Lesepotpourri Januar – März

Books HD Oh, hui, es ist ganz schön was zusammen gekommen in diesen drei Monaten, trotz Grippewellen und unglaublich viel Patienten in der Praxis. Wir hatten nur zwei Wochen geschlossen, vermutlich habe ich da durchgelesen, außerdem liebe ich mein Ritual vor dem Einschlafen, noch zwei oder drei Kapitel des aktuellen Lesestoffes zu verschlingen (während die …

Brief an einen Schwurbelkollegen

Lieber esoterischer Fachkollege der Kinderheilkunde, Sie sind ja in unserer Gegend bekannt dafür, dass Sie Impfungen ablehnen und lieber mit Zuckerperlen um sich werfen, außerdem die Kinder die Keuchhustenzyanose durchleben lassen und die einundvierzig Fieber bei Masern, um den entscheidenden Entwicklungsschub voranzubringen, den die Heranwachsenden so dringend benötigen, aber manchmal hat es ein Ende mit …

Kinder sind nicht wirtschaftlich optimierbar

Ich bin nun wahrlich kein Fan des Deutschen Ärzteblattes, alleine das Selbstverständnis geht mir auf den Zeiger, dieses Blatt als meistgelesene Lektüre der Ärzte auszugeben, dabei ist es als Mitteilungsblatt der Ärztekammer ein Zwangs-Abo und nicht kündbar. Ich überfliege das Wochenpamphlet großzügig und lese mich seltenst bei einzelnen Artikeln fest, höchstens, wenn es um Kinder, …

kinderdok kocht

Ich schnipple das Suppengrün nur grob, die Zwiebel wird halbiert und kurz mit der angeschnittenen Seite nach unten im Topf angebräunt. Dann zwei Liter Wasser dazu, hei, das zischt. Den Hahn hinein, das grobe Gemüse dazu, wenig Salz, ein wenig Pfeffer – so. Einmal aufkochen. Das darf knappe zwei Stunden köcheln. Temperatur dabei weit runter …

Ein Sturz, … und die Ärzte versammeln sich

Jugendlicher, 14 Jahre alt, stolpert in der U-Bahn und stösst sich an der Stuhllehne den rechten Rippenbogen. Es entsteht ein blauer Fleck. Was passiert dann? - Tag 1: Jugendliche stellt sich in der (Erwachsenen-)Notfallpraxis vor. Kontakt zu einem Allgemeinarzt (Doc 1). Dokumentiert das Hämatom und verweist an die Unfallchirurgie im Haus. - Gleicher Tag: Vorstellung …

Die mobile Version verlassen
%%footer%%