mutter: “wissense, der hat so ohrenweh.”
ich: “ah, ok, dann schauen wir mal in die ohren.”
mutter: “ja, und wenn er dann mit dem ohrenstäbchen noch in die ohren geht, dann blutet´s.”
ich: “und wo hat er die ohrenstäbchen her?”
mutter: “na, von mir.”
ich: “warum haben sie die?”
mutter: “na, zum ohrenputzen.”
ich: “besser nicht, damit kann man sich ordentlich das trommelfell verletzen. ist wahrscheinlich auch passiert.”
mutter: “echt? das wusste ich nicht.”
ich: “doch. ist eigentlich bekannt. und kinder sollten die dinger schon gar nicht in die hand bekommen. schließlich ist der kerle erst vier jahre alt.”
befund: eitrige mittelohrentzündung mit blutig vermischtem sekret, nach vorsichtigem “absaugen” mit zellstoff sichtbare perforation des trommelfells. aua.
Danke fuer die Antwort :). Hat mir super geholfen!
Ohrweh ist weg, sie will trotzdem ein AB draufklopfen >:-< – Fluessigkeit hinterm Trommelfell und Roehrchen im anderen Ohr "tropft". Ich werd wohl nochmal zum KIA gehen, ehe ich in die Apotheke schnips.
Mal noch ne ganz doofe Frage zu MOE und AB.
Ich geh heute Nachmittag (USA) mit meinem Zwerg (2 1/2) zum HNO – eigentlich wegen riesiger Mandeln und Schlafapnoe, aber nun “klagt” er seit gestern Nachmittag ueber Ohrenschmerzen mal wieder *frust*. Ich denke, er kriegt mal wiedere eine MOE, da sind wir schon ganz erprobt. Aber wann muss man da ein AB drauf klopfen und wann nicht? Er hat in seinem kurzen Leben schon zu viele AB bekommen und ich mag nicht unnoetig noch mehr geben, koennte ja auch viroes sein …? Unser Kinderarzt weiss von meiner Einstellung und da gehen wir lieber oefter zur Kontrolle, als dass er gleich ein neues AB gibt. Die HNO ist da anders.
Waere lieb, wenn Du mir da einen kurzen Tipp geben wuerdest :-P. (Mailaddi ist ja sicher hinterlegt – gerne auch per Mail!)
Danke 🙂 – auch falls Du nichts antwortest ;).
Katja
das kann man auch ruhig öffentlich machen: prinzipiell – ohrenentzüdnung unter einem jahr oder bei sehr krankem kind (plus hohem fieber) wird immer sofort antibiotisch behandelt.
ältere und “nur ohrenweh” zunächst mit nasentropfen und schmerzmitteln. wait and see. wer nach zwei nächten immer noch ohrenweh hat, hat vermutlich eine bakterielle infektion, die man mit ab behandelt sollte. sind die ohrenweh dann weg (80%) – war´s viral.
übrigens: wer in diesen zwei tagen globuli gab, hat mal wieder der dhu zu umsätzen verholfen, aber am verlauf nichts geändert (80% viral!).
ausnahmen gibt´s: wenn´s schon eitert z.B.
au weia…..Bei uns in der gbh gab es gleich einige “Gebrauchsanweisungen” für den neuen Erdenbürger unter anderem NIEMALS Wattestäbe für die Ohren und Babypuder auf keinen Fall in der Nähe des Kindes stehen lassen…..dafür war ich echt dankbar
Ja, auch ich gebe es zu: ich brauche meine Ohrenstäbchen! Hab die tatsächlich mal ne Zeit lang jeden Tag benutzt. Konnte es mir aber Gott sei Dank wieder abgewöhnen.
ich oute mich: ich liebe meine Ohrstäbchen und ohne sie, fühle ich mich nur halb so sauber! :-/
Ich glaube einer meiner Dozenten hat mal gesagt, dass man mit nichts kleinerem ins Ohr soll als dem eigenen Daumen … (und das geht ja auch nicht.- q.e.d.)
aua aua aua!
Kann das Trommelfell wieder zusammenwachsen? Oder muss das operiert werden? Oder kann man garnichts machen á la Pech gehabt?
btw: ich habe mir mit 4 auch die Ohren mit Wattestäbchen selbst geputzt. Gab nie Probleme mit zu tief reinstecken, denn es kursierte die böse Geschichte, dass ein Onkel die mal zu tief reinsteckte und a) das Trommelfell kaputt war und b) die Stäbchen beidseitig feststeckten und er so zum Arzt musste. Ist sicher nur eine Horrorgeschichte, war aber gut genug dass nie einer gewagt hat, zu tief zu putzen. Und mal ganz im Ernst, wenn ich in Trommelfellnähe komme, tuts weh.
