ich schau mir die hämorrhoiden bei dem siebenjährigen an (doch, die gibts in jedem alter, wenn auch bei kindern sehr selten). sie sehen ruhig, reizlos und recht klein aus. ich beruhige entsprechend die mutter.
mutter: “habe ich sie richtig verstanden: das schlimmste an den hämorrhoiden meines sohnes ist, dass ich nicht weiß, wie man das schreibt?”
… äh … ja! 😉
Vergrößerte Hämorrhoiden ab 7 ist mir auch neu. Die Schreibweisen im deutschen sind recht vielfältig. Da gibt es:
Hämorrhoiden (richtig)
Hämoriden (falsch)
Hemoriden (falsch)
Hämorriden (richtig)
Super Kommentar zum Bereich Hämorrhoiden. War mir wirklich neu. Werde ich gleich weiterleiten. Auf http://haemorrhoiden.de/ findest du andere Erkenntnisse darüber! Gruß, Jana.
Hallo?
Ist doch eine sehr vernünftige Frage 😉 Wenigstens eine Mutter, die deswegen schonmal keinen Zeck Meck mehr veranstalten wird. Oder wenigstens weniger..
mehr Humor im Alltag – Du machst es richtig
Ich dachte das sei nur etwas für alte Leute.
ab wann ist man denn alt ?
gute Frage, sicherlich noch nicht mit 7
Schmunzel Schmunzel….
Tja… der Körper ist unser Tempel !
Wow! Ich wusste bislang nicht, dass auch Siebenjährige bereits so was Unangenehmes bekommen können!
wunderbarer, entspannter kommentar einer mutter, die mir einen sehr vernuenftigen eindruck macht.
ich hab ja gehört, dass man die Dinger nach der neuen Rechtschreibung nun so schreibt:
Hämoriden
ich weiß aber nicht, ob das stimmt. Es wird viel geredet über diese Reform.
(Schließlich wird es auch nicht Hömmopathie geschrieben, auch wenn ich das gern so sage…)
hübsch hier, übrigens.
So ein Gespräch mit einer Mutter tut auch mal gut, bei all den anderen haarsträubenden Geschichten, oder?
Sehr herzerfrischend. 🙂
War halt nicht jeder auf Gymnasiumsschulle und hat Medizin studiert…..:-)
Hihi… 🙂
Hahahaha!!! Ich hätte auch meine Schwierigkeiten 😀