Mein Kindergartenfreund und Nachbar hatte damals einen Fahrradunfall und konnte nicht in den Kindergarten gehen, ich wusste aber nicht mehr, wie das Wort hieß, das ihn hinderte. Die Erzieherinnen haben aber so lange genervt, dass ich irgendwann “Hörner-Schütterung” sagte – daraufhin wurde ich schallend ausgelacht. Danke auch, ich bin heute (mit 30) noch sauer auf die… 😉
Wenn man so stark auf den Kopf gefallen ist, hatte man vorher auf jeden Fall Helmfindungsstörungen oder, wenn der Sturz sooo extrem war, mächtig Glück gehabt dass der Helm dabei war und es nur eine Kopfgeschüttelung ist und kein gebrochener Kopf.
*Hirnzitterung* gab die Fünfjährige die Diagnose des kleinen Bruders weiter.
Ach, wie putzig! Wie alt war denn der/die Kleine?
der war immerhin schon 12!
Oha, ich hätte mit einem höchstens Achtjährigen gerechnet!
Mein Kindergartenfreund und Nachbar hatte damals einen Fahrradunfall und konnte nicht in den Kindergarten gehen, ich wusste aber nicht mehr, wie das Wort hieß, das ihn hinderte. Die Erzieherinnen haben aber so lange genervt, dass ich irgendwann “Hörner-Schütterung” sagte – daraufhin wurde ich schallend ausgelacht. Danke auch, ich bin heute (mit 30) noch sauer auf die… 😉
Ja, wenn man so auf den Kopf fällt, kann man doch mal Sprachfindungsschwierigkeiten haben. Oder etwa nicht?
Wenn man so stark auf den Kopf gefallen ist, hatte man vorher auf jeden Fall Helmfindungsstörungen oder, wenn der Sturz sooo extrem war, mächtig Glück gehabt dass der Helm dabei war und es nur eine Kopfgeschüttelung ist und kein gebrochener Kopf.
Moin!
Höhö, auch schön.
Bei uns im Hause heisst das “Hirnverschüttung”.
;o)
LG
Die NähMa!
Gute Diagnose 🙂
Habe ich jetzt auch gerade, eine Kopfgeschüttelung, tut aber gar nicht weh! Gruß claudia o.
Autschn!