Wir kommen zur abschließenden Vorsorgeuntersuchung des Vorschulalters, die U9. Seit einigen Jahren gibt es weitere Untersuchungen, eine U10, eine U11, aber sie wird noch nicht von allen Krankenkassen übernommen. Daher - für die Mehrzahl der Kinder: Die U9 ist die letzte Untersuchung beim Kinderarzt vor dem Schuleintritt. In aller Regel geht es stramm auf die …
Entwicklungsstörungen und Heilmittelverordnungen – die Jungen kommen wieder mal schlechter weg
https://twitter.com/KindundKittel/status/1083662841830346752 Mehr Entwicklungsstörungen, weniger Heilmittel Über Twitter kam letztens ja eine Meldung der AOK über die Heilmittelverordnungen im Allgemeinen und die Unterschiede bei Jungs und Mädchen im Speziellen. Die gute @KindundKittel fragte herum, wie denn die Meinung bei uns Kinderärzten dazu sei. Twitter im Allgemeinen hat sich natürlich auch dazu geäußert. Jeder kann ja den …
ثنائية اللغة, ku duzimaniya, διγλωσσία, билингвизм… – über Zweisprachigkeit
Sprache ist Verbindung Beobachtet man Kinder im Urlaub, am Strand, auf dem Campingplatz, weg von den gestressten Eltern, hingegeben der Suche nach Sozialkontakten und Spielen: Alle Kinder, egal welcher Sprache, verstehen sich. Sie verstehen sich im Spiel,sie verstehen sich durch Gesten, durch blitzschnelle Aufnahme von fremder Sprache. Durch Zwischenmenschlichkeit. Sprache ist für Kinder essentiell, welch …
„ثنائية اللغة, ku duzimaniya, διγλωσσία, билингвизм… – über Zweisprachigkeit“ weiterlesen
Alleine Pipi gehen
Letzte Woche war irgendwie "Mein Kind ist noch nicht trocken"-Woche. Liegt vielleicht am kommenden Sommer oder vielleicht sind grade die Windelpreise angestiegen, was weiß denn ich? Jedenfalls hier eine kurze Runde von Fragen in der Praxis: - "Herr Doktor, die Lisa-Belle ist noch nicht trocken, das ist doch nicht normal, oder?" (Alter des Kindes? 16 …
Blähungen und Plattfüße
- Kaiserschnittgeburt - Saugglockengeburt - Natürliche Geburt - Tränengangsenge - Blähungen - Lagebedingter Plagiozephalus - Schreikind - Spuckkind - Zahnungsbeschwerden - Schiefes Kind - "Saugverwirrung" - Nächtliche Schreiphasen - Zu schnelle motorische Entwicklung - Verzögerte motorische Entwicklung - Schnullerbiss - Dauerschnupfen - Häufige Infekte - Allergie - Sprachentwicklungsstörung - Unklare Bauchweh - Senk/Plattfüße - Enuresis …
osteopathologisch
"Herr Doktor, wir würden gerne mal zum Osteopathen, weil, die Maya kam ja mit die Saugglocke, und da hat mein Kieferorthopäde gesagt, da kann man mal zum Osteopathen gehen. Die Krankenkasse zahlt das auch, wenn Sie es verordnen." "Aber Ihre Tochter ist doch kerngesund?" "Nur zur Vorsicht." "Vor was?" "Dass sie sich normal entwickelt." "Tut …
Danke für den Hinweis
Lieber Herr Rebmann*, ich habe schon einiges gehört, warum Eltern mit ihren Kindern den Kinderarzt gewechselt haben, und manches ist auch nachvollziehbar (wenn auch nicht immer für die Kinder), dass ich z.B. mit Glaubuli nichts am Hut habe, oder dass ich meine Überzeugung als Impfbefürworter aktiv vertrete, auch dass ein Anderthalbjähriger bei mir immer so …
Externe Diagnose
Mutter: "Ich möchte gerne meine Tochter auf Winkelfehlsichtigkeit untersuchen lassen." Ich: "Aha. Wieso, wie kommen Sie darauf?" Mutter: "Hat die Bezugserzieherin gesagt im Elterngespräch. Die Diagnose sei eindeutig." Ich: "Und welches Problem hat Ihre Tochter mit fünf Jahren genau, dass die Erzieherin sich so sicher ist... mit dieser höchst umstrittenen Diagnose?" Mutter: "Sie kann noch …
Kinderängste (PM des BVKJ)
Ängste der Kinder respektieren und sich nicht darüber lustig machen "Leidet ein Kind unter gewissen Ängsten, so sollten Eltern sich nicht darüber lustig machen, sondern es ernst nehmen. Auf keinen Fall sollten sie ihr Kind zwingen, sich damit zu konfrontieren. Besser ist es, das Kind langsam an etwas Angstauslösendes heranzuführen. „Sprechen Sie mit ihm und …
Saftladen
Vater: "Und dann, übrigens: Sie isst ja gar nichts." Nachdem ich mir die nicht vorhandene Bindehautentzündung und den nicht vorhandenen Ausschlag angeschaut habe. Ich: "Und was isst sie?" Vater: "Na, nichts." Ich: "Gar nichts?" Vater: "Gar nichts. ... also fast." Ich: "Und was?" Vater: "Mal ´n Keks." Ich: "Aber trinken tut sie?" Vater: "Ja und …