In meinem Alter wird man altersweise, und gerade bei der Diskussion ums Impfen - und davon gibt es derer viele - bin ich nicht mehr so streng und abweisend wie noch vor Jahren. Dennoch gibt es Grenzen. Ich bin überzeugter Impfmediziner, ich denke, das wurde aus zahlreichen Artikeln hier im Blog bereits deutlich. Meine Grundeinstellung …
Zecken und viel Panik
Hurra, die Sonne scheint, und wieder kriechen auf allen Apotheken-Schaufenstern die Zecken in Großformat oder elektronenmikroskopisch verstärkt. Manche Arztpraxen hängen die Werbeplakate der Impfstoffhersteller raus, schön mit knallrot eingefärbten Risikogebieten (inzwischen haben wir die Mainlinie von Süden her überschritten), so dass man denken möchte, die Invasion kommt aus dem Osten und dem Süden. Wir haben …
Wie ist das mit der Meningokokken-B-Impfung?
Davor haben wir Kinderärzte alle, alle, alle Angst: Im hessischen Lindenfels ist in dieser Woche ein Kindergartenkind an einer Meningokokken-B-Infektion gestorben. Dies soll der traurige Anlass sein, nochmal etwas über die mögliche Impfung gegen diese Bakterien zu schreiben: Meningokokken B werden von Mensch zu Mensch übertragen (als typische "Tröpfchen"-Infektion), können ohne großartige Symptome abgewehrt werden, …
Sprich beim Impfen mit Deinem Kind
Was Eltern vor einer Impfung manchmal so sagen: - "Du kriegst heute keine Spritze." - "Der Doktor macht gar nichts." - "Entschuldigung, mein Kind, aber die Mama lässt Dich heute ärgern." - "Stell Dich nicht so an, sonst gehen wir eben wieder und müssen nochmal wiederkommen." - "Komm jetzt her, sonst impft der Doktor Dich …
Mal kurz rückversichern wegen der Impfmoral
Mutter: "Sind Sie eigentlich eine Impfpraxis?" Ich: "Ja? Wie meinen Sie das?" Mutter: "Naja, impfen Sie alle Kinder, wie das von den Experten der Impfkommission empfohlen wird?" Ich: "Ja. Eigentlich schon." Mutter: "Ohne Ausnahme?" Ich: "Ja, ich bin überzeugt, dass..." Mutter: "Auch etwa Rota?" Ich: "Ja, auch Rota, weil die Säuglinge..." Mutter: "Und auch Tetanus, …
Tolle Spritze
Mutter, Kinderdok, Bobele (knapp sechs Jahre alt) – Letzterer strahlt mich an, als er durch die Türe kommt. Bobele: „Oh, das ist aber alles schön bunt hier.“ Ich: „Äh … ja, danke!“ Mutter: „Ja, er ist grad auf dem Loben-Trip. Alles ist toll und schön.“ Bobele: „Wow, das ist aber eine tolle Liege.“ Mutter: „Sehen …
Gemein
Ich hacke das hier kurz ins iPhone, weil mein PC... und das iPad... und, ach, egal. Das soll auch nur ein kurzes Statement sein, weil - Ich: "Hui, Ihre Tochter hat aber ganz schön heftig ängstlich auf das Impfen reagiert, dabei ist sie doch schon acht. Da sollte sie das doch kennen, oder?" Mutter: "Ja, …
Zum Abschluss der Impfwoche noch was Persönliches.
Zum Abschluss der Europäischen Impfwoche noch ein sehr persönliches Statement. Ich kann alle Eltern verstehen, die sich nach Geburt ihres Babys um die Verletzlichkeit des neuen Erdenbürgers sorgen, die Angst haben, in diesen gesunden Körper eine Nadel zu platzieren, in den natürlichen Ablauf des Lebens einzugreifen. Wir als Eltern haben uns diese Sorgen auch gemacht, …
„Zum Abschluss der Impfwoche noch was Persönliches.“ weiterlesen
Nur Mut, liebe Eltern
Bisher gings vor allem um die Impfungen für Kinder, aber die Geschichte von Bellchen macht klar: Wenn wir Eltern gut geschützt sind, sind dies auch unsere Kinder, die wir vielleicht noch nicht impfen können: - Mütter übergeben ihren Kindern passive Antikörper, z.B. gegen Keuchhusten, so dass die Neugeborenen (noch) geschützt sind, bis sie dann alt …
Ich erzähle Euch mal von Bellchen
Bellchen haben die Eltern sie immer genannt, das weiß ich noch. Obwohl sie Sibylle hieß, aber das war wohl eine Abwandlung des Namens. Sie kamen jeden Tag, klar. Der Vater war LKW-Fahrer, tageweise konnte er in den beinahe fünf Wochen nicht kommen, die Bellchen auf unserer Station lag. Dafür saß die Mutter oft schon morgens …