Neulich hatten wir mal wieder Vertretung für die lokale homöopathisch orientierte Kinder- und Jugendarztpraxis. Das ist schon in Ordnung, man ist ja Kolleg:in, man vertritt sich gegenseitig, meine Eltern sind zwar mitunter irritiert, mit welchen interessanten Kügelchen sie dort versorgt werden, aber ich muss mich bei der Versorgung der Vertretungspatient:innen nicht verbiegen. Immerhin wird in der anderen Praxis geimpft. Bestimmte Themen werden bei den Besuchen vermieden, aber es gelingt nicht immer.
Mein Kind schlägt aus – es gibt wenige Notfälle der Haut
Seit der Pandemie üben wir uns in Telemedizin Dank der Pandemie beraten meine fMFA mehr am Telefon. Das haben sie zwar schon immer gemacht, und die Eltern nehmen diesen Service sehr gerne an, aber zur Reduzierung der Kontakte in die Praxis haben wir das seit Corona deutlich hochgefahren: Die fMFA sind geschult zu triagieren, d. …
„Mein Kind schlägt aus – es gibt wenige Notfälle der Haut“ weiterlesen
Fit für den Kindernotfall (Buchrezension)
Fit für den Kindernotfall - Cover [Werbung]* Selten kommen Bücher als Ratgeber auf den Markt, bei denen Du als Leser, also als Doktor, sofort das Gefühl hast, einen Klassiker, Bestseller, Dauerbrenner in den Händen zu halten. Mit "Fit für den Kindernotfall" ist Kollegin Katharina Rieth ein solcher Glücksgriff gelungen. Bereits beim schnellen Durchblättern animieren die …
Mund-Fuß-Hand-Fuß-Hand-Fuß-Mund-Hand-Mund
Es brennt einem auf der Zunge, sofort zu kalauern, wenn es um die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (im weiteren auch HFM) geht. "Das hat Hand und Fuß", "besser als Maul-und-Klauen-Seuche", "mein Kind hat die Fußkrankheit", und was die Sprache noch so hergibt. Das sei hiermit erwähnt und gleich wieder vergessen. Eines fehlt nämlich immer: "Harmlos wie Hand-Fuß-Mund" sollte …
Keine Corona-Bilanz (Mein Corona-Senf XIII)
Corona Natürlich ist es viel zu früh für eine Bilanz nach COVID. Wir sind noch mittendrin. Die Zahlen steigen wieder, ich merke es jeden Tag. Klar hatten wir am Anfang des Jahres vermutlich pro Tag zehn oder zwölf positive PCR-Tests bei den Kindern und Jugendlichen in unserer Praxis, inzwischen sind es nur noch einer oder …
Bildschirmfrei bis 3
Bildschirm bis drei Drüben bei Twitter ergießt sich bereits die Häme über eine neue Aktion des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt:innen (diese Bezeichnung ist inoffiziell, denn der Verband gendert immer noch nicht, anderes Thema...) und der Universität Witten/Herdecke (ja, die Anthroposophen...) und anderer Organisationen: "Bildschirmfrei bis 3". Grundsätzlich geht es natürlich nicht darum, dass die …
10 Tipps, um Dein Kind auf den Praxisbesuch vorzubereiten
Wie bereitest Du Dein Kind am besten auf den Arztbesuch vor, die 10 ultimativen Tipps.
Über KollegInnen lästern
Diskussion Gibt es eigentlich noch eine Berufsgruppe, in der so gerne über andere KollegInnen gelästert wird wie in der Medizin? Mir fehlt da naturgemäß der Einblick, die Frau hat zwar einen anderen Beruf, aber da scheint es nicht so schlimm zu sein, außer es geht um direkte KollegInnen neben sich. In der Medizin lästert man …
Hätten Sie es gewusst?
Antibiotika gibt man seit den neuesten Empfehlungen in aller Regel nur noch fünf Tage, oder längstens, bis die Patient:innen symptomfrei sind.Bei einem Wurmbefall eines Kindes muss nicht die ganze Familie behandelt werden, eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist eher unwahrscheinlich.Diclofenac als Salbe (z.B. "Vol.ta.ren") hilft allenfalls bei oberflächlichen Prellungen, in tiefen Gelenke (Knie, Sprunggelenk) …
Denn sie wissen immer besser, was sie tun
(c) Tumisu/Pixabay Es gibt drei Typen von Eltern, die ihre Kinder wegen einer Erkrankung vorstellen: Die Abwiegler, die Verunsicherten und die Aufbauscher. Den vierten Typus, die Normalen, lassen wir aus Gründen des Spasses und der Dramaturgie einmal unter den Tisch fallen. Die Abwiegler sind die, welche nicht glauben, was Du als Ärzt:in ihnen diagnostiziert hast. …