Positionspapier der SPD möchte die Kindergesundheit im Land stärken

Wow. So deutlich hat das bisher keine Partei in Deutschland recherchiert und vor allem als Positionspapier des Präsidiums veröffentlicht: Die SPD sieht die Kinder- und Jugendgesundheit auf dem aktuellen Weg bedroht und verlangt eine grundlegende Abkehr hin zur Stärkung unseres Fachbereichs. Als konkrete Punkte nennt das Papier: "Sofort 13 Prozent der Mittel des Zukunftsprogramm Krankenhäuser …

Unsere Kinder, unsere Politik – Trump, die AfD und Herbert Renz-Polster (eine Buchkritik)

Wie passend: Nachdem ich diese Woche via Mediathek den Film "Elternschule" gesehen habe, beendete ich heute das neue Sachbuch von Herbert Renz-Polster, das ich jeder/m ans Herz legen möchte, der/die meint, Kinder weiterhin unter autoritären Gesichtspunkten erziehen zu müssen. Wer hat geschrieben? Herbert Renz-Polster (im weiteren HRP 😉 ist kinderärztlicher Kollege und Sachbuchautor und sein …

Spahn bewegt sich in einem Paralleluniversum

"Kinder- und Jugendärzte kritisieren Spahn-Pläne BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach: "Spahn-Vorschlag ist unausgegoren, schadet unseren Patienten und wird Ärztemangel verschärfen!" Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte lehnt den Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn ab, Kinder- und Jugenärzte zu längeren offenen Praxisöffnungszeiten zu verpflichten. BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach: "Die Idee, Kinder- und Jugendärzten verpflichtende offene Sprechstunden vorzuschreiben, …

Elder Statesman

Für mich war er der erste Bundeskanzler, den ich bewußt wahrnahm, bestimmt in einer Zeit, in der ich dachte, es gibt nur einen, den Helmut. Also den Schmidt. Willy war da schon vorbei.  Das nächste, das ich erinnere, war der versteinerte Ausdruck im Gesicht, als er Helmut Kohl zur Wahl gratulierte, nach dem Mißtrauensvotum 1982. …

Neue Ziffern für gleiche Arbeit

Mal wieder wird die Gemeinde der Ärzte mit einem neuen Abrechnungsschlüssel geplagt, dem so genannten "Einheitlichen Bewertungsmaßstab", kurz EBM, hier finden sich die Abrechnungsziffern für die verschiedenen erbrachten Leistungen. In der Zeit meiner Niederlassung ist das jetzt bereits die vierte Nivellierung des EBM - bisher konnte ich keine Verbesserung ausmachen. In der vorletzten Veränderung (war …

Ich bin keine Fallpauschale

Im Süden der Republik regt sich organisierter Widerstand gegen die Finanzierungspolitik für chronisch kranke Kinder - das Reizwort lautet "Fallpauschale". Hier wird für ein bestimmtes Krankheitsbild eine bestimmte Summe an das Krankenhaus gezahlt, völlig egal, wie lange der Patient Betreuung braucht. Es liegt auf der Hand, dass gerade bei Kindern Durchschnittswerte nicht funktionieren. Die Folge …

Video-Antwort zum Armutsbericht

Zum armen Armutsbericht der Bundesregierung möchte ich hier gerne nochmals das sehenswerte Infografik-Video "Wealth Inequality in America" re-posten. Sicher, es geht um die Staaten, aber sollte es hier wirklich anders sein? Außerdem geht es um die *Wahrnehmung* von Armut in einem Wohlstandsland. Viele werden es schon kennen (immerhin 3 Millionen Klicks bei YouTube), aber wer …

Arme Frau Schröder

Die Frau kann einem wirklich leid tun: Da ist sie nun schon Familienministerin und damit per Definition für die Belange auch der Kleinsten zuständig, und dann muß sie auch noch verkünden, dass die so genannten Kinderrechte nicht ins Grundgesetz müssen. Das bringt echt schlechte publicity. Als wenn Herr Bahr ins Mikro sagen würde, alle Ärzte …

herr bahr? nachsitzen!

der bundesgesundheitsbahr hat einen ganz heroischen vorschlag gemacht: ärzte sollen in den schulen vorsorgeleistungen anbieten, um schüler bewußter mit der gesundheit umgehen zu lassen. bahr sieht parallelen zu den "vorbeugeuntersuchungen" zur zahngesundheit (wer beugt sich denn da vor?). die krankenkassen freuen sich. wer schon einmal bei einer zahn"vorbeuge"untersuchung im kindergarten zugegen war, lacht über diesen …

Die mobile Version verlassen
%%footer%%