Lieber Kollege Hauch …

... vielen Dank für dieses Buch. Es wäre einfach zu schreiben, Sie haben genau das Buch geschrieben, das wir Kinderärzte im stillen Kämmerlein alle einmal schreiben wollten, aber, beim Heiligen "Laurence-Moon-Bardet-Biedl": Es ist die Wahrheit. Sie formulieren exakt die Erfahrungen in der Kinderarztpraxis, die Fallbeispiele, die Vorgänge in den Elternhäusern, den Kindergärten, den Grundschulen, bei …

Ein Pieks weniger

Breaking News: Die Ständige Impfkommission STIKO hat in ihrem neuesten Bulletin, das stets im August erscheint, ein ganz kleines Bisschen an den Impfempfehlungen gedreht: So wechselt sie bei den Pneumokokken-Impfungen vom 3+1 Schema zum 2+1 Schema, d.h. es wird nur noch zweimal im ersten halben Jahr geimpft und ein drittes Mal im zweiten Lebensjahr. Bisher …

Achtung! Retinoblastom – Was ist das?

"Weißliche Augenfarbe auf Blitzlichtfoto abklären lassen Weist ein kleines Kind eine weißliche oder auch gelbliche Augenfarbe statt eines roten Auges auf einem Blitzlichtfoto auf, sollten Eltern dies abklären lassen. Denn die Verfärbung kann durch ein Retinoblastom verursacht sein. Auch bei hellen Lichtverhältnissen kann dieser Effekt sichtbar sein. „Ein Retinoblastom ist der häufigste Tumor im Auge …

Hoppeldihopp

Ich: "Und, was hat Ihr Sohn?" Mutter: "Rückenschmerzen." Ich zu ihm: "Seit wann hast Du Rückenschmerzen?" Marvyn: "Seit heute." Ich: "Zeig mal, wo." Marvyn: "Hier, ganzer Rücken." Ich: "Und, was hast Du gestern gemacht? Trampolin, Fussball?" Marvyn: "Wir waren im Hoppeldihopp*, Trampolin springen." Ich: "Echt? Wie lange?" Mutter: "Der ist gar nicht mehr runter. Zwei …

Parallelen – TK berichtet über die Gesundheit von Kinderärzten?

Die Techniker Krankenkasse veröffentlichte dieser Tage die Krankheitsstatistik einer mit jungen Menschen beschäftigten Berufsgruppe. Diese werde überdurchschnittlich häufig krankgeschrieben. Am Freitag stellte die TK ihre Zahlen vor: So sind die Mitglieder dieses Berufszweiges "im vorigen Jahr mit 18,9 Tagen vier Tage länger krankgeschrieben als der Bundesdurchschnitt. Den größten Anteil hatten dabei psychische Störungen (4,1 Tage) …

Meine Kinder – Deine Kinder

Wenn mich Eltern fragen, ob ich bei meinen eigenen Kindern auch - diese Impfung gebe - dieses Antibiotikum einsetze - diesen Erziehungstipp beherzige - diesen fachärztlichen Kollegen besuche - diese Diagnostik veranlasste antworte ich stets: "Ja. Denn meine Kinder sind meine Kinder, und ich bin ihr Vater. Entscheidungen für meine Kinder treffe ich nach eigenem …

Sommerurlaub

Freitag nachmittag. Neulich. "Und? Haben Sie auch Urlaub?" "Ja, nächste Woche." "Achja? Das müssen Sie aber auch aushängen." "Haben wir. Hängt vorne an der Eingangstür und im Wartezimmer." "So? Und wer vertritt Sie da? Wieder nur der Kinderarzt in Z-hausen? Das ist immer so weit." "Wir haben drei drauf geschrieben, jeder wohnt woanders, die Patienten …

Woanders 

Gefunden hier und da, auch freundlich zugesandt durch Leser, Follower und Tweeter, in jedem Fall spannend zu lesen. Viel Spaß: Die Süddeutsche setzt sich mit den Risiken auseinander, die eine naturheilkundlich-alternative Behandlung von Kindern mit sich bringen kann. Wir Kinderärzte fürchten auch den alltäglichen Mißbrauch, das Kinder erfahren, wegen jedem Wehwechen ein Glaubulili bekommen zu …

Gelesen im Juli

Wie auch im Juni - der Owen Meany. Da im englischen Original, hat es etwas länger gedauert, ihn zu lesen, dennoch war es, als lese ich den Roman ganz neu, das erste Mal. A Prayer for Owen Meany von John Irving Was kann ich noch über das Buch sagen, nachdem ich es nun zum zigsten …

Die mobile Version verlassen
%%footer%%