Diskussion Gibt es eigentlich noch eine Berufsgruppe, in der so gerne über andere KollegInnen gelästert wird wie in der Medizin? Mir fehlt da naturgemäß der Einblick, die Frau hat zwar einen anderen Beruf, aber da scheint es nicht so schlimm zu sein, außer es geht um direkte KollegInnen neben sich. In der Medizin lästert man …
Der Allgemeinarzt beim Kinderarzt
"ArztohneDr" habe ich bei Twitter kennengelernt, als er mich anpingte, um zu erfahren, welches gute Buch ich für die Vorbereitung seines Einsatzes in einer kinderärztlichen Praxis nutzen könne. Nach ein wenig Austausch bat ich ihn, mir ein Interview über seine Eindrücke von der Arbeit mit kranken Kindern zu geben. Vielen Dank an ArztohneDr, dass er …
ÄrztInnen unterstützen Eltern bei der Umgehung der Impfpflicht
Nun, das hatten wir erwartet nach Einführung der Masern-Impfpflicht zum 1. März diesen Jahres: Es wird KollegoidInnen (dieses Wort ist nicht im Duden zu finden) geben, die Kindern bzw. eher deren Eltern eine Bescheinigung ausfüllen, wonach das betreffende Kind nicht gegen Masern geimpft werden kann. Dies ist legitim bei sehr wenigen Fällen: Wenn z.B. eine …
„ÄrztInnen unterstützen Eltern bei der Umgehung der Impfpflicht“ weiterlesen
Ein Sturz, … und die Ärzte versammeln sich
Jugendlicher, 14 Jahre alt, stolpert in der U-Bahn und stösst sich an der Stuhllehne den rechten Rippenbogen. Es entsteht ein blauer Fleck. Was passiert dann? - Tag 1: Jugendliche stellt sich in der (Erwachsenen-)Notfallpraxis vor. Kontakt zu einem Allgemeinarzt (Doc 1). Dokumentiert das Hämatom und verweist an die Unfallchirurgie im Haus. - Gleicher Tag: Vorstellung …
Zweitmeinungen und Kollegialität
Ich möchte mich hier ausdrücklich bei allen Kolleginnen und Kollegen entschuldigen, denen ich in meiner Laufbahn bisher Inkompetenz angedichtet habe, sei es dem Unfallchirurgen, der beim Platzwundenähen vergessen hat, den Tetanusschutz des Patienten aufzufrischen, sei es dem Assistenten in der Kinderklinik, der das Extremfrühgeborene am Freitag abend nach Hause entlässt, sei es dem niedergelassenen Hausarzt, …
PsychCast mit Alexander und Jan
.Die beiden Kollegen vom PsychCast, dem einzig wahren Podcast zur Psychiatrie und Psychosomatik in Deutschland, hatten mich zu ihrer Jubiläumsausgabe No. 50 für ein Interview eingeladen.Das läuft ja sehr professionell ab: Mit Übungssession eine Woche vorher, mit Abgleich des technischen Equipments, auf ihrer Seite viel High Tech, sicherer Bandbreite, 1A-Mikrofonen, bei mir ein ordentlicher Laptop …
Einmal tief durchatmen
Ich wollte noch von dem Vertretungskind erzählen, dass still japsend (Giemen und Brummen, die Insider wissen) auf meinem Untersuchungstisch lag, neunmonatig, ein wenig subfebril seit ein paar Tagen, trinke gut, esse Breichen und erbreche nicht. Die Nächte seien erträglich, aber der Husten, Herr Doktor, der Husten, hört und hört nicht auf. Wenn ich die Kinder …
Fragen an Kinderärzte aus dieser Welt III
Zum Dritten - Kollegin Cornelia Strecker hat auf meinen Aufruf reagiert und die zwanzig Fragen an "die echten Kinderärzte dieser Welt" beantwortet. Vielen Dank dafür. Frau Strecker arbeitet mit ihrer Kollegin in einer Gemeinschaftspraxis im thüringschen Apolda - ein Foto habe ich von ihr leider nicht gefunden 😉 20 Fragen an die Kinderärztin: 1) …
Kinderarztpraxen aus aller Welt – No. 3
Oh, das gab's schon lange nicht mehr, aber nun bekam ich diesen wunderbaren Spruch zugesendet mit den entsprechenden Fotos, beides möchte ich hier nicht vorenthalten. . Zu finden ist das Ganze in der Praxis der Kinderarztkollegin Dr. Pfister in Tübingen. Toll. (c) CC-BY Karl Urban
Fragen an Kinderärzte aus dieser Welt II
Hier kommt No.2 der Fragen an die Kinderärzte aus dieser Welt. Wir machen weiter mit dem Kollegen Dr. Matthias Krueger aus Klingenberg, der auf seiner Homepage preisgibt, dass er neben dem Kinderarztsein ein Faible hat fürs Singen und die Schauspielerei. Klingenberg liegt unweit des hessischen Odenwaldes, aber eindeutig noch in Bayern. Direkt am Main. Außerdem …