustiger fand ich die Antwort, wegen Jacob. Da muss man sich ja mit der Hand an den Kopf schlagen.
Neulich im TrashTV war ein Junge der hieß Gandalf plus noch einem Namen hintendran, der genauso… anders… war. Oh man…
aber bella (bzw. isabella oder isabelle, wie die in dem film ja auch komplett heisst ^^) find ich trotzdem irgendwie schoener (hihi xD) als diese typischen kevin-chantal-mandy-namen..
Jaaaa. Anakin kenne ich auch. Wäre er ein Mädchen geworden, dann eine Amidala. Liebe Eltern, liebe Eltern, … Dennoch alles eine Frage des Geschmacks. Meiner wär’s trotzdem nicht.
Also ich wollte mein Kind, als ich noch (etwas) jünger war, mal Chewie nennen.
Star Wars RULES!
Amidala? Das klingt für mich nach Rachenmandeln…
Ich weiß ja nicht so recht, aber unser erster Hund (ein schwarzer Zwergschnauzer) hieß Bella…
unser hiess schnauzi….. dafuer heisst mein pony bella….
ausserdem gab es mal in den 50er/60er-Jahren einen gleichnamigen Motorroller von Zündapp .. 😉
ich gebe immer noch gern den Jacob zum besten… wo ich frohgemut zur Mutter sagte: “Da haben sie aber einen schönen, alten Namen ausgesucht.” Und die Mutter mich seltsam anschaut und dann kreischt: “Der heißt doch nicht Jacob, sondern Dschaicopp… wie der aus Twilight!”
demletzt gelesen: leon anakin
klingt auch verdächtig nach film-namen-mischung
och, ich mag Bella…da finde ich die Janice-Alijyah Müllers dieser Welt viel nerviger…
Vor einigen Monaten in einer Imbissbude in Münster: An einem Tisch sitz ein junges paar mit zwei kleinen Kindern. Das Mädchen schlägt den Jungen. Die Mutter sagt: “Bella, lass Edward in Ruhe”.
Ich finde Bella ohne Zugabe von Cullen jetzt nicht wirklich gruselig.
Wo mir die Zehennägel hochrollten war, als ich vor 6 Jahren auf einem Kinderspielplatz in Wiesbaden-Amöneburg eine Mutter nach ihrem Kind schreien hörte….:” Armaaaaaaaaaaaaaaniiiii, kommste jezze wir gehn haam!!”
Grausam….echt grausam!!!!
Grad ist ja mächtig in: chantalismus.tumblr.com
Au weia: http://chantalismus.tumblr.com/post/15779840433/autsch
Wie gut, dass die Protagonistin nicht Lucretia heisst. Bella ist ja irgendwie noch harmlos.
Könnte noch einen Thorin beisteuern….. wohl auch filmreif 😉
Wo wir bei dämlichen Filmen sind, wie ist denn die Gefechtslage an der Lisbeth-Front?