ich: “naja, kind spuckt, durchfall – jetzt einfach mal schonkost einhalten die nächsten tage, achten sie aufs trinken, blablabla.”
mutter: “ok. mach ich. aber so eine magen-darm-grippe ist das jetzt nicht?”
ich: “äh… was sonst? doch. erbrechen und durchfall – ist eigentlich immer eine magen-darm-grippe.”
mutter: “oh gott.”
ich: “nein keine sorge. das geht grad rum. ihr kind ist alt genug, die schafft das schon. sie trinkt ja auch gut.”
mutter: “ohjohje, magen-darm-grippe. aber ansteckend ist das nicht?”
seufz.
GRIIIIIPPPPPEEEEEEEE!! Der Tohooohooood lauert um die Eckeeeeee!!!
Vielleicht Mutter nicht so schlau. Vielleicht aber auch gutes Beispiel dafuer das Aertze manchmal falsche Annahmen machen darueber was die Eltern wissen. Vielleicht auch Problem Zeit fuer Arztbesuch: 3-5 Minuten pro patient = kaum Zeit fuers Erklaeren.
Habe gehoert das der durchschnittliche Deutsche 14 mal pro Jahr zum Arzt geht. Im Vergleich zu anderen Leandern ein echter Rekord.
Schoenes Wochenende!
Aber warum geht denn der durchschnittliche Deutsche so oft zum Arzt? Er geht zum Hausarzt, weil er eine Überweisung braucht zu wem auch immer. Also sind für einen Besuch bei wem auch immer schonmal 2 Arztbesuche angefallen.
*lol*
ne.. auch ne magen-darm-grippe hat ihren stolz
… Nein am besten Kind sofort noch in den Kiga bringen und dann alle Eltern für die nächsten Tage mit “Kinder krank Tagen” versorgen. Ironie off.
Manchmal frage ich mich auch wo der gesunde Menschenverstand bleibt. Denn auch wenn ich die Fachbegriffe nicht kenne, sollte man doch wissen, das Durchfall / Erbrechen so gut wie immer ansteckend ist. Und selbst wenn nicht im Kiga wohl ziemlich schwer zu händeln ist bei 25 Kinder. Denn in dem Alter geht ja wahrscheinlich immer auch was in die Hose. Vom Zustand des Kindes mal ganz abgesehen, die ja meist auch nicht topfit sind, sonst währe man ja wohl nicht beim Arzt.
“Das geht grad rum.” Wann geht das denn bitte mal nicht rum? 😀 Ab Oktober bis Ende März hört man doch nichts anderes mehr. Und komischerweise hatte ichs trotzdem seit 6 Jahren nicht! Ich frag mich, ob es echt so viele Leute gibt, die sich nie die Griffel waschen und/oder einfach nicht wissen, WIE man sich damit ansteckt.
schon mal was von tröpfcheninfektion gehört?
tröpfcheninfektion? bei magen-darm-grippe? und wo sollen die tröpfchen da bitte herkommen? oO
Danke Wahnsinns-Gespielin… Manche Leute haben eben keine Ahnung.
@Stoni: Schonmal was von fäkal-oral gehört?
Det jibt janz jewißlich ne Magen-Darm-Grippe-Pandemie, Dokta, da müssense aba impfen un Tammifluor oda wie det heeßt, det will ick ooch…
Antwort: “doch.” – folgt Panikanfall
Antwort: “etwas” -folgt nach Ansteckung wahrscheinlich diverse Vorwürfe.
Manchmal gibt es einfach keine guten Antworten 🙂
Was machst du denn hier? Du sollst dich doch erholen!
Besser Fragen als Schweigen 😉
Ich frag mich manchmal, was “ihr Ärzte” eigentlich wollt.
Dumme Patienten, die keine Ahnung von den Zusammenhängen haben – sind anstrengend, denen muss man ja alles erklären.
Schlaue Patienten, die sich informieren – sind erst recht anstrengend, weil die ja unter Umständen eine eigenen Meinung haben und den Onkel Doktor in Frage stellen.
Wäre das Ideal also ein Patient, der die ganzen Fachbegriffe, Hintergründe etc. kennt, von alleine sinnvoll damit umgeht aber bitte-danke niemals dem Doktor widerspricht?
Nicht so wahnsinnig realistisch, oder?
liebe stammleserin – ich denke zwischen schlau und dumm gibt es auch noch andere qualitäten. zum beispiel “gesunder menschenverstand”. also: mein kind a ist krank. das gleiche hat kind b im kindergarten. vermutlich hat kind a das von kind b. ergo kann a das auch an kind c weitergeben.
Definiere “gesunder Menschenverstand” – bisher liest sich das nämlich quer durch alle Arztblogs als “keine dummen Fragen stellen und dem Doktor nicht widersprechen” (und dazu: siehe oben…).
Woher weiß denn die Mami, dass Kind B im Kindergarten a) auch krank ist und b) dasselbe hat? Dazu bedarf es a) Kommunikationsfähigkeit (Reden mit Kindergartentante, verstehen des Gesagten) und b) Sachverstand (vielleicht erzählt die Mami von Kind B ja was von Schweinegrippe, Masern, …?)
Wie soll die Mami drauf kommen, dass Kind B ihrs angesteckt hat? Genau so logisch wäre es doch, dass beide Kinder das Kindergartenessen nicht vertragen haben…
liebe stammleserin –
bisher liest sich das durch all deine kommentare durch ;-P — die passion, ärzten anzuhängen, sie wollten keine “dummen fragen und widerspruch”. wie wir alle aus der schule kennen, gibt es keine dummen fragen – und der mama oben habe ich die ihren auch alle beantwortet. hab da mal keine sorge.
gesunder menschenverstand: mitdenken. logik. überhaupt denken. seltsam, dass alle bei der schweinegrippe kapiert habe, dass diese ansteckend ist. bei dem, was alles ausgehängt wird in den kindergärten, wissen alle muttis, wieviele pickelchen und fieberchen gerade rumgehen. (aushang letztens im kindergarten: “1 kind hat scharlach (mit vier ausrufezeichen), 1 kind hat streptokokken (mit vier ausrufezeichen) – auch hier: seufz).
das mit dem kindergartenessen – ja sicher. häufiges ist häufig und seltenes ist selten.
Die Hoffnung stirbt halt zuletzt 😉 Sobald das Wörtchen “ansteckend” fällt, gibt’s z.B. die klassische Erzieherinnenpanik (“und gehen sie nochmal zum Arzt” “Äh, der kotzt, ok, den lass’ ich zu Hause” “Nein, nein, gehen sie bitte zum Arztz und rufen Sie dann an und teilen uns die Diagnose mit und dann bringen sie bitte, wenn das Kind wieder kommt ein Attest, dass es wieder gesund ist”).
Da wünscht man sich schon eher eine nicht als ansteckend klassifizierte Kotzeritis…
Na, du weißt doch wie das mit Aushängen ist… die müsste man ja lesen 😉
(Zu meinen Kindergarten-Zeiten gabs da auch keine Aushänge, über neuere Erfahrungen verfüge ich nicht…)
Ansonsten: hast ja Recht, ich bin auch schon wieder ent-regt – war wohl letztens ein bisschen auf Krawall gebürstet 😮