Gebühren für die Notaufnahme?

Sind wir ehrlich: Wer schon einmal in einer Notfallaufnahme gearbeitet hat, und sich wundern musste, mit welchen Bagatellen dort Patient*innen aufschlagen, hat sich sicher schon einmal dabei ertappt, mit einem großen Seufzer zu sagen: "Wenn die alle eine Gebühr zahlen müssten, dann würde sich das hier ganz schnell regulieren." Geld als Door-Shutter, als Hürde, dass sich die Patient*innen, in unserem Fall die Eltern, dreimal überlegen, ob sie eine Notaufnahme am Wochenende oder abends aufsuchen müssen.

Warum die Notfallambulanzen so leer sind

Warteraum In unseren organisierten Notdiensten für Kinder und Jugendliche am Wochenende und vielerorts am Abend, wenn die Praxen geschlossen sind, machen wir seit der Corona-Zeit eine sehr interessante Beobachtung: Es kommen kaum noch Eltern mit ihren Kindern. Und: Die Kinder, die vorgestellt werden, sind in aller Regel wirklich krank. Dies soll jetzt nicht abwertend klingen …

116117

Die ehrenwerte Kassenärztliche Bundesvereinigung hat mich tatsächlich angeschrieben, ob ich nicht auf meinem Blog die bundeseinheitliche Nummer 116117 promoten möchte. Nicht, dass ich mir darauf etwas einbilde, vermutlich war es sowieso nur ein Bot, der alle medizinisch klingenden Websites anschreibt, aber dennoch: Die Idee ist eigentlich ganz gut. Unter 112 kommt das Blaulicht und die …

Ein normaler Notfalldienst

Es haben mich schon mehrere Leser gefragt, was denn nun wirklich in so Notfalldiensten durch die Tür kommt. Hier der Original-Mitschnitt meines letzten Wochenend-Dienstes (8-20 Uhr), übrigens ein Samstag. Viel Spaß. 8:01 (1) 1 Jahr alt (2), Erbrechen ganze Nacht, zuletzt 5 Uhr, hier topfit 8:02 2,5 Jahre, Fieber seit 2 Tagen, "rötlicher" Urin, Urinbefund …

Ein Sturz, … und die Ärzte versammeln sich

Jugendlicher, 14 Jahre alt, stolpert in der U-Bahn und stösst sich an der Stuhllehne den rechten Rippenbogen. Es entsteht ein blauer Fleck. Was passiert dann? - Tag 1: Jugendliche stellt sich in der (Erwachsenen-)Notfallpraxis vor. Kontakt zu einem Allgemeinarzt (Doc 1). Dokumentiert das Hämatom und verweist an die Unfallchirurgie im Haus. - Gleicher Tag: Vorstellung …

Rote Fahnen oder: Wenn Kinderärzte sich Sorgen machen

Alle Welt spricht in der Notfallbehandlung und den Ambulanzen vom Triage-System: Also der Einschätzung, ob eine ambulante Vorstellung sehr dringend, weniger dringend oder "naja, das ist ja nicht wirklich ein Notfall" ist. Manchmal wird es auch das "Ampel-System" genannt, weil rote, gelbe und grüne Farben vergeben werden, um die Dringlichkeit einer Behandlung anzuzeigen. Dem verwandt …

Neulich im Notdienst

"Hallo, guten Abend, um was geht´s denn bei Ihnen?" "Die Mira-Belle hier, die ist dran." "Und was hat sie?" "Ich dachte, ich lass mal g´schwind schauen, ob sie morgen in die Kita kann." "Und welche Symptome hat sie?" "Symptome, wie jetzt?" "Husten? Schnupfen? Erbrechen? Durchfall?" "Nö. Naja, ein bisschen müde war sie heute, wenn Sie …

Notdienstzecke 2*

Neulich im Notdienst, so gegen 21.30 Uhr. Vater: "Wir sind hier, weil der Hinnerk-Miro hatte eine Zecke." Ich: "Alles klar. Und jetzt hat er sie nicht mehr?" Vater: "Nein, die haben wir entfernt." Ich: "Das ist toll von Ihnen. Und was kann ich nun für Sie tun?" Vater: "Na, sich das mal anschauen." Ich: "Die …

Neulich im Notdienst

Mutter: "Ich wollte mal den Ausschlag anschauen lassen. Ist das normal?" Ich: "Ja, das ist so eine Reaktion der Wangen, gibts viel im Winter, wenn es kalt ist." Mutter: "Was kann ich da machen?" Ich: "Bissel eincremen, Gesichtscreme, Fettcreme, was Sie haben." Mutter: "Und dann wollte ich noch fragen...?" Ich: "Ja?" Mutter: "Sieht das normal …

Die mobile Version verlassen
%%footer%%