ich bekenne

mich schuldig der ausrichtung meines einbestellungsbuches nach der fussball-wm. schon lange haben die helferinnen und ich daran gefeilt – nun steht der laden: an den tagen der spiele der deutschen fussballnationalmannschaft gibts bei uns keine vorsorgen und keine geplanten termine. wir spekulieren darauf, dass die akuten notfälle dann in der euphorie des spieles untergehen (“maaavin, stell disch nich so an mitter der heißen herdplatte, noch is´ nich´ halbzeit.”) und dass die superdringenden erkältungen der sonstigen tage plötzlich auch bis nach spielende zeit haben, angeschaut zu werden. die griechen und die italiener sind sowieso mit dabei, schade ist es nur um die türken und die kroaten. naja. vielleicht sehen die ja auch die spiele von jogis jungs. sonst wird es schwierig mit den terminvergaben. jetzt muss ich mir nur noch einen coolen live-stream im internet basteln, der mir die spiele auf die praxis-pcs zaubert, dann ist die arbeit im kommenden monat gerettet. ich könnt natürlich auch einen fernseh´ ins wartezimmer stellen, aber leider hat der architekt damals keinen fernsehanschluss in den praxisräumen vorgesehen. und mit zimmerantenne möchte ich gar nicht mehr anfangen (gibs die eigentlich noch?).
… das sich was dreht.

20 Antworten auf „ich bekenne“

  1. während der Deutschlandspiele kann man wunderbar einkaufen gehen. So ruhig ist es selten auf den Straßen und in den Läden. Man sollte aber nicht nach dem Spiel auf den Straßen unterwegs sein. Wenn Deutschland gewinnt, kommt man nicht mehr vom Fleck.

    Selbiges gilt auch für alle anderen Spiele deren Landsleute hier stark vertreten sind.

    Mal sehen was meine Kinder dazu sagen, sollte ich Fernsehen wollen. Ich denke die sagen mir schon deutlich, dass das wichtigste Spiel des Tages auf dem Spielplatz bei Rutsche und Schaukel stattfindet.

  2. @Pharmama:

    Also meine Mutter würde lieber Fußball gucken (und uns alleine zum Arzt schicken. Aber wir sind auch schon zu alt für einen Kinderdok) als im Wartezimmer zu hocken. Sie lässt sich auch immer Bundesligaergebnisse schicken, wenn sie die Spiele nicht sehen kann.

  3. Als bekennender Fußball-Anti fänd ich den Zeitpunkt der Spiele nahezu ideal für einen Arztbesuch – wenig los und kein überfülltes Wartezimmer. 😉

      1. @ Wolfram

        Würde es bei mir auch nicht, allerdings ist mein Umfeld nicht ganz so resistent, so dass ich meine Ignoranz gegenüber diesem “Weltkulturereignis” nicht nachhaltig werde aufrechterhalten können. 😉

  4. Viel Spass beim WM schauen.
    Niemals TV ins Wartezimmer, sonst public viewing der fussballbegeisterten Väter – heißt: viel Arbeit für Doc – toller Zeitvertreib für Väter!
    Nein, nein kein TV im Wartezimmer, dann ist dies zu den Spielzeiten auch fast leer.

  5. Bei uns gibts wieder ein Public Viewing auf dem Klinikgelände, damit auch die Diensthabenden gucken können und trotzdem in 2 Minuten auf Station sind… theoretisch 😉

    1. Na dann prost Mahlzeit. – Dann läuft es wie bei der Geburt bei einer Freundin seinerzeit – Mutter lange alleine, “soll sich nicht so haben mit den Wehen, ist ja noch nicht Halbzeit” und dann wurde vergessen, die Blase zu entleeren (PDA) und der Druck auf den Kopf des Frühgeborenen war so groß, dass er beinahe unter zu viel Druck rausgekommen wäre – hätte der dazugerufene Arzt das nicht doch noch bemerkt… NERV! Ich würde das in den Kliniken nicht tolerieren.

  6. Hmmm … bringen nicht (noch) eher die Mütter die Kinder zum Arzt? Und interessiert die der Fussball genug, dass sie wegen dem weniger rausgehen? Hmmmm ….

  7. gibt übrigens DVB-T auch als USB-Stick für 20-30 Euro. Reinstecken, Treiber und Software installieren und lässig auf dem Rechner TV gucken. Sehr praktisch auch für unterwegs.

  8. Es gibt noch die Zimmerantenne. Nennt sich jetzt DVB-T und liefert dort wo es funktioniert auch eine gute Qualität. Wenn der TV einen eingebauten DVB-T Tuner hat, brauchts auch wirklich nur noch die Antenne – sonst noch einen Receiver dazu.

    Live-Streams wird es sowohl von ARD, ZDF als auch von RTL geben. RTL auf http://www.sport.de – die anderen auf der jeweils eigenen Homepage. Auf ATDHE.net usw. wird es wohl auch Feeds von ausländischen Anbietern geben – die Streams werden wohl generell nur aus dem jeweiligen Heimatland abrufbar sein…

  9. Toller Plan, hoffe er geht auf. Ich drücke mal die Daumen…
    Wir sind auch gerüstet. Beamer und Leinwand im Konferenzraum sei Dank 😉

  10. Na dann wünsche ich dir viele gesunde Kinder oder resolute fußballfanatische Eltern :o) Viel Spaß auch!!! Notfalls einfach eine Public Viewing Veranstaltung in/um/vor der Praxis organisieren ^^

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: