
Ich finde es erstaunlich, aber toll, dass sich der diesjährige Kongress der Kinder- und Jugendmedizin auch dem Thema Klimawandel widmet. Geht es hier nur darum, am Puls der Zeit zu sein, zwanghaft Themen zu generieren, die aktuell sind oder mit denen die Veranstalter demonstrieren wollen, dass sie auch die Jugend im Blick haben? Aber nein, es gibt schließlich zwei Wochen nach der Bundestagswahl kein Symposium „Gesundheitspolitik nach der Wahl“ oder „Vor welcher Herausforderung steht ein neuer Gesundheitsminister“. Es ist gut, dass sich der Kongress, vermeintlich eine Versammlung von studierten alten Männern und Frauen, des Themas annimmt: Der Klimawandel ist eben nichts, was nur die Jugend angeht, sondern alle, und zweifellos wird der Klimawandel auch Einfluss nehmen auf medizinische Fragestellungen. Wieso? Weil der Klimawandel auf alles Einfluss nimmt.
Dies ist ein Posting, das ich für den Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2021 geschrieben habe. [Hier kannst Du weiterlesen]
Finde ich gut, dass das bei euch auch Thema ist.
In meiner Region gibt es inzwischen überwinternde Tigermücken, in anderen Gegenden Deutschlands Sandmücken. Bis diese Arten auch in Mitteleuropa zu Krankheitsüberträgern werden, ist es wohl nur eine Frage der Zeit. Und die Dinger stechen natürlich auch Kinder.
Nur ein kleines medizinrelevantes Detail von vielen aus der Realität des Klimawandels – das Thema betrifft uns einfach alle.