mutter: “herr dokter, herr dokter, da müssen sie wirklich mal was machen gegen diese infekt-inkontinenz von morice-hayden…”
infekt = inzwischen ungebräuchliche bezeichnung für eine, meist virale, entzündung. siehe auch “der hat ´n rotz.”
affekt = gemütsregung, meist sehr spontaner natur. siehe auch “er hat im affekt seine frau erschossen.”
inkontinenz = unvermögen, etwas zurückzuhalten. siehe auch “underjams”.
Das ist entschieden der Grund, weshalb ich meine Handynummer überhaupt nicht preisgebe. Und hätte ich ein Diensthandy, würde ich eben mit zwei Telefonknochen in der Tasche rumlaufen, aber bestimmt nicht vom einen aufs andre umleiten – zumal das ja noch lecker Kosten verursacht.
Der KOmmentar sollte zum anderen Eintrag… kann hier also gelöscht werden. Computer spinnt wohl grad.
ich dachte als erstes an dauerschnodder (inkontinente nase dank infekt) *lol*.
Ich dachte beim allerersten Lesen an die Umschreibung einer Darmgrippe. 😉
Danke für den Brüller :0)
Bei meinem Sohn im Kiga stand im letzten Jahr eine Schachtel im Regal, auf der stand: ” Getrocknete Bletter”
(Ich hoffe immer noch im Stillen, dass es nur die Praktikantin war…)
Also doch keine akute Blasenentzündung, wie ich zunächst dachte …
Haha, bei affekt-inkontinenz und der Überschrift fällt mir ein, was man im Pott (Ruhrgebiet) gerne sagt: noch so’n Spruch – Kieferbruch….
wir haben hier tatsächlich eine infekt-inkontinenz 😉
wenn unser sohn richtig krank ist (hohes fieber), geht nachts meist was in die hose – logisch, tagsüber/abends viel getrunken und nachts zu “komatös” zum aufstehen …
insofern: danke für den schönen begriff!
eine andere art von infekt-inkontinenz hatten wir erst einmal: gleichzeitig husten und durchfall … ich erspare die details, aber dann trägt auch ein fünfjähriger noch mal freiwillig die windel 😉
Ich dachte jetzt an Inkontinenz im Affekt, sprich: Man regt sich auf und macht unwillkürlich in die Hose ;-). Aber jetzt, wo ich die Erklärung kenne, ein schönes Wort für die Wutanfälle meinen Zweitgeborenen. Und was tut man dagegen als Kinderdok?
nicht windel spielen (= auffangen), sondern laufen lassen – erstmal die siedetemperatur runterdrehen lassen, dann nach beruhigung grad den konflikt nochmal eingehen.
Hmm, das tue ich schon von selbst. Das heißt, wenn ich meinem Kinderdok von der Affektinkontinenz (so ein schönes Wort gelernt!) erzähle, wird der mir auch nix anderes raten können als das, was ich ohnehin schon tue? Auch gut!
Weja ….
der arme morice-hayden…. vielleicht hat diese affekt-inkontinenz ja was mit seiner mutti zu tun 😀
infekt-inkontinenz? morice-hayden? *lach*
Ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, was damit genau gemeint sein soll…? Auf jeden Fall: Interessante Wortkombination… infekt-inkontinenz stelle ich mir übrigens unangenehm vor… schlechte Beckenbodenmuskeln und “nen Rotz”- Hatschiii—-huuuuch!!!!! 😉
die mutter meinte affektinkontinenz, ein moderner begriff für die unfähigkeit, gefühlsausbrüche zu kontrollieren bzw. adäquat in der stärke zu steuern.
aber bei dem was sie mir anbot, kam mir genau das bild in den sinn, das du gerade schilderst
Ah, danke für die Erklärung! Ich kannte Inkontinenz tatsächlich nur im Zusammenhang mit Urin. Wieder was neues gelernt 😀