Dem Töchterchen wird nur die äußere Muschel geputzt, das reicht vollkommen und beim Kinderarzt gabs nie Beschwerden 🙂
operiert wird nur ne sterile Perforation, also nach ner Ohrfeige zum Beispiel… mit Fremdkörper durchstoßen oder Wasser reingelaufen, bedeutet Antibiotika und allein zuheilen lassen
ah, wieder was gelernt.
KANN das denn wieder gänzlich zuheilen?
Ich hab das gegenteilige Problem, hab aber keine Zeit deswegen zum Facharzt zu gehen. Ich produziere sehr wenig Ohrenschmalz, habe gerade im Frühjahr und Sommer (Allergie? – Sonst hab ich keine allergischen Anzeichen, außer ein wenig trockener Haut auf der Stirn) mit sehr trockenen und dadurch auch tw. bestialisch juckenden Ohren/Gehörgängen zu kämpfen. Mein Hausarzt riet mir zu Bepanthen. Das hilft aber auch, aber ich nehm’s nur, wenn’s ganz akut ist, ich mag das Zeug mir ja nicht andauernd da reinschmieren. Taucher nehmen AFAIK Öl. Hab ich auch schon versucht – war eklig und gab vor allem Flecken, weil’s eher rauslief…
Wenn irgendwer einen Tipp hat: Immer her damit!
Eine Mischung aus Bienenwachs und Öl? Das Verhältnis kann so angepaßt werden, daß es gerade eben nicht läuft.
Ich hab das gejucke auch und hab mir immer eingebildet dass es von zuviel Ohrenmschmalz kommt? Daher benutz ich auch die Ohrenstäbchen… hilft allerdings überhaupt nicht gegen gejucke, aber es ist so wohltuend wenn man das Ding da reinsteckt und es kurz aufhört zu jucken *seufz*
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, das der Körper die “Ohrenschmalz”produktion selber steuert um eben “störendes” aus dem Ohr zu bekommen. Wenn man jetzt ständig eben dieses Entfernt, würde es immer mehr werden, weil der Körper ja auf den höheren Bedarf reagiert.
ist da was dran?
ja
Da muss ich mich ja extrem schämen, was? Wir benutzen nämlich Ohrenstäbchen. Unser Kind eher nicht, aber ich würde ohne nicht klarkommen.
Aua, jetzt hab ich Ohrenschmerzen. Ja, zum Makeupkorrigieren sind die Dinger prima, außerdem eignen sie sich ganz toll als Katzenspielzeug. Und ich erinnere mich an meinen einen Chef (niedergelassener Kinderarzt), der immer kurz davor war, den Müttern die Dinger mal selber in die Ohren zu stecken, wenn sie mal wieder bei den Kurzen die Ohren geputzt hatten….
Also wirklich – AUA!
Aber kurze Frage: Kam die MOE durch das Gestochere mit dem Q-Tip zustande oder hat der Kleine trotz/wegen der Entzündung drin rumgepuhlt?
beides denkbar. eiter braucht ein bisschen. theorie: moe entwickelt sich, es zwickt im ohr, er hört schlechter, mama händigt q-tip aus “putz dir halt die ohren” – und ratsch.
Vll hatte er auch die Otitis media und hat halt im Ohr rumgestochert weils gezwickt hat – in dem Moment wo´s durch ist, tut es nämlich weniger weh… total verantwortungslos von der Mutter – da kann man ja froh sein, dass sie dann doch mal mit Sohnemann zum Arzt geht, wenn er aus den Ohren blutet! Unglaublich…
*nick*
Ich kann mir halt nicht vorstellen, in nem entzündeten Ohr auch noch rumzubohren…oder eben doch, wie Avialle schrieb, Trommelfell durchgestochen, der Sabsch läuft raus und der Druck läßt nach.
Wie auch immer, ich hoffe, der Kleine kriegt nie wieder ein Stäbchen in die Hand!
wir wischen das ohr auch nur mit waschlappen aus, manchmal auch ein krümelchen ohrenschmalz mit nem kleenex.
wattestäbchen bekommen meine kinder nicht. meine mutter hat sich mit einem wattestäbchen das trommelfell durchstochen (auch aua!) und weil sie als kind sooft moe hatte, war es wohl schon zu narbig bzw perforiert, dass es nicht mehr zusammenwächst und sie trägt seitdem eine prothese… hören kann sie auf dem ohr nicht mehr sehr gut, aber durch die prothese wenigstens etwas!
“moe” ist ja genau so fies wie “GehfReis”, dachte erst an die Blubberbrause Moé…
So, jetzt habe ich Ohrenweh!
Nö, also wir putzen auch nur die Ohrmuschel, nach dem Baden/Duschen halt trocknen/auswischen.
Bisher hat unsere Maus noch nie Ohrenprobleme gehabt. Gibt mir also das Gefühl, alles richtig zu machen.
Kinderdoc, mal ganz ehrlich: wie wichtig sind Ohrenstäbchen?
Seit ich meine Körperpflege selbst übernehmen konnte (seit ca. 15 Jahren) hab ich kein einziges Q-Tip mehr benutzt. Und der Schmalz quillt mir nicht aus den Ohren, warum auch. Die Menge scheint sich von ganz allein zu regulieren.
Also, muß man Kindern die Ohren ausputzen oder reicht die Reinigung der Ohrmuschel mit einem Waschlappen o.ä.? (ich habe Ohrenputzen als Kind gehaßt und schon bei dem Gedanken schüttelt es mich)
ohrenstäbchen sind so überflüssig wie milchschnitten, fruchtzwerge und gehfreis –
auch die tollen anti-durchstech-dinger mit wulst am ende – alles eine frage des druckes.
ohren reinigen sich alleine – die flimmerhärchen schaffen den gröbsten schmutz raus, und was man außen sieht kann man mit dem waschlappen entfernen.
“oh, sie schauen in die ohren, wir haben heute morgen gar nicht die ohren geputzt.”
“was ein glück.”
Ohrenstäbchen sind, genauso wie Zahnstocher, sehr nützliche Dinge – zum Basteln, Kleber verteilen, Farbe auftupfen, Kleber- oder Farbreste entfernen, Prägungen polieren, empfindliche Materialien festdrücken…
Man sollte sie nur nicht für das verwenden, was der Name suggeriert *gg*
Btw: was ist “gehfreis”? Mein Hirn kann mit dieser Buchstabenkombination leider nichts anfangen…
Kann es sich evtl um ein Gehfrei in der Mehrzahl handeln?
“auchunschlüssig”
gehfrei, singular gehfreis, plural dieser schrott
Danke! Ich hatte bis jetzt immer das Gefühl, daß ich der unhygienischste Mensch in meiner Umgebung bin, weil ich mir nicht regelmäßig die Ohren putze. Offensichtlich bin ich nicht allein. Mag jemand mit mir die Gruppe der Ohrenputzverweigerer gründen? 😉
@Benedicta: Genau! Und zum Make-up korrigieren sind die Dinger auch spitze. (Gehfreis (Einzahl Gehfrei) sind diese Lauflernhilfen, die der Doc schon mehrfach kritisiert hat)
Danke für die Erklärung. Ich dachte, das wär was zum Essen (“Gehf-Reis”) und rätselte, was in aller Welt wohl “Gehf” für ein Gemüse wäre…
Wie schon mein HNO Prof immer sagte: Wattestäbchen nützen nur einem: nämlich dem Hersteller….
Allerdings: Es gibt einen Ausnahmefall: Hörgeräteträger müssen die Ohren regelmässig spülen (weil die Otoplastik das Cerumen nach hinten drückt), aber da braucht es nicht wirklich Ohrenstäbchen. Die sind höchstens dann nützlich, wenn das Ohr ausnahmsweise schnell getrocknet werden muss, damit man auch das Hörgerät rasch wieder tragen kann.
Hat diese Mom noch alle Latten auf dem Zaun?!? Einem 4 jährigen Ohrenstäbchen in die Hand geben?!?
Als nächstes bekommt er ein Steakmesser, um den Teddybären zu operieren oder ein Luftgewehr, um auf Glasflaschen zu schießen. Natürlich darf er auch die Aussicht aus dem 4. Stock von der Fensterbank seines Kinderzimmerfensters genießen….
Oh je… das tut echt weh…
Aua! Was ist eigentlich, wenn das Trommelfell kaputt ist? Ist das hören beeinträchtigt?
kannste glauben. zerschneide ian paice* seine felle und deep purple klingt wie musikantenstadl. was nicht schwingt, kann keine töne erzeugen.
vorteil: ian paice kann sich neue trommeln kaufen, das eigene trommelfell schließt sich aber recht schnell wieder von alleine (außer es wäre deep purple geschädigt)
*berühmter drummer einer berühmten hardrock-combo
hardrock-combo…ge-ni-al…..
ich krieg schnappatmung vor lachen