Der Mutter fällt beim Wickeln ein Socken runter.
Der Junge hebt sie auf.
“Na, Du bist aber ein Gentleman, danke”, sagt die Mutter.
“Mama, was ist ein Dschennelmän?”
Sagt der Zwillingsbruder kaugummikauend: “Das ist, wenn Du ‘ner Dame die Tür aufhältst.”
“Na toll, dann muß ich das wohl auch noch machen?”
Ich: Am Boden.
(c) Foto bei SAN_DRINO
Warum sind Socken beim Mann so oft männlich? “Die Socke” ist feminin. Das musste mal gesagt werden, auch wenn es keinen interessiert. Mein Mann macht es auch meist falsch. 🙂
😀😁
Ich liebe Söhne! Und Dschäntelmänns erst recht.
Made my day! 🙂
Vielleicht denke ich um zu viele Ecken, aber kann es sich um zwei verschiedene Mütter handeln? Mutter1 wickelt ihr Kind, z.B. im Wartezimmer, mit der “Mama” von dem Jungen ist dann die auch anwesende Mutter der Zwillinge gemeint. So hatte ich die Geschichte jedenfalls verstanden. Den Satz mit dem Gentleman würde man (ich) doch eher zu einem fremden Kind sagen statt zu dem eigenen.
Ich hätte jedenfalls auch vor Lachen am Boden gelegen!
Ich tippe zwar auch auf jüngeres Geschwisterkind, dennoch gibt es problemlos und gar nicht mal so selten 3-jährige Windelkinder die hervorragend sprechen können.
Mag ja sein, aber die eigentliche Frage ist doch, warum ein Kind zwar schon “hervorragend sprechen” kann, aber immer noch zu unpassender Zeit die Hosen volldonnert? Pampers-Syndrom und krippengeschädigt?
Was für ein Schwachsinn. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Eventuell wurde ein jüngeres Geschwisterkind gewickelt?
Das habe ich auch gedacht.
Und die können schon soo gut sprechen obwohl sie noch gewickelt werden? Respekt!
Die kleine Schwester wurde gewickelt (war ne U5), die Zwillinge sind im Zimmer herumgewuselt.