Liebe Josephine

... vielen Dank für das tolle Buch. Ich bin sofort am letzten Donnerstag in den Buchladen um die Ecke und habe es gesucht, und ja: auch gefunden. Gleich neben dem Feuerlöscher, wie schön. In direkter Gesellschaft mit Eckhart, und glücklicherweise in der Sparte "Humor", bei den Sachbüchern hätte es sowieso keiner gefunden. Aber wenn Frau …

Ich hab da mal ´ne Frage

auch wenn ich bei Formspring eingetragen bin (und ich leider immer zu faul bin, dort zu antworten), kommen doch auch immer wieder per mail Fragen herein. Bitte, liebe Leser, ich kann keine Fragen zu Euren persönlichen medizinischen Themen beantworten, das verbietet schlicht das Standesrecht, zumal das Blog anonym geschrieben ist. Ich versichere, hier nach bestem …

bisher

... lag ich ja immer falsch - aber wer liegt schon bei den Nobelpreisen immer richtig. Nachdem ich die letzte Jahre stets auf einen Amerikaner getippt habe (MacCarthy, Roth, Pynchon), ist dieses Jahr mein absoluter Wunschkandidat für den Literaturnobelpreis Haruki Murakami. Da er haushoch gehandelt wird, kriegt er ihn sowieso nicht. Am Ende wirds wahrscheinlich …

zwischen den jahren …

... hat der kinderdok frei, und im zweifelsfall wird in dieser zeit geshoppt. hurra. neben den klamotten für die kinder, das parfum für frau kinderdok und sonstiges unwichtigkeiten hier die literarische ausbeute der ganzen familie für den heutigen tag - mal nicht per internet, sondern nach zweistündigem aufenthalt beim buchhändler der größten auswahl - also …

menschen(s)kinder

kollege renz-polster hat ein neues buch geschrieben, und ich möchte so unbedingt was darüber hier loswerden - aber mir fehlen immer noch die letzten vierzig seiten - da kommen noch so coole thesen. herr roth und herr fforde halten mich mit ihren geschichten immer wieder von den menschenkindern ab. trotzdem schreibe ich jetzt mal was. …

kaufschmaus

hier die früchte eines erfolgreichen stadtbummelnachmittags: "die liebe der väter" von thomas hettche "nichts" von janne teller "schneller als der tod" von josh bazell "color-rado" von hans riegel fragt sich nur, wann ich das lesen soll, während ich doch parallel noch zwei bücher lese, und auch die millenium-trilogie von stieg larsson noch im lese-orbit kreist. …

einer meiner favoriten (ot*)

"if you have an imagination, and you have children, you always imagine the worst happening to them." er ist schon einmal aufgetaucht in diesem blog - jetzt kommt er demnächst auch nach deutschland zu einer lesereise. vielleicht erwisch ich ihn da. danke, john. *ot = off topic

kinder verstehen – eine buchkritik

auf meinem bücherstapel war es schon zu sehen, jetzt schreib ich auch mal was dazu: kinder verstehen vom kollegen renz-polster. der mann hat mich schon bei seinem vorgängerbuch "gesundheit für kinder" begeistert, dort war er nur mitautor, aber sicher in seiner schreibe maßgeblich beteiligt, und während er dort die kinderheilkunde im ganzen beleuchtet, eltern einen …

wochenendbeschäftigung

ok, eigentlich bin ich nicht so ein riiichtiger fan von blogstöckchen, aber beim hinterhersurfen bei den links meiner kommentatoren und -innen bin ich über diesen buchstapelstock gestolpert, der mir doch als lesefan sehr zusagt und den ich dann als wochenendbeschäftigung gleich umsetzen musste. andere stapel finden sich hier oder auch hier. Das fördert doch so …

%d Bloggern gefällt das: