
Heute wirds medizinisch:
Im Studium haben wir immer „name-dropping“ gespielt, bedeutet: Wer die coolste Krankheit benennen konnte, den besten Eigenname eines Morbus XYZ oder eines XYZ-Syndroms, hatte gewonnen. Der Superjoker war das heute gesuchte Syndrom: Es wird von vier Eigennamen beschrieben, weil von vier Mediziner beschrieben.
Das Syndrom beschreibt Menschen mit Übergewicht, Schwerhörigkeit, typischer Facies mit breitem Nasenrücken, kurzem Hals und „nach unten außen fallenden Lidwinkeln“ (viel Spass beim Googlen). Typisch ist eine geistige Behinderung, träge Motorik und verspätete oder ausbleibende Pubertät. Noch ein Tipp: Von den vier Eigennamen, die das Syndrom beschreiben, beginnen die zwei letzten mit dem gleichen Buchstaben. Und genau diesen Buchstaben suche ich.
Lösung: Laurence-Moon-Biedl-Bardet-Syndrom
(c) Bild in freier Lizenz
Das war knifflig. Aber definitiv informativ. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt mir
Die schwierigste Aufgabe bisher aber lösbar😬
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte ich weiß worum es geht – die Beschreibung passt exakt auf den seltenen Gendefekt, den eine enge Verwandte von mir hat – aber „Von den vier Eigennamen, die das Syndrom beschreiben, beginnen die zwei letzten mit dem gleichen Buchstaben“ trifft nicht zu. Gibt es da zwei extrem ähnliche Syndrome?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da gibt es schon ähnliche Syndrome. Aber keines hat so einen schönen langen siebensilbigen vierfachen Eigennamen.
Gefällt mirGefällt mir