Uh, da fällt mir was ein: Ich war vor Urzeiten mit der Schulklasse dort. Da hängt ein Bild, das mir so gut gefallen hat – und ich habe direkt den Maler und den Titel vergessen. Das Bild zeigt einen Balkon mit Tisch, darauf steht ein Weinglas und man sieht den Vollmond. Zumindest hab ich das so in Erinnerung. Falls Du also zufällig vorbeikommst und dran denkst… 🙂
Ganz in der Nähe (Jena) haben wir fünf Jahre gewohnt und als “Souvenir” unsere Tochter mitgebracht. Sie ist wahrscheinlich das einzige Kindergartenkind im Sauerland gewesen, das Goethe und Schiller nicht nur gekannt hat, sondern sogar auseinanderhalten konnte…
Über’s Wochenende bin ich Strohwitwe, denn mein Mann ist gestern auch nach dort abgedüst. Da er dreimal ein Semiar hält und auch sonst ab und zu auf der Bühne präsent sein wird (muß), wird der Kinderdoc ihn sicherlich mal sehen.
Wäre auch gerne mitgefahren, um gute Freunde zu besuchen, mit den Kindern Weimar durchstreifen (Bauhausmuseum!) und den üblichen Besuch im botanischen Garten in Jena machen. Ein “Enkel” des dortigen Goethe-Ginkgos steht übrigens in unserem Garten…
Viel Spaß beim Stadtbummel und v.a. viele neue Erkenntnisse vom Kongress wünsche ich dem Kinderdoc.
Allen anderen ein erholsames Wochenende!
hach.. ich dachte ja zuerst, du fährst nach Meiningen ins Stadtschloss, aber mich hat dieser Kopf kirre gemacht. An den könnte ich mich überhaupt nicht erinnern 😉 Aber Weimar ist auch toll. Kleiner Tipp: Falls die Zeit reicht, macht einen Abstecher nach Jena ins Planetarium und ins optische Museum. LOHNT SICH!
Einen schönen Urlaub wünsch ich euch!
Ich weiß es.
Da war ich vor 3 Jahren nämlich eine Freundin besuchen, die dort an der Hochschule Musik Frank Liszt Komposition studiert hat.
Das ist in Weimar und ist entweder das Wohnhaus von Schiller oder Goethe.
Weimar! Da habe ich für eine kurze Zeit gelebt.
Was für eine herrliche Stadt! Ich empfehle zum Essen das Anno 1900 und für Pizza die Pizzeria Versilia direkt am Frauenplan!
Ganz spontan würde ich sagen… Weimar! Aber wo da genau, kann ich grad nicht einschätzen… Fürs Gartenhaus ist zu groß, für die Anna-Amalia-Bibliothek (=Ort der letzten öffentlichen Bücherverbrennung ;)) ist es zu bunt. Büste und Stil passen aber eindeutig in die dort vorherschende Stilrichtung…
Mal ganz spontan und aus dem Bauch raus: Weimar… Aber frag mich nicht, wo genau, da gibts so viele historische Gebäude… Fürs Gartenhaus isses zu groß und für die Anna-Amalia Bibliothek (=Ort der letzten öffentlichen Bücherverbrennung ;)) zu bunt…
nee, ich verrate es nicht. Die Stadt ist wundervoll und vor allem inspirierend – seit Jahrhunderten! Nicht nur jener Herr, da waren auch Liszt und Nietzsche, auf deren Spuren Du wandeln kannst. Und das Theater halte ich für das mit der besten Akkustik im Lande: Wenn Du in der ersten Reihe Deinem Nebensitzer was zuflüsterst, dann versteht auf der Empore garantiert jeder, was Du gesagt hast.
Inspirierende Tage wünscht Luna EINS
Ha, das ist doch…..!
Unbedingt im Museumsshop vorbeigucken! Wunderschöne Spielkarten für Bildungsbürger und für die Köche Backhandschuhe uni mit Aufschriften Faust I und II.
Uh, da fällt mir was ein: Ich war vor Urzeiten mit der Schulklasse dort. Da hängt ein Bild, das mir so gut gefallen hat – und ich habe direkt den Maler und den Titel vergessen. Das Bild zeigt einen Balkon mit Tisch, darauf steht ein Weinglas und man sieht den Vollmond. Zumindest hab ich das so in Erinnerung. Falls Du also zufällig vorbeikommst und dran denkst… 🙂
Schloß Hambach bei Hambach?
Weimar!
Ganz in der Nähe (Jena) haben wir fünf Jahre gewohnt und als “Souvenir” unsere Tochter mitgebracht. Sie ist wahrscheinlich das einzige Kindergartenkind im Sauerland gewesen, das Goethe und Schiller nicht nur gekannt hat, sondern sogar auseinanderhalten konnte…
Über’s Wochenende bin ich Strohwitwe, denn mein Mann ist gestern auch nach dort abgedüst. Da er dreimal ein Semiar hält und auch sonst ab und zu auf der Bühne präsent sein wird (muß), wird der Kinderdoc ihn sicherlich mal sehen.
Wäre auch gerne mitgefahren, um gute Freunde zu besuchen, mit den Kindern Weimar durchstreifen (Bauhausmuseum!) und den üblichen Besuch im botanischen Garten in Jena machen. Ein “Enkel” des dortigen Goethe-Ginkgos steht übrigens in unserem Garten…
Viel Spaß beim Stadtbummel und v.a. viele neue Erkenntnisse vom Kongress wünsche ich dem Kinderdoc.
Allen anderen ein erholsames Wochenende!
Hallo,
warum auch immer ich Tippe auf Florenz. Vielleicht weil ich da immer gerne mal hin wollte es aber noch nicht geschafft habe.
Viel Spaß wünsche ich Ihnen
Britta
hach.. ich dachte ja zuerst, du fährst nach Meiningen ins Stadtschloss, aber mich hat dieser Kopf kirre gemacht. An den könnte ich mich überhaupt nicht erinnern 😉 Aber Weimar ist auch toll. Kleiner Tipp: Falls die Zeit reicht, macht einen Abstecher nach Jena ins Planetarium und ins optische Museum. LOHNT SICH!
Einen schönen Urlaub wünsch ich euch!
LG Elawen, eine Exilthüringerin
Na bei Goethes, oder?
Als stiller Mitleser (Ein klasse Blog!!!) hätte ich mal auf Goethes Wohnhaus, also Weimarer Richtung, getippt 🙂
Weimar, Goethes Haus 🙂 Da war ich schon!
Weimar. Das ist Goethes Juno, im Goethe-Nationalmuseum. 🙂
Ich weiß es.
Da war ich vor 3 Jahren nämlich eine Freundin besuchen, die dort an der Hochschule Musik Frank Liszt Komposition studiert hat.
Das ist in Weimar und ist entweder das Wohnhaus von Schiller oder Goethe.
Ist das Goethehaus in Weimar, oder?
Ich tippe auf Weimar.
irgendein römisches Museum? Wo steht sowas? Köln? Berlin?
Goethes Wohnhaus in Weimar, die Flucht der vorderen Zimmer in der ersten Etage.
Ich war da kurz vor Weihnachten erst.
Weimar?
Weimar! Da habe ich für eine kurze Zeit gelebt.
Was für eine herrliche Stadt! Ich empfehle zum Essen das Anno 1900 und für Pizza die Pizzeria Versilia direkt am Frauenplan!
Ich tippe auf Weimer – Goethes Haus – in dem steht meiner dunklen Erinnerung nach vor blauer Wand dieser Riesenkopf
Schöne Stadt – sollte ich auch mal wieder hin
LG
Mechthilda
das ist Weimar, das Schillerhaus 🙂 (war letztes Jahr erst dort) und man darf dort nicht selbst fotografieren 🙁
ups, peinlich. natürlich isses Goethes Wohnhaus…
Willkommen beu uns in Weimar!
Christiane
P.S.: Wir haben übrigens auch so einen weltbesten Kinderarzt, und das meine ich wirklich so!
Ups, zu schnell auf “abschicken” gedrückt!
Das ist Gothes Wohnhaus, nicht sein Gartenhaus, wenn ich mich nicht sehr irre!
LG, Inga
Weimar!
Goethes Gartenhaus!
LG, Inga
Ganz spontan würde ich sagen… Weimar! Aber wo da genau, kann ich grad nicht einschätzen… Fürs Gartenhaus ist zu groß, für die Anna-Amalia-Bibliothek (=Ort der letzten öffentlichen Bücherverbrennung ;)) ist es zu bunt. Büste und Stil passen aber eindeutig in die dort vorherschende Stilrichtung…
Lieg ich richtig?
Mal ganz spontan und aus dem Bauch raus: Weimar… Aber frag mich nicht, wo genau, da gibts so viele historische Gebäude… Fürs Gartenhaus isses zu groß und für die Anna-Amalia Bibliothek (=Ort der letzten öffentlichen Bücherverbrennung ;)) zu bunt…
Lieg ich richtig?
Weimar?
Rom/Neapel
Weimooor…
weimar?
rom?
nee, ich verrate es nicht. Die Stadt ist wundervoll und vor allem inspirierend – seit Jahrhunderten! Nicht nur jener Herr, da waren auch Liszt und Nietzsche, auf deren Spuren Du wandeln kannst. Und das Theater halte ich für das mit der besten Akkustik im Lande: Wenn Du in der ersten Reihe Deinem Nebensitzer was zuflüsterst, dann versteht auf der Empore garantiert jeder, was Du gesagt hast.
Inspirierende Tage wünscht Luna EINS
Florenz?
Ha, das ist doch…..!
Unbedingt im Museumsshop vorbeigucken! Wunderschöne Spielkarten für Bildungsbürger und für die Köche Backhandschuhe uni mit Aufschriften Faust I und II.
Ich würde denken Weimar …
Sieht aus wie beim Herrn Goethe in Weimar …
lg und viel Spaß dort !
Weimar? Sieht so klassisch aus…
Na das ist einfach: Weimar. Viel Spaß!
Würzburg?
… und übrigens: nicht die google-bild-reverse-suche benutzen 😉
das wäre doch zu einfach.
aber hier liegen schon einige ganz richtig.
Ich war gar nicht bei Google schauen. 🙂
Zur Not kann ich beweise liefern, das ich schon 3 mal dort war. 😉
Weimar?!
Weimar! Da werden Erinnerungen wach…
Sieht fast italienisch aus?
kalt oder warm?
Oh Gott…und ich weiß eigentlich wie man Tapete schreibt.*schäm
Das ist Schloß Schönbrunn in Wien. Ich erkenne die Tapette wieder. 🙂
Darf ich mit?*liebguck
Schloss Schönbrunn ist doch viel höher? 🙂
Weimar?
Der Herr Doktor weilt in Weimar, wie mir scheint